Vier Tage haben die Weltstars von Coldplay, rund um Leadsänger Chris Martin, die österreichische Hauptstadt – im positivsten aller Sinne – auf den Kopf gestellt. Und sich mit ihrer charmanten Art unsterblich gemacht. Hier sind die Punkte, mit denen es der Band gelungen ist, in Wien Musikgeschichte zu schreiben.
Coldplay in Wien: Rekorde, Rekorde, Rekorde
Erster und wirtschaftlichster Grund, warum Coldplay in Wien Musikgeschichte geschrieben haben, ist natürlich die rekordverdächtige Anzahl ausverkaufter Konzerte ihrer Tour. Coldplay haben in Wien vier restlos ausverkaufte Konzerte gegeben, die über 250.000 Fans angezogen haben.
Mit 8,8 Millionen verkaufter Tickets ist ihre „Music of the Spheres World Tour“ unlängst sogar zur erfolgreichsten Rock-Tour aller Zeiten gekürt worden.
Emphatische Hommage an Taylor Swift
Ein weiterer Höhepunkt des Coldplay-Aufenthalts in Wien war natürlich die Geste der Empathie für die Fans von Taylor Swift, deren Konzerte ja aufgrund eines drohenden Terroranschlags abgesagt werden mussten. Als eine Art Tribut spielten Coldplay bei jedem Auftritt einen Song von Swift.
Doch taten sie das nicht für Taylor Swift, sondern für die hunderttausenden Swifties, für die die Konzertabsagen natürlich sehr schmerzhaft gewesen sind. Diese besondere Verbindung mit den sogenannten „Swifties“ und die gefühlvollen Coverversionen bei den Konzerten in Wien, haben weltweit positive Aufmerksamkeit erzeugt.
Visuelle und interaktive Konzertinszenierung
Was die Wolrd-Tour von Coldplay auch noch auszeichnet, das ist das interaktive Element ihrer Show. Die Ausnahmeband bot eine spektakuläre Show mit LED-Armbändern, die jede*r Konzertbesucher*in erhielt.
On top gab es dann noch tonnenweise Konfetti, Feuerwerk und überdimensionale Requisiten. Diese visuellen Elemente machten, zusätzlich zur Musik, die Coldplay-Auftritte zu einem einzigartigen Erlebnis und hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Fans.
Einen bleibenden Eindruck hinterlassen auch diese Drum and Bass-Events in Wien. Check it!
Sympathisches Auftreten und kleine Pannen
Stars wirken oftmals wie realitätsferne Wesen, die makellos ihre wohldurchdachten Inszenierungen herunterspielen. Chris Martin zeigte sich während der Konzerte in Wien jedoch immer wieder menschlich, humorvoll und sympathisch.
Ein besonderes Highlight des Coldplay-Aufenthaltes in Wien war eine Panne, bei der seine Gitarre verstimmt war und ein Song neu gestartet werden musste. Dieser Moment machte die Band jedoch nur noch liebenswerter und sorgte für eine besondere Nähe zu den Fans.
Coldplay in Wien: Botschaften der Liebe und Einheit
Coldplay projizierte während der Konzerte inspirierende Botschaften wie „Believe in Love“ auf die Stadion-Ränge. Diese Botschaften, kombiniert mit ihrer Musik, vermittelten eine starke positive Energie und eine Botschaft der Einheit und des Zusammenhalts, was den Fans unvergessliche Momente bescherte.
Anstatt also in eine Art Hasspredigt zu verfallen – angesichts erhöhter Terrorwarnungen – sendete Coldplay Liebe an alle Menschen. Auch an die verblendeten Menschen, die „gehirngewaschen werden, um blödsinnige Dinge zu tun“.
Perfekt organisiert
Ein weiterer Grund, warum Coldplay in Wien die Musikwelt erobern konnten, geht aber auch an die Veranstalter. Denn alles vier Konzertabende waren sensationell organisiert. Über 700 Toiletten sorgten dafür, dass niemand unnötig lange in der Schlange stehen musste und ein großzügiges Polizeiaufgebot sorgte für das nötige Gefühl von Sicherheit.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Coldplay in Wien: Menschen zum Anfassen
Ein weiterer Punkt ist die Tatsache, dass die Band Coldplay, rund um Chris Martin, eine Band zum Anfassen ist. Für Fans, aber auch für Menschen, die den Popstars auch hinter den Kulissen begegnen dürfen, wie unser CEO Eugen Prosquill berichten konnte.
Dieser war Samstag und Sonntag zur Afterparty der Band ins Hotel Anders geladen und durfte am Rooftop mit Chris Martin zusammen chillen. Wobei alles extrem familiär ablief. Handys wurden abgegeben und es durften keine Fotos gemacht werden, was für die familiäre Stimmung aber nur umso förderlicher war.
Das Coldplay-Konzert ist natürlich nicht alles, was Wien zu bieten hat. Vor allem, was die Techno-Events in Wien betrifft, hat die Stadt so einiges zu bieten. Check doch unseren Eventkalender!
Titelbild © Eugen Prosquill
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
FLOW Experience Festival: Comebacks, fullminantes Line-up und mehr
Über zehn Jahre ist es nun schon her, dass das FLOW Experience Festival zum ersten Mal über die Bühne ging […]
Interview mit AVERAGE und ILLPOWER zu ihrem neuen Track: Vespucci
Die Rap-Newcomer ILLPOWER haben mit dem Linzer Rapper Average einen neuen Track produziert. Pünktlich zum Release-Day, spricht unsere Redakteurin mit ihnen über den Track, die Produktion und ob weitere gemeinsame Projekte geplant sind.
Wie sexy ist die Sex Positive Party in der Grellen Forelle?
Einige von euch haben mittlerweile sicher schon davon gehört: Wiens Partyszene wurde hart rangenommen. Bei der Eventreihe „Zusammen Kommen“ steht nämlich vor allem eines im Vordergrund: Hemmungslosigkeit!
Wiener Wuchteln! Die besten Floskeln und Redewendungen
Die echten, urigen Wiener sind bekannt für ihren Grant und ihre ungenierte Art, die Dinge beim Namen zu nennen. So haben sich im Laufe der Jahrzehnte grandios- grantige Redewendungen entwickelt, die trotz ihrer oftmals negativen Anschauung, das ein oder andere Schmunzeln in jedem hervorholen.
Also, viel Spaß beim ersten Teil unserer Wiener „Wuchteln“, oder einfach gesagt, wie man sich auf wienerisch verständigt.
Diese Clubs in Österreich und Europa solltest du als Technofan besuchen
Techno und die dazugehörige Club-Kultur haben sich seit Jahrzehnten in der breiten Mitte der Gesellschaft und über den Erdball als […]
Druck von Handelsverband zeigte Wirkung: Ende der Maskenpflicht im Handel ab 1. Juni
Während die meisten wieder wie vor Corona-Zeiten ihren beruflichen Tätigkeiten nachgehen konnten, sah es für die Angestellten im „lebensnotwendigen“ Handel […]