Die Generation Z kann nicht nur jeden TikTok-Song auswendig, sondern kennt auch jeden selbsternannten Star. Eine Gruppe junger deutscher Männer – die sogenannten „elevator boys“ – wurden durch Kurzvideos bekannt, in denen sie ihr Äußeres feiern, als ob die ganze Welt jahrzehntelang darauf gewartet hätte. Unter dem Hashtag „elevatorboys“ findet man nun zahlreiche Videos von schönen Männern in Aufzügen.
Ich würde mich selbst mit 24 Jahren noch nicht zum alten Schlag zählen, dennoch ist mir diese „schöne“ Parallelwelt entgangen. Bis dato wusste ich nicht, dass Teenager Schönlinge in Aufzügen anhimmeln. Während meine Freunde und ich uns Parodien dieser Elevatorboys-Videos hin- und herschicken, scheinen die TikTok-Boys vollends davon überzeugt zu sein, dass diese Form der Selbstinszenierung angemessen ist.
Wer sind die Elevator Boys?
Meine TikTok-Recherche nahm bei den Aufzugvideos ihren Anfang und endete bei den Profilen der Protagonisten. Millionen Follower:innen und hunderte Videos, in denen sie oberkörperfrei ihre Muskeln präsentieren und mit ihrer Handykamera flirten. In der Kommentarsektion befinden sich neben minderjährigen Fangirls – die sich Fotos der Elevator Boys wahrscheinlich schon an die Wand geklebt haben – ab und zu auch kritische Bemerkungen. „Es ist mega unattraktiv, wenn ein Mann sich selbst so attraktiv findet“, schreibt eine Userin. Eine Mutter hingegen kommentiert, dass ihre Tochter so einen Typen ruhig irgendwann nach Hause bringen dürfte. Bisschen sadistisch, oder?
Die Aufzugboys teilen nicht nur Ausschnitte ihres makellosen gebräunten Körpers, sondern auch intime Ereignisse, wie etwa die Beerdigung eines Familienmitglieds. Vermutlich wird auf diese Art und Weise das Sympathielevel aufrechterhalten. In gefühlt jedem zweiten Video thematisieren sie ihre Körpergröße, die interessanterweise regelmäßig schwankt. Können Elevatorboys innerhalb einer Woche 10cm wachsen? Oder bekommt man dadurch mehr Aufrufe? Außerdem sind sie alle Single und natürlich verzweifelt auf der Suche, nach „der Einen“. Zahlreiche 13-Jährige fühlen sich dadurch natürlich angesprochen und bieten sich als potentielle Partnerinnen an.
Unrealistische Beautystandards – soziale Medien als Gefahr
In einigen Videos bewertet die Boygang, welche Körpergröße, Augen- und Haarfarbe und Brüste an Frauen attraktiv sind. Wenn ich darüber nachdenke, wie viele pubertierende Mädchen mit mangelndem Selbstbewusstsein diese TikToks sehen, bin ich froh, in der heiklen Phase ohne soziale Medien aufgewachsen zu sein. Und vor allem ohne Elevator Boys. Noch schlimmer macht es der Fakt, dass diese App in der Pandemie zum Unterhaltungsprogramm Nr. 1 für Jugendliche wurde. Außerdem kursieren auf TikTok regelmäßig gefährliche Trends, die sogar den Tod einer 10-Jährigen zur Folge hatten.
Lösen solche Videos nur deshalb ein Fremdschämen aus, weil wir kein Selbstbewusstsein haben? Sind wir einfach zu alt, um diese „moderne Selbstliebe“ zu verstehen? Oder kann es vielleicht doch sein, dass wir durch Social Media Narzist:innen heranzüchten? Während die Kinder der 90er mit High School Musical aufgewachsen sind und ihr Zimmer nur mit Postern aus der Bravo tapezieren konnten, sind Online-Stars gefühlt in greifbarer Nähe. Das erzeugt bei jungen Menschen bestimmt schnell die Illusion, dass durch Filter optimierte Gesichter und perfekt inszenierte Kulissen die Norm sind. Eine verpflichtende Kennzeichnung ist daher längst überfällig.
Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Alpaka – Wenn ein gehyptes Tier auf Yoga trifft
Alpakas liegen voll im Trend. Es scheint so, als wären sie überall. Mittlerweile gibt es schon zahlreiche Angebote, in ungewöhnlichen Formen mit ihnen zu interagieren. Wir waren bei einem Alpaka Spaziergang sowie Alpaka Yoga dabei und erzählen euch, warum man das erlebt haben muss.
Welches Haartuch eignet sich für Ihren Haartyp?
Wenn es um Haarpflege oder Styling geht, folgt jeder von uns tagtäglich einer anderen Routine. Doch bei fast jedem von […]
Tiger King - die besten Memes zum Netflix Star
Was wäre die Welt ohne das Internet und seine Memes - nur halb so lustig! Deshalb haben wir für euch die lustigsten Bilder aus dem Netz zusammengesucht und präsentieren euch hier die Creme de la Creme der Tiger King Memes:
Magic Truffles: Was steckt hinter den psychodelischen Zauberwurzeln?
Trotz zahlreicher Verbote boomt der Drogenmarkt – auch in Form von Scams wie im Fall „Natural Store„. Nun soll es […]
Last minute Überlebenstipps im Weihnachtsstress
Weihnachten. Das bedeutet oft eine ganze Menge Stress. Dennoch gibt es Strategien, die Weihnachtszeit doch noch gut zu überstehen.
Gibt es die ewige Liebe? Soziologin Eva Illouz klärt auf
Gibt es die ewige Liebe? Soziologin Eva Illouz klärt auf. Über Langzeitbeziehungen, Machtverhältnisse und fehlenden Fortschritt.