Auch dieses Jahr präsentiert WestLicht im siebten Gemeindebezirk bereits zum 24. Mal mit der World Press Photo 2025 die bedeutendste Ausstellung internationaler Pressefotografie in Wien. Die Schau gilt seit Jahrzehnten als Maßstab für Qualität und Relevanz in der Pressefotografie – und vereint die besten Arbeiten von Bildjournalist*innen aus aller Welt unter einem Dach.
In der World Press Photo Ausstellung werden eindrucksvolle Arbeiten auf dem Gebiet des Fotojournalismus vorgestellt, die zum Nachdenken und Fühlen anregen. In Zeiten, die in vielen Ländern von Krisen und Konflikten geprägt ist, sind es einzig die Bilder der Fotograf*innen, die uns als Betrachter*innen einen Blick auf die Geschehnisse geben und die Komplexität greifbar machen lassen. Sie zeigen nicht nur, was passiert, sondern lassen uns auch ein Stück weit begreifen, wie es ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Für die diesjährige Ausstellung wurden die 42 prämierten Gewinner:innen von einer international besetzten Fachjury ausgewählt. Grundlage dafür waren insgesamt 59.320 Einsendungen von über 3.700 Fotograf:innen aus 141 Ländern. Die Auswahl ist ein beeindruckendes Panorama unserer Gegenwart – von großen geopolitischen Ereignissen bis hin zu stillen, persönlichen Geschichten.
Das Gewinnerfoto zeigt einen neunjähriges Kind, welches bei einem israelischen Luftangriff in Gaza Stadt beide Arme verlor. Starke Bilder mit starken Botschaften – diese Ausstellung ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Sie zeigt uns eindringlich in welcher privilegierten Situation wir uns befinden und fängt dokumentarisch und kritisch hinterfragend brenzlige Situationen in den Krisenherden unserer Weltgemeinschaft ein.
So macht die World Press Photo nicht nur die visuelle Kraft und Verantwortung sichtbar, sondern auch ihre unverzichtbare Rolle, da sie uns mit anderen Realitäten auf der Welt konfrontiert.
Die Ausstellung ist vom 12. September bis zum 9. November im WestLicht zu sehen. Geöffnet ist täglich von 11 bis 19 Uhr, donnerstags sogar bis 21 Uhr.
Titelbild © Jerome Brouillet, Agence France-Presse
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Volljährigkeit: 10 Tipps zum Erwachsenwerden, Studium, Beruf und adult life
Wählen gehen, Autofahren, Verträge unterzeichnen, sein Leben verantwortungsbewusst gestalten. Doch eine rechtlich anerkannte Volljährigkeit bringt nicht automatisch ein mündiges Verhalten […]
Psychodelische Drogen bei psychischen Erkrankungen: Australische Regierung fördert Studien
Die Studien zu psychodelischen und illegalen Substanzen als Therapie für diverse psychische Erkrankungen mehren sich und zeigen nicht selten Erfolge. […]
Gartenhaus als Wellnessoase einrichten
Verwandle dein Gartenhaus in eine Wellnessoase: Entdecke, wie du mit Sauna, Relaxzone und Deko-Elementen eine Oase der Entspannung im eigenen Garten schaffen kannst – für eine persönliche Auszeit vom Alltag.
Netflix-Film Blonde – sehenswerte Dekonstruktion des Mythos Marilyn Monroe
Ist die Kreativität gestorben? Dass dem nicht ganz so ist, zeigt der beeindruckende Netflix-Film Blonde, über das – faktisch nicht ganz so reale – Leben der Hollywood Legende Marilyn Monroe.
Mastodon: Die bessere Twitter-Option?
Hast du schon mal von Mastodon gehört? Bei uns erfährst du, was es damit auf sich hat und was sich hinter der Twitter-Flucht verbirgt.
Let's celebrate: 29 Jahre Weltvegantag!
Täglich entscheiden sich immer mehr Menschen für eine rein pflanzliche Ernährung. Lasst uns zusammen den World Vegan Day feiern!