Die gruselige Schönheit von verlassenen und vergessenen Resorts und Freizeitparks fesselt viele Menschen. Denn der Anblick von riesigen Anlagen, in denen sich einst Massen emsig erfreuten, die aber nun leer stehen, löst in uns ein faszinierendes Unbehagen aus. Wir assoziieren mit diesen Orten eine unbeschwerte Zeit. Sie in einem Setting der Einsamkeit und des Verfalls zu erleben, lässt in uns ein komisches Gefühl hochkommen. Häufig wird uns dabei die Vergänglichkeit von allem schmerzlich bewusst. Aber wer sieht sich nicht gerne einen Ort an, der mittlerweile den Kick des Verfalls in sich trägt? Wir haben für euch ein paar wunderschön verlassene Freizeitparks und Resorts zusammengetragen.
Die gruslige Gemeinsamkeit verlassener Resorts und Freizeitparks
Im Internet gibt es zahllose Videos von verlassenen und gruseligen Orten. Resorts und Freizeitparks sind dabei äußerst beliebte Motive. Einer der berühmtesten darunter ist sicher der Freizeitpark von Prypjat in unmittelbarer Nähe des Atomkraftwerks Tschernobyl. Hier fließt die Quintessenz der Tragik eines schrecklichen Unglücks und dessen Auswirkungen in einer fesselnden Szenerie zusammen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Daneben gibt es aber noch etliche Resorts, Lost Places, Flughäfen, Ferienanlagen und viele Örtlichkeiten, die zahllose YouTuber anlocken. Sei es aus Interesse an den Katastrophen und dramatischen Geschichten dahinter oder aus simpler Faszination an der erdrückenden Atmosphäre der Örtlichkeiten. Begibt man sich auf die Suche nach einer Gemeinsamkeit für diese Orte, dann stößt man im Internet auf einige Erklärungsansätze.
Einer davon ist das Konzept der „Liminal Spaces“ zu Deutsch „Liminale Orte“. Dabei geht es um Orte des kurzweiligen Übergangs und des temporären Aufenthalts. Diese Orte gelten dabei als besonders geschäftig, solange sie noch genutzt werden. Diese Plätze jedoch ohne die zu erwartende Geräuschkulisse und die bekannten Bilder zu sehen, jagt unserem Verstand mit einem unguten Gefühl.
Liminale Orte
In den Grauzonen des Lebens, zwischen Gewissheit und Mehrdeutigkeit, entfaltet sich eine fesselnde Faszination für die sogenannten liminalen Räume. Der Begriff „liminal“ hat seine Wurzeln im Lateinischen, leitet sich von „limen“ ab, was so viel wie Schwelle bedeutet. Bei diesen Räumen handelt es sich in der Wahrnehmung um Übergänge, die unsere physischen und emotionalen Landschaften durchweben. Einen schönen Urlaub oder einen spannenden Ausflug in Resorts und Freizeitparks erleben wir als solchen Übergang.
Mittlerweile hat sich der Begriff jedoch weiterentwickelt und beschreibt auch emotionale Räume des Übergangs. Bei diesen Orten geht es also um ein beunruhigendes Bewusstsein für den Wandel. Mache Expert*innen führen das gestiegene Interesse an liminalen Räumen derzeit auf die kollektive Unruhe der jüngsten Zeit zurück. Verlassene Orte wie Resorts und Freizeitparks stehen somit symbolisch für einen Umbruch.
Verlassene Freizeitparks, die du vielleicht bisher nicht kanntest
1. Six Flags in New Orleans, USA
Schließung durch Hurrikan „Katrina“ im Jahr 2005.
2. Okpo-Land in Geoje, Südkorea
Geschlossen 1999 aufgrund tödlicher Unfälle mit einem Karussell.
3. Spreepark in Berlin-Köpenick, Deutschland
Erster Freizeitpark in der DDR, insolvent seit 2002.
