Pilze: Für die einen ein kulinarischer Genuss, für die anderen ein lästiges Problem nach einem Schwimmbadbesuch ohne Flip-Flops. Doch abseits dieser uns bekannten Bereiche könnten Pilze recht bald unsere Welt der Rohstoffe revolutionieren. Wie genau? Wir haben so einige innovative Anwendungsgebiete von Pilzen gefunden. Abseits von Küche, Haut und Schimmel.
Pilz statt Leder
Die Zucht bestimmter Pilzarten hat zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichem Leder geführt. Diese umweltfreundliche und vollständig biologisch abbaubare Lederalternative könnte eine neue Ära der Nachhaltigkeit in der Modeindustrie mit sich bringen. Von Schuhen bis hin zu Taschen und Jacken, alles aus Pilzen.
Das Pilzmyzel, das fadenförmige Netzwerk von Pilzen, kann zu einer Vielzahl von Materialien verarbeitet werden, die Leder ähnlich sind. Diese Materialien können in der Textil- und Modeindustrie als nachhaltige Alternativen zu herkömmlichem Leder eingesetzt werden.
Pilze können aber auch zu Fasern verarbeitet werden, die für die Herstellung von Textilien verwendet werden. Diese Pilzfaser ist biologisch abbaubar und kann eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Textilfasern wie Baumwolle oder Polyester darstellen.
Kunst- und Schaumstoffe aus Myzel
Pilzbasierte Schaumstoffe bieten eine nachhaltige Lösung für das Plastikproblem. Sie sind kompostierbar und können sogar zu Dünger verarbeitet werden. Ein Beispiel hierfür ist der lebende Sarg aus Pilzmyzel, der bei Kontakt mit Wasser weiter für die Natur arbeitet.
Als umweltfreundliches Material kann das Pilzmyzel eine Vielzahl anderer, problematischer Stoffe ersetzen, darunter auch tierisches Leder, Holzverpackungen, Pappe, Styropor und Dämmwolle.
Baustoffe für Dämmungen
Materialien aus Pilzmyzel besitzen darüber hinaus auch hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften und könnten auch die Bauindustrie revolutionieren. Einige Pilze besitzen die Fähigkeit, Materialien wie Holz zu reparieren, indem sie in das Material eindringen und beschädigte Stellen wiederherstellen.
Diese Eigenschaft könnte genutzt werden, um die Lebensdauer von Baumaterialien zu verlängern und Reparaturkosten zu reduzieren. Einige Pilze haben die Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu absorbieren und abzubauen. Dies könnte in der Bauindustrie genutzt werden, um die Luftqualität in Gebäuden zu verbessern und so das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern.
Pilze als Biokraftstoff
Die Fähigkeit von Pilzen, Biomasse in Energie umzuwandeln, könnte die Herstellung von Biokraftstoffen revolutionieren und eine grünere Zukunft ermöglichen. Allem voran der Pilz Gliocladium roseum.
Dieser wächst in einer chilenischen Baumart und produziert langkettige Kohlenwasserstoffe, aus denen auch der Dieseltreibstoff besteht. Im Labor wurde dieser Pilz so beeinflusst, dass die entstehenden Brennmaterialien herkömmlichem Diesel ähnelten.
Medizinische Anwendungen
Pilze spielen bereits eine wichtige Rolle in der Medizin. Sie dienen als Grundlage für die Herstellung von Antibiotika, unterstützen die Krebsforschung und könnten zukünftig neue Therapien ermöglichen. Darüber hinaus werden einige Pilzarten, wie der Reishi-Pilz, für ihre immunstärkenden Eigenschaften und entzündungshemmende Wirkung geschätzt. Sie könnten weiter erforscht werden, um die Immunabwehr des Körpers zu unterstützen und die Bekämpfung von Krankheiten zu verbessern.
Viele Pilzarten enthalten auch Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. Diese antioxidativen Eigenschaften könnten zur Vorbeugung von Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen genutzt werden. Darüber hinaus sollen Pilze aka Magic Mushrooms sogar gegen therapieresistente Depressionen helfen.
Fazit
Pilze sind somit nicht nur eine Delikatesse auf dem Teller, sondern auch die vielseitigen Superstars der Zukunft, die unser Leben in vielerlei Hinsicht verbessern könnten. Ob als Alternative für Kraftstoffe – Ein Pilz, der im südamerikanischen Regenwald beheimatet ist, produziert nämlich während seines Stoffwechsels chemische Verbindungen, die denen von Diesel ähneln und könnte eine potenzielle neue Quelle für umweltfreundlichen Kraftstoff sein – oder Pilze als Holzersatz.
Der Pilz ist ein wichtiger Mitspieler in der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft, die ressourcenschonend begangen werden sollte.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ist Polyamorie besser als eine offene Beziehung?
Polyamorie und offene Beziehung etablieren sich immer als Beziehungsformen. Doch sind sie wirklich besser als die klassische Monogamie?
Wohnung günstig einrichten für Studierende: 4 heiße Tipps
Umziehen ist teuer. Maklerprovision, Kaution, etwaige Renovierungen, neue Elektrogeräte – da bleibt einfach nicht viel Geld für Möbel und Deko […]
Ständiges Arbeiten unterwegs – Auf diese Dinge ist zu achten
Ob im Zug, in Cafés oder gar am Strand in wärmeren Ländern – immer mehr Menschen genießen die Vorzüge der […]
Was sind Nischendüfte? Top-Marken
Jeden Tag verwenden wir Parfums, um schön zu riechen und anziehend zu wirken. Unter den vielfältigen Aromen wählen die Frauen […]
Klein, aber oho: Wie Balkonkraftwerke die Energiezukunft formen
Balkonkraftwerke symbolisieren nicht nur den Zugang zu erneuerbarer Energie, sondern stehen auch für eine nachhaltigere Lebensweise.
Zeitlose Mode: Auf diese Kleidungsstücke solltest du nicht verzichten
Zeitlose Mode: Trends kommen und gehen. Auf welche Evergreens in deinem Kleiderschrank du jedoch nie verzichten solltest?







