Auf der Lieblings-Website nach den neuesten Memes, Fotos, Postings oder Videos zu suchen ist für viele eine beliebte Methode, sich die Zeit zu vertreiben. Fragt man Menschen danach, was die größte Website ist, die sie kennen, werden die meisten wahrscheinlich „Google“ sagen. Ja, und das stimmt auch. Hier gibt es nicht viel Drumherum zu reden.
Google als Klick-Titan rangiert schon seit vielen Jahren mit Riesenvorsprung vor den anderen Seiten auf Platz 1 der Top-10 der meistgeklicktesten Websites. Doch was spielt sich auf den neun Plätzen dahinter ab? Neugierig, was alles so dabei ist? Dann viel Spaß mit unserem Top-10-Ranking.
1. Google.com – Auch nur eine Website
Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Täglich werden Milliarden Suchanfragen bearbeitet. Die Website wurde im Jahr 1998 von Larry Page und Sergey Brin als Forschungsprojekt an der Stanford University gegründet. Anfangs hieß die Seite „Backrub“, wurde aber später in „Google“ umbenannt. Der Name leitet sich vom mathematischen Begriff „googol“ ab, der eine Zahl mit 100 Nullen bezeichnet.
Im Laufe der Jahre hat Google seine Dienste erweitert und bietet jetzt viele Funktionen wie E-Mail, Dokumentenbearbeitung und das allseits bliebe Google-Maps an. Die Firma hat auch zahlreiche Unternehmen erworben, darunter YouTube und Android. Google ist bekannt für seine kreative Arbeitskultur, seinen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und seine Beiträge zur Open-Source-Community.
2. Youtube.com
Die Website wurde im Februar 2005 von drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern gegründet: Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim. Das erste Video, das auf YouTube hochgeladen wurde, war ein 19-sekündiger Clip mit dem Titel „Me at the zoo”, der Jawed Karim selbst zeigte.
Im November 2006 wurde YouTube von Google für 1,65 Milliarden US-Dollar erworben und ist seitdem ein Tochterunternehmen des Internetgiganten. YouTube hat im Laufe der Jahre viele neue Funktionen hinzugefügt, darunter Werbung, Livestreaming und die Möglichkeit für Benutzer*innen, eigene Kanäle zu erstellen. Die Plattform hat auch zahlreiche bekannte Persönlichkeiten und Marken hervorgebracht und ist zu einem wichtigen Ort für Unterhaltung, Bildung und Meinungsbildung geworden.
3. Facebook.com
Facebook ist die größte Social-Media-Plattform der Welt, auf der Menschen miteinander in Kontakt bleiben und Inhalte teilen können. Die Website wurde im Jahr 2004 von Mark Zuckerberg, Eduardo Saverin, Andrew McCollum, Dustin Moskovitz und Chris Hughes gegründet, als sie noch Studenten an der Harvard University waren. Anfangs war die Seite nur für Harvard-Studenten gedacht, aber sie wurde bald auf andere Universitäten und schließlich auf die Öffentlichkeit ausgeweitet.
Im Laufe der Jahre hat sich Facebook ständig verändert. Die Plattform hat auch zahlreiche Kontroversen hervorgerufen, insbesondere im Zusammenhang mit Datenschutz und der Verbreitung von Falschnachrichten. Auch wenn es oft als das langweilige Boomer-Netzwerk verschrien ist, ist Facebook weiterhin eine der am häufigsten genutzten Websites der Welt und hat einen enormen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen miteinander interagieren und kommunizieren.
4. Twitter.com – Als Website extrem wichtig für die öffentliche Meinungsbildung
Twitter ist eine Social-Media-Plattform, die es Usern ermöglicht, kurze Nachrichten oder „Tweets“ mit einer Länge von bis zu 280 Zeichen zu veröffentlichen. Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk im Jahr 2022 hat medial für Aufsehen gesorgt.
Ursprünglich wurde die Website im Jahr 2006 von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams gegründet und ging im März desselben Jahres online. Der erste Tweet, der jemals veröffentlicht wurde, lautete: „just setting up my twttr“.
just setting up my twttr
— jack (@jack) March 21, 2006
Twitter hat im Laufe der Jahre die Möglichkeit, Bilder und Videos zu teilen, Direct Messages zu senden und Hashtags zu verwenden, hinzugefügt. Die Plattform hat auch viele Kontroversen hervorgerufen, insbesondere im Zusammenhang mit Hassrede, Hetze und der Verbreitung von Falschinformationen. Trotzdem ist Twitter weiterhin eine bedeutende Website für Nachrichten, Diskussionen und soziale Interaktionen. Gerade was Meinungsbildung und öffentliche politische Debatten angeht, hat Twitter eine besondere Strahlkraft.
5. Instagram.com
Instagram ist eine der bekanntesten Websites & Social-Media-Plattformen der Welt. Die Website wurde im Jahr 2010 von Kevin Systrom und Mike Krieger ins Leben gerufen und ging im Oktober desselben Jahres online. Anfangs war Instagram nur für iOS-Geräte verfügbar, aber es wurde schnell auf andere Plattformen ausgeweitet.
Auch Instagram hat m Laufe der Jahre viele neue Funktionen hinzugefügt, darunter Stories, Direct Messaging und IGTV. Die Website hat auch zahlreiche Influencer*innen hervorgebracht, die sie nutzen, um ihr Publikum zu erreichen und zu erweitern. Instagram hat auch einige Kontroversen hervorgerufen, speziell im Zusammenhang mit der Art und Weise, wie die Seite mit Daten umgeht. Die Seite spielt auch eine negative Rolle, was unrealistische Schönheitsideale und die Reproduktion von Oberflächlichkeit angeht.
6. Baidu.com – Die bedeutendsten Website in China?
Baidu ist die größte Suchmaschine in China. Die Website wurde im Jahr 2000 von Robin Li und Eric Xu gegründet und hat sich schnell zu einem wichtigen Teil des chinesischen Internets entwickelt. Baidu wurde in den letzten Jahren durch viele Updates ergänzt, darunter eine eigene KI-Plattform, Sprachsuche und intelligente Empfehlungen.
Baidu hat in der Vergangenheit viele Kontroversen durchlaufen. Insbesondere im Zusammenhang mit Zensur und der Kontrolle von Suchergebnissen. Trotzdem bleibt Baidu eine wichtige Website für die chinesische Bevölkerung und ist ein Schlüsselakteur in der chinesischen Technologiebranche.
7. Wikipedia.org – Plattform und Website für öffentlich zugängliche Informationen
Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie, die von Freiwilligen auf der ganzen Welt erstellt und bearbeitet wird. Die Website wurde im Jahr 2001 von Jimmy Wales und Larry Sanger gegründet und hat seitdem Millionen von Artikeln in Hunderten von Sprachen veröffentlicht. Wikipedia hat eine einzigartige Community-basierte Struktur, die es Benutzer*innen ermöglicht, Artikel zu erstellen, zu bearbeiten und zu überprüfen.
Wikipedia hat im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen erhalten und gilt als eine der zuverlässigsten Informationsquellen im Internet. Die Plattform stand aber in der Vergangenheit auch in der Kritik wegen Fehlinformationen und der Frage nach der Unabhängigkeit der bereitgestellten Informationen. Trotzdem bleibt Wikipedia eine sehr wichtige Website für die Online-Community. Sie ermöglicht einen kostenlosen Zugang zu Wissen und Information für viele Menschen auf der ganzen Welt.
8. Yandex.ru – Die russische Suchmaschine
Yandex ist die größte russische Suchmaschine und gehört zu den meistbesuchten Websites in Europa. Die Website wurde im Jahr 1997 von Arkady Volozh und Ilya Segalovich gegründet und hat sich schnell zu einem wichtigen Teil des russischen Internets entwickelt.
Yandex wird oft im Zusammenhang mit Zensur und dem Umgang mit privaten Daten kritisiert. Für Menschen in Russland ist Yandex als Website einer der wichtigsten Anlaufpunkte, da sie als ihre grundsätzliche Suchmaschine fungiert.
9. Yahoo.com gilt als der „unglückliche Riese“
Yahoo ist eine US-amerikanische Suchmaschine und Webportal, die 1994 von Jerry Yang und David Filo gegründet wurde. Ursprünglich begann Yahoo als einfache Suchmaschine, aber die Website erweiterte schnell ihre Dienste auf E-Mail, Instant Messaging und News. In den 2000er-Jahren war Yahoo eine der am häufigsten besuchten Websites weltweit. Aber sie hatte Schwierigkeiten mit der zunehmenden Konkurrenz.
Yahoo wird oft als der „unglückliche Riese“ des Internets bezeichnet. Denn man hatte häufig die Möglichkeit, heute sehr erfolgreiche Unternehmen wie Google oder Facebook, als diese noch in den Kinderschuhen steckten, zu kaufen, lehnte jedoch ab. Oder man war nicht bereit, den geforderten Preis zu zahlen.
In den letzten Jahren hat Yahoo mehrere Besitz– und Namensänderungen durchgemacht. Auch wenn man an den alten Ruhm nicht mehr wirklich anknüpfen kann, bleibt die Website für zahlreiche Menschen nach wie vor ein wichtiger Anlaufpunkt im Internet.
10. Whatsapp.com – hinter dem Instant Messanger steckt auch nur eine Website
WhatsApp ist ein Instant-Messaging-Dienst, der 2009 von Brian Acton und Jan Koum gegründet wurde. Die Idee für WhatsApp entstand, als Koum Schwierigkeiten hatte, seine Freunde in der Ukraine per SMS zu erreichen. Koum und Acton begannen dann, WhatsApp als Alternative zur SMS zu entwickeln, die es Benutzer*innen ermöglichen sollte, Nachrichten kostenlos über das Internet zu senden.
Die Website und Social-Media-Plattform hat in den letzten Jahren viele neue Funktionen hinzugefügt, darunter Sprach- und Videoanrufe, Dateiübertragungen und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Im Jahr 2014 wurde WhatsApp von Facebook für 19 Milliarden US-Dollar erworben. WhatsApp hat weltweit über zwei Milliarden Nutzer*innen und ist eine der am häufigsten verwendeten Messaging-Apps.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Hauttyp erkennen: Welcher Hauttyp bin ich?
Welcher Hauttyp bin ich? Den eigenen Hauttyp zu erkennen ist ein wichtiger Schritt zur richtigen Pflege deiner Haut.
Veganuary: Was passiert mit deinem Körper, wenn du kein Fleisch isst?
Veganuary: Fleischlose Ernährung liegt voll im Trend. Was genau mit deinem Körper passiert, wenn du kein Fleisch iss, erfährst du hier.
Der ganz normale Esoterik-Wahnsinn: Ist Österreich noch zu retten?
Die Corona-Pandemie hat mit ihren unzähligen Lockdowns die Sichtungen vermeintlich paranormaler Phänomene noch einmal in die Höhe getrieben. Doch in […]
10 geniale Filme, die in China aufgrund absurder Gründe verboten wurden
Nachdem der Kultfilm „Fight Club“ in China ein neues, der Regimeideologie passendes Ende bekommen hat, wurde der chinesische Zensurwahn wieder […]
6 Tipps für einen kühlen Kopf im Sommer
Im Sommer können die Temperaturen oft zu hoch werden. Eine Abkühlung wird nötig und unter Umständen sogar lebensnotwendig. Mit diesen […]
Auf der grünen Welle surfen: Warum die Legalisierung von Cannabis in Österreich überfällig ist
Die CULTIVA HANFEXPO. Von 06. bis 08. Oktober 2023. Mit dem Rabatt-Code im Artikel gibt es - 10 Prozent auf die Tickets.