Auch dieses Jahr präsentiert WestLicht im siebten Gemeindebezirk bereits zum 24. Mal mit der World Press Photo 2025 die bedeutendste Ausstellung internationaler Pressefotografie in Wien. Die Schau gilt seit Jahrzehnten als Maßstab für Qualität und Relevanz in der Pressefotografie – und vereint die besten Arbeiten von Bildjournalist*innen aus aller Welt unter einem Dach.
In der World Press Photo Ausstellung werden eindrucksvolle Arbeiten auf dem Gebiet des Fotojournalismus vorgestellt, die zum Nachdenken und Fühlen anregen. In Zeiten, die in vielen Ländern von Krisen und Konflikten geprägt ist, sind es einzig die Bilder der Fotograf*innen, die uns als Betrachter*innen einen Blick auf die Geschehnisse geben und die Komplexität greifbar machen lassen. Sie zeigen nicht nur, was passiert, sondern lassen uns auch ein Stück weit begreifen, wie es ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Für die diesjährige Ausstellung wurden die 42 prämierten Gewinner:innen von einer international besetzten Fachjury ausgewählt. Grundlage dafür waren insgesamt 59.320 Einsendungen von über 3.700 Fotograf:innen aus 141 Ländern. Die Auswahl ist ein beeindruckendes Panorama unserer Gegenwart – von großen geopolitischen Ereignissen bis hin zu stillen, persönlichen Geschichten.
Das Gewinnerfoto zeigt einen neunjähriges Kind, welches bei einem israelischen Luftangriff in Gaza Stadt beide Arme verlor. Starke Bilder mit starken Botschaften – diese Ausstellung ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Sie zeigt uns eindringlich in welcher privilegierten Situation wir uns befinden und fängt dokumentarisch und kritisch hinterfragend brenzlige Situationen in den Krisenherden unserer Weltgemeinschaft ein.
So macht die World Press Photo nicht nur die visuelle Kraft und Verantwortung sichtbar, sondern auch ihre unverzichtbare Rolle, da sie uns mit anderen Realitäten auf der Welt konfrontiert.
Die Ausstellung ist vom 12. September bis zum 9. November im WestLicht zu sehen. Geöffnet ist täglich von 11 bis 19 Uhr, donnerstags sogar bis 21 Uhr.
Titelbild © Jerome Brouillet, Agence France-Presse
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Outdoor Aktivitäten im Wiener Frühling
Der Frühling steht mit beiden Füßen in der Tür und mit ihm die Frage nach Alternativen zur überfüllten Donauinsel. Keine […]
Wiener Wuchteln! Die besten Floskeln und Redewendungen
Die echten, urigen Wiener sind bekannt für ihren Grant und ihre ungenierte Art, die Dinge beim Namen zu nennen. So haben sich im Laufe der Jahrzehnte grandios- grantige Redewendungen entwickelt, die trotz ihrer oftmals negativen Anschauung, das ein oder andere Schmunzeln in jedem hervorholen.
Also, viel Spaß beim ersten Teil unserer Wiener „Wuchteln“, oder einfach gesagt, wie man sich auf wienerisch verständigt.
10 Gründe, weshalb du in der Friendzone landest
Schon wieder die nächste Abfuhr. Was mache ich nur immer wieder falsch? Da zwischenmenschliche Gefühle etwas Relatives und nicht wirklich […]
Kim Kardashian zahlt 1,26 Millionen US-Dollar-Strafe für rechtswidrige Krypto-Werbung
Weil sie bezahlt wurde, eine Krypto-Werbung auf ihrem Instagram Kanal zu schalten, dies im Post jedoch nicht klar kommuniziert hat, dafür muss der Reality-TV-Star und Super-Influencer Kim Kardashian nun eine Strafe entrichten. Ein Exempel wurde statuiert.
Weihnachtsbesäufnisse: 8 negative Auswirkungen von Besäufnissen zu Weihnachten
Weihnachtsbesäufnisse verlangen uns einiges ab. Eine Feier folgt der nächsten. Doch was macht das eigentlich mit unserem Organismus?
Urlaub auf Malta: Die 5 besten Aktivitäten für das perfekte Reiseziel in der Wintersaison
Viele Touristen wählen Malta Jahr für Jahr als bevorzugtes Reiseziel wegen seines reichen kulturellen und historischen Erbes, aber auch wegen […]