Die ersten Sonnenstrahlen blitzen durch das Fenster, die Vögel zwitschern, die Tage werden länger- der Frühling steht vor der Tür. Damit er auch bei deinem Zuhause ankommen kann, wird es höchste Zeit, den düsteren Winter hinter dir lassen und neue Frische in dein Leben zu bringen! Unsere Tipps und Tricks helfen dir, den Frühjahrsputz nicht nur effizient, sondern auch mit Freude anzugehen.
Let‘s Get It Started
Zugegeben: Putzen gehört selten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten und allein der Gedanke daran, bereitet manchen schon Sorgen. Doch was ist, wenn wir die Perspektive ändern und den Prozess nicht mehr als lästige Pflicht betrachten? Alles was du brauchst ist eine motivierende Playlist mit deinen Lieblingssongs, die dich so richtig in Schwung bringen. Ob Hip-Hop, Pop oder rhythmische Beats- Mach dein Zuhause zur Bühne, den Staubsauger zum Tanzpartner und starte deine ganz persönliche Putzparty!
Step by Step: Plan erstellen
Wo anfangen, wenn alles gleichzeitig ruft? Ein strukturierter Putzplan hilft dir, Ordnung ins Chaos zu bringen. Dabei gilt: In der Ruhe liegt die Kraft. Widme jedem Raum einen eigenen Tag und füge den Frühjahrsputz optimal in deinen Alltag ein. So sparst du dir mühseeligen Stress und ermöglichst dir eine sorgfältige Arbeit. Auch wenn du am liebsten alles sofort erledigen würdest – die Aufteilung zahlt sich aus. Wenn du schon putzt, dann richtig!
Das brauchst du – die besten Putz-Essentials im Überblick
Bevor’s losgeht: Check deine Ausrüstung! Mit der richtigen Ausstattung wird der Frühjahrsputz zum Kinderspiel. Dafür haben wir dir die wichtigsten Helferlein zusammengefasst:
- Effektive Reiniger: Allzweckreiniger, Glasreiniger oder natürliche Alternativen wie Essig, Zitronensäure & Natron
- Textilien: Mikrofasertücher, Baumwolltücher (z. B. alte Shirts – nachhaltig & clever)
- Technik & Tools: Staubsauger, Wischmopp, Eimer, Fensterabzieher
- Detailhelfer: Gummihandschuhe, Schwämme, alte Zahnbürste für Ecken & Fugen
- Ordnungshelfer: Körbe, Boxen oder Kisten zum Sortieren & Ausmisten
Glanz mit gutem Gewissen
Strahlend saubere Fenster lassen das Frühlingslicht erst richtig zur Geltung kommen. Um das zu erzielen, befinden sich die besten Helferlein wahrscheinlich schon in deinem Haushalt. Oft lassen sich Fenster ganz leicht mit Wasser und einem Mikrofasertuch reinigen. Bei hartnäckigem Schmutz, hier unsere Geheimtipps:
· DIY-Wunderwaffe: 1 Liter Wasser, 1 Tasse Essig, etwas Zitronensäure – für streifenfreien Glanz
· Oder: ein kleiner Spritzer Spülmittel im warmen Wasser.
Bye Bye Ballast
Gibt es Kleidung, die du seit Monaten nicht mehr trägst? Bücher, die schon Ewigkeiten auf deinem Regalen verweilen? Raus damit! Durch Spenden oder Verkaufen auf Flohmärkten oder Plattformen wie Vinted oder willhaben kannst du ihnen ein neues Leben schenken und damit gleichzeitig anderen eine Freude bereiten!
Wenn du schon beim Ausmisten bist: Es wird auch Zeit, von den schon längst abgelaufenen Kosmetikprodukten, die nur Platz verschwanden, Abschied zu nehmen. Verwenden wirst und solltest du diese ohnehin nicht mehr.
Tipp: Nutze stylische Körbe oder Boxen, um das Übriggebliebene ordentlich zu verstauen – so verpasst du auch gleich deiner Einrichtung ein kleines ein Upgrade.
Frühjahrsputz für Körper & Seele
Der Frühjahrsputz tut nicht nur deinem Zuhause etwas Gutes, sondern deiner mentalen Gesundheit. Nutze diesen Moment, um dich von auch vom inneren Ballast zu befreien. Wie das möglich ist?
- Schreib dir von der Seele, was dich belastet – ein paar Minuten Journaling wirken oft Wunder und helfen, deine Gefühle zu ordnen.
- Schaffe Raum für Positives, indem du negative Gedanken bewusst loslässt, z. B. durch Meditation oder Atemübungen.
- Geh bewusst offline, reduziere Social Media und deine Bildschirmzeit – das hilft die, mehr im Moment zu leben und trennt dich von negativen Einflüssen.
- Mach einen Spaziergang in der Natur und atme tief durch – frische Luft klärt auch den Geist.
- Sortiere alte Erinnerungsstücke aus, die du mit schwierigen Zeiten verbindest – physisches Loslassen hilft oft auch innerlich.
Belohne dich nach getaner Arbeit mit einem Selfcare-Day – sei es ein entspannendes Bad, ein gutes Buch oder einfach Zeit nur für dich.
So startest du nicht nur mit einer frischen Wohnung, sondern auch mit neuer Leichtigkeit und klarer Energie in den Frühling.
Fazit: Frühjahrsputz kann auch Spaß machen!
Mit der richtigen Planung, motivierender Musik, cleveren Reinigungstricks und nachhaltigen Ideen wird dein Frühjahrsputz zur echten Frischekur – für dein Zuhause und für dich selbst.
Mach dich bereit, den Winter hinter dir zu lassen – und starte strahlend in den Frühling!
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Der Lockdown Beauty-OP Boom: Die Kehrseite des Schönen
Rasanter Anstieg der Schönheitseingriffe. Mediziner sehen Masken und Homeoffice als Hauptgründe für den Beauty-Boom und bemerken, dass gerade in Corona-Zeiten […]
Chunky Loafers im Streetwear-Stil – Wie man sie in Alltagsoutfits integriert
Chunky Loafers sind derzeit ein absoluter Trend. Hier sind einige Tipps, wie sich diese trendigen Schuhe in den Alltag einbinden lassen.
Mariahilf, nur du - Warum ich im geilsten Bezirk der Stadt lebe
In Zeiten schwerer Identifikationskrisen und 5- Sterne- Bewertungen scheint es wichtiger denn je zu sein, in welchem Bezirk du daheim bist. Ich war lange auf der Suche nach dem Stadtteil, in dem ich mich wirklich wohlfühle.
Als DJ im neuen Club EXIL: die etwas andere Eventlocation
Nun war es endlich so weit! Nach wochenlanger, intensiver Promotion über sämtliche Pforten von Social Media öffnete das EXIL endlich […]
Queere Bundesheer-Lovestory "Eismayer": Hauptdarsteller im Gespräch
Der in Venedig preisgekrönte und in Österreich produzierte Film „Eismayer“ wurde am 23. und 24. Oktober 2022 bei der Viennale […]
5 unvergessliche Schweppes-Cocktailrezepte – presented by Steffen
Der Schweppes Brand-Ambassador Steffen Zimmermann, stellt fünf unvergessliche Cocktailrezepte vor, die du problemlos zu Hause nachmixen kannst.