4. Wonderland in Peking, China
Bau gestoppt 1998, größter Freizeitpark Asiens, teilweise abgerissen.
5. Geauga Lake Amusement Park in Aurora, USA
Schließung 2007 nach 120 Jahren Betrieb, später auch der Wasserpark.
6. Encore Garden in Taichung, Taiwan
Zerstört durch Erdbeben 1999, geschlossen 2008, heute privat und verlassen.
7. Cementland nahe St. Louis, USA
Traumprojekt eines Bildhauers, geschlossen nach dessen Tod 2011.
8. Dreamland in Nara, Japan
Nachbau des Disneylands, geschlossen 2006, abgerissen für Wohnblöcke.
9. Land of Oz in Beech Mountain, USA
Geschlossen 1980, sporadische Wiedereröffnungen in den letzten Jahren.
Verlassene Luxushotels
1. Grand Hotel Des Bains (Lido bei Venedig)
Eröffnung im Jahr 1900, berühmt durch Thomas Mann, geschlossen seit 2010, geplant für Luxusapartments.
2. Grandhotel Waldlust (Schwarzwald)
Top-Hoteladresse ab 1902, berühmte Gäste wie König Gustav V. von Schweden, geschlossen seit 2005, bekannt für angeblichen Spuk.
3. Albergo Locarno (Tessin)
Erbaut 1876, einst Treffpunkt für Politiker, Künstler, und High Society, leer seit 2006, geplanter Umbau zu einem Vier-Sterne-Hotel.
4. Wildbad Innichen (Südtirol)
Luxushotel seit dem 16. Jahrhundert, berühmt um die Jahrhundertwende, zerstört im Ersten Weltkrieg, geschlossen seit 1949, heute in Ruinen.
5. Grand Hotel Regnier (Wallonie)
Erbaut 1904 in Waulsort, beliebter Ferienort in den 1920er-Jahren, geschlossen 1995, heute verfallen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
TikTok - vermittelt die App der Generation Z ein falsches Frauenbild?
Soziale Medien haben heutzutage großen Einfluss auf unser Denken und Handeln. Jedes soziale Netzwerk hatte seine Ära und damit auch seine mitgebrachten Schwierigkeiten. Doch bei TikTok scheint es, als würde eine gesamte Generation in alte Rollenbilder verfallen und ein völlig falsches Frauenbild vermittelt bekommen.
Vanilla Girl-Trend: die problematische Normschönheit
Was auf Social Media in den letzten Wochen besonders aufgefallen ist: das Vanilla Girl. Wir haben uns den Trend für euch näher angesehen.
Provisionsfrei mieten und vermieten? Bestellerprinzip und IMMOMATCH machen es möglich
Das Herz eines jeden Wohnungssuchenden schlägt höher, sobald er oder sie „provisionsfrei mieten“ irgendwo stehen sieht. Bis zu zwei Bruttomonatsmieten […]
Dominanzgesten von Männern: 4 Typen und ihre Eigenheiten
Wir nähern uns langsam der lang ersehnten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern an. Dennoch sind einige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nach wie vor stark verankert. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Denn jeder kennt diesen Typus Mann: Manche bezeichnen ihn als "Macho", andere als "Alpha". Im Tierreich erkennt man die Maskulinität klassischerweise an der Reviermarkierung. Diese erfolgt durch Urinieren, laute Geräusche oder übertriebenes Aufplustern - z.B. bei Vögeln. Aber haben wir uns nicht schon längst weiterentwickelt?
Phasen des narzisstischen Missbrauchs - von Lovebombing und Gaslighting
Etwa ein Prozent der Bevölkerung hat eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Narzissten folgen in ihren Beziehungen immer einem bestimmten Schema. Doch was genau macht sie so gefährlich für ihre Mitmenschen?
6 Tipps für einen kühlen Kopf im Sommer
Im Sommer können die Temperaturen oft zu hoch werden. Eine Abkühlung wird nötig und unter Umständen sogar lebensnotwendig. Mit diesen […]