Wenn es um Musik geht, vergessen wir viel zu oft auf lokale KünstlerInnen. Sakura ist eine von ihnen, auch wenn sie ihr Weg erst von Hongkong über London letztlich nach Wien geführt hat.
Sakura ist eine der innovativsten SingersongwriterInnen, die Wien zu bieten hat. Inspiriert durch 70er Folk, 80’s Synth und Grunge aus den 90ern kreiert sie ihren unverkennbaren Stil.
Die aus Hongkong stammende Musikerin – mit vollem Namen Sakura Katsuura Chow – beschäftigt sich vielseitig mit den Konflikten des Lebens. Als Tochter einer Japanerin und eines Chinesen in Hongkong geboren, spricht Sakura weder Chinesisch noch perfekt japanisch, sondern wuchs bereits englischsprachig auf.
Sakura macht Indie, Folk und Rockmusik mit einem leichten Hang zu Shoegaze. Deutlich hörbar in ihren neuen Songs „Circles“ und „White Noise“. Auch politisch zeigt sie sich engagiert. Mit ihren Lyrics in „No Place like Home“ schreckt sie nicht davor zurück, über die andauernde Krise und Massenproteste in ihrer Heimat Hongkong zu singen.
Sakuras erste Schritte in Österreich
Sakura zieht 2019 von London nach Wien und schafft es, in wenigen Monaten in der österreichischen Musikszene Fuß zu fassen. Bescheiden behauptet sie, gelang ihr das nur mit der Unterstützung ihrer Band – aktuell besetzt mit Joe Traxler, Fabian Holoubek, Phil Maier und Thomas Gieferl.
Nach der Veröffentlichung ihrer Single „Lovesick“ im Mai 2019, ein Song der von der Wunschvorstellung einer Liebesbeziehung und unerwiderter Liebe erzählt, reist Sakura als Solokünstlerin durch Österreich, Deutschland, Ungarn und die Tschechische Republik. Durch Sofar, Freilich und Wohnzimmerkonzerte, wie als Straßenmusikerin, aber auch in namhaften Wiener Clubs – wie dem B72 – gewann sie an Bekanntheit.
Zuletzt live im „Le Méridien“ und „MQ Hof“ auf der Bühne, versetzte sie das Publikum mit „What am I here for?“ und „Evolve“ in eine verträumte Stimmung. Sakura schaffte eine entspannte Atmosphäre und überzeugte wiederum mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer mitreißenden Stageperformance. Einen Konzertbericht dazu findet ihr hier.
Zurzeit nimmt sie ihr Debütalbum auf, das 2021 veröffentlicht wird.
Titelbild Credits: Sakura / Richard Taylor
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Rooftop Bars in Wien: Unsere Top 5 Auswahl
In Wien gibt es mittlerweile bereits zahlreiche Rooftop Bars und Dachterrassen Spots, doch ist es bei der Auswahl nicht immer […]
Graffiti als Marketingstrategie: Bunte Wände für farbenfrohe Werbung
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Sprühkunst im Marketingbereich. Mittlerweile ist diese Werbestrategie keine Seltenheit mehr.
Mendez: Ausgefallene Cocktailbar trifft Fusion Tapas
Das Mendez erstrahlt im neuen Flair und bietet Kulinarik auf höchstem Niveau. Begleitet wird der spektakuläre Abend im Mendez mit […]
Was du an einem Wochenende in Wien unbedingt machen musst!
Das Weekend. Vermutlich die heißersehnteste Zeit der Woche – zumindest für all jene, die nicht gerade in der Gastro jobben […]
13 Clubs mit Outdoorbereich in Wien: Summer Feeling und Open Air
Nach der Krise ist vor der Party. Deshalb stellen wir euch passend zum Sommer Clubs mit Outdoorbereich in Wien vor. […]
Ein wenig Hoffnung für die Wiener Clublandschaft - Vorschlag seitens Clubbetreiber
Der Wiener Technoclub Grelle Forelle hat gemeinsam mit dem Veranstalter Gerald Wenschitz ein Konzept vorgelegt, wie das Nachtleben unter Einhaltung der Maßnahmen wieder hochgefahren werden kann. Ein Blick in das Dokument zeigt, dass der selbsternannte Gastrovertreter Stefan Ratzenberger, der von vielen Seiten der Nachtgastