May we present: die TikTok Charts. Jeden Monat stellen wir jene Brands und Content Creators unterteilt in deutschsprachigen (DC) und internationalen Content (IC) – des DACH-Raums vor, die den höchsten Like-Median erreichten sowie die viralsten Videos. Viel Spaß!
Red Bull winkt von der Spitze
Die TikTok Charts für den Februar sind da, und Red Bull grüßt bei den Brands wieder von der Spitze. Generell sind auf den ersten Plätzen immer wieder dieselben Gesichter (oder besser gesagt: Logos) zu sehen. Für die Zeit im Bild ist das gut: Mit Platz sieben zeigt sie erneut, dass sie zu den beliebtesten DACH-Accounts gehört.
Auch Candy Peak ist erneut weit vorne zu finden und scheint sich nach und nach oben festzusetzen. Hervorzuheben ist ebenfalls, dass BMW gleich doppelt vertreten ist; der Hauptaccount liegt dicht gefolgt von jenem der Motorradsparte auf Platz neun. Interessant ist hier, dass letzterer, im Follower-Vergleich jedoch um eine ganze Million vorn liegt.
Auf beiden Accounts überzeugt BMW mit High-Quality-Content, bei denen stets das Produkt im Vordergrund steht. Dabei trifft die traditionsreiche Automarke allerdings genau die richtige Nuance zwischen seriösem Content zu den Produkten, Postings mit Unterhaltungswert und solchen mit Bezug zu Trends, wie das passende Video zum Valentinstag.
Videozeugs bei den deutschen Creators top
Neu an der Spitze in der Kategorie „Deutschsprachige Creators” ist Feli aka Videozeugs. Mit einem Median von 173.000 Likes winkt sie von auf Platz eins und landete vor Dauerbrenner Herr Anwalt und Karim Jamal. Mit Cihan Aglar taucht ein Newcomer erstmals in den Charts auf; sein trockener Humor verhalf ihm zu einem Median von 110.000 Likes und damit auf den 6. Platz.
Zurück in den Charts ist die selbsternannte “Lieblingsamateurdesignerin” Paula, die auf ihrem Kanal unlabeled TikToks rund um die Themen Design, Beauty und Fashion bietet. Mit ihrem Content und einem Median von 85.000 Likes erreichte sie Platz zehn im Februar.
@elevatorboys It‘s really personal and special ❤️ #ruinme #elevatorboys
Mit Younes Zarou ist der größte deutsche TikToker zurück im Spitzenfeld bei den „internationalen Creators“ – Platz vier bedeutete seine beste Platzierung seit langem. Mit einer ganzen Reihe an kreativen TikToks aus seinem Ägypten-Urlaub begeisterte er die internationale Community und erreichte einen Median von 148.000 Likes im Februar.
Elevator-Boys nutzen den Super-Bowl-Hype
Ohne große Veränderungen an der Spitze mit dem Duo Noelgoescrazy und Itskingchris konnte es hingegen erstmals der Schweizer Nicocaponecomedy auf das Siegertreppchen schaffen. Mit einem Median von 178.000 Likes im Februar kamen die lustigen Comedy-TikToks mal wieder richtig gut bei der Community an – in den TikTok-Charts bedeutete das Platz drei für Nico.
Eine Premiere gab es auf den unteren Plätzen: Die Elevator-Boys sicherten sich im Februar Platz 15. Die Boyband aus Deutschland griff neben einigen Trends vor allem den Hype um den Super-Bowl auf ihrem Kanal auf, was durch hohe Aufrufzahlen und Likes en masse belohnt wurde.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Dating-App: Welche ist besser als Tinder?
Ist Tinder wirklich die beste Option für das Online-Dating? Wir haben einige Dating-Apps Alternativen getestet.
amputierte Körperteile, öffentliche Exhumierungen und Co: die skurrilsten Bestattungsriten der Welt
Bestattungen: Es gibt weltweit eine Vielzahl unterschiedlicher Riten und Bräuche. Die skurrilsten haben wir für dich gesammelt.
Liebeskummer überwinden: 8 Tipps um deinen Trennungsschmerz zu bewältigen
Liebeskummer ist mittlerweile recht gut erforscht. Auch von uns. 8 Tipps für dich, wie du deinen Liebeskummer überwinden kannst.
Doxxing: Ethisch vertretbar oder potenziell gefährlich?
Doxxing hat sich bei Konflikten mittlerweile seinen Weg in den Mainstream gebahnt. Manche sehen es als Instrument, andere als Bedrohung!
„Prince Charming“ – ist das TV Dating Format für die Gay Community ein Schuss nach hinten?
Im April läuft das TVNOW-Dating-Format „Prince Charming“ erstmals im Free- TV auf Vox. Es handelt sich hier nicht einfach um eine weitere Datingshow, RTL bietet der noch immer stark unterrepräsentierten schwulen Community eine Plattform in den Mainstream-Medien.
Aber es stellt sich dennoch die Frage: Haben RTL und die Teilnehmer die mediale Aufmerksamkeit und ihr Sprachrohr sinnvoll genützt, oder einfach nur Profit aus dem Thema geschlagen?
"Foxy Eyes": Ist dieser Beauty-Trend rassistisch?
Beauty Trends gibt es wie Sand am Meer – darüber zu sprechen lohnt sich meist selten. Doch seit einiger Zeit […]