Wer nach den neuesten und beliebtesten Urlaubstrends sucht, wird am Urlaub auf dem Hausboot nicht vorbeikommen. Immer mehr Menschen – vor allem Familien – begeistern sich für diese entschleunigte und naturnahe Art des Reisens.
Neben der Donau, dem Canal du Midi und der Warnow stehen noch unzählige weitere fließende und stehende Gewässer für diese Urlaubsoption zur Verfügung. Doch viele Optionen bedeuten noch nicht, dass sich auch jeder überzeugen lässt. Also lautet die Frage: Was genau macht einen Urlaub auf dem Hausboot eigentlich aus?
Hausboot: Für jeden Anlass geeignet
Viele Reisende haben bei dem Wort Hausboot sofort eine bestimmte Vorstellung. So ist der Familienurlaub ein typisches Merkmal für Hausbootreisen. Aber der Clou ist, dass es kaum Reisende gibt, die Hausboote grundsätzlich ausschließen sollten.
Als Solo-Reisende*r kann Selbstständigkeit und Ruhe erlangt werden. Für Familien überzeugt die Naturnähe. Paare können auf dem Wasser die Zeit zu zweit so richtig genießen oder wieder ein wenig Schwung in die Beziehung bringen. Ebenfalls nicht unwichtig: Über einen Hausbooturlaub lässt sich eine Region auf ganz besondere Art entdecken.
Per Flugzeug nach Paris, Rom oder London zu fliegen und dann ein Hotelzimmer zu buchen, hat seinen Platz in der Reisewelt. Doch auf echte persönliche Kontakte und einen Blick in den Alltag der Menschen außerhalb der Touristenregionen wird hier kaum jemand stoßen. Mit dem Hausboot jedoch kann man den Canal du Midi entdecken und gleichzeitig echtes Frankreich-Feeling erleben.
© Shutterstock
Mehr Naturnähe geht kaum
Nicht nur Kultur wird auf dem Hausboot anders erlebt, sondern auch die Natur. Viele Menschen fühlen sich mit lauten Städten und einem hektischen Leben überfordert. Im Urlaub suchen sie daher einen Ausgleich.
Auf Hausbooten ist man permanent von Wasser, Bäumen und Tieren umgeben. Nachts wird es still und dunkel – das fehlt in vielen Städten. Viele Hausbootfans berichten von einer inneren Ruhe, die sie schon nach wenigen Tagen auf dem Hausboot spüren.
Hausboote in verschiedensten Ausführungen kennenlernen
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Hausbooten: Für jeden ist etwas dabei. Vor einigen Jahren gab es nur wenige Modelle, aus denen man wählen konnte. Heutzutage gibt es mehr Hausboot-Varianten, als man je ausprobieren kann.
So gibt es extrem grundständige Modelle, in denen Luxus weit entfernt scheint. Gerade für Naturfans, die zu sich selbst finden wollen, ist das genau richtig. Aber auch XXL-Optionen gibt es, falls mit der ganzen Familie gereist wird. Wer Luxus und Natur verbinden möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Einige Hausboote sehen nicht nur edel aus, sondern bieten auch alle erdenklichen Annehmlichkeiten wie ein Entertainment-System an Bord oder einen Glasboden, durch den Fische beobachtet werden können.
Hier wird noch selbst Hand angelegt
Nicht jeder Mensch möchte Urlaub als Auszeit mit Full-Time-Service nehmen. Stattdessen heißt Urlaub, aus den Alltagsstrukturen auszubrechen. Da viele Menschen in Büros arbeiten und kaum Zeit für Natur und Bewegung haben, ist der Bootsurlaub ideal.
Denn je einfacher das Hausboot ist, umso mehr muss selbst Hand angelegt werden. Es braucht Grundwissen für das Fahren (und Anlegen), das Boot muss gepflegt werden und Probleme löst nicht einfach jemand „vom Hotel“. Gerade für Familien ist das interessant, denn es muss zusammengearbeitet werden.
Natürlich gibt es auch Anbieter für Hausboote, die zusätzliche Service-Leistungen bieten. Doch die meisten Hausboot-Fans können darauf gut und gerne verzichten. Sie lieben nicht nur den Zugang zur Natur, sondern auch die Eigenverantwortung und die tägliche Bewegung. Das schweißt Paare und Familien zusammen – oder führt zu mehr Selbstbewusstsein bei einem Solo-Reisenden.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Familie Gucci: Intrigen, Mord und hollywoodreife Geschichte
Gucci – blickt man hinter die Fassaden des millionenschweren Modegeschäftes, dem Glamour und den Fashionshows entdeckt man eine dysfunktionale Familie, […]
Entspannt Reisen: die 10 LGBTQIA* freundlichsten Länder weltweit
In LGBTQIA* freundlichste Länder reist man gerne und unterstützt sie - auch als heterosexuelles Paar. Denn gerade die Vielfalt und Toleranz macht uns aus. Nicht nur im Urlaub.
Startup craftworks gegen Ausfallzeiten: Zukunft vorhersagen in der Produktion
Ausfallzeiten und Stillstände sind der Feind eines jeden Unternehmens. Leider aber auch immer noch fester Bestandteil aller Produktionsprozesse. Die Verzögerung […]
Kokain Preise: Die teuersten Länder für die Partydroge
Wieder mal beim Dealer zu viel für das Kokain bezahlt? Doch wie sieht es eigentlich im internationalen Vergleich aus?
Intimität und Selbstbewusstsein: Der Weg zu einem positiven Körperbewusstsein
Ein ganzheitliches Körperbewusstsein ist nicht nur ein Spiegelbild der äußeren Erscheinung – es ist vielmehr eine innere Haltung, die den […]
Kirsten Schweiger: Warum Beziehungsprobleme nie aufhören
Beziehungsprobleme: Es gibt viele Gründe für Unzufriedenheit in einer Beziehung. Kirsten Schweiger denkt diese erfrischend anders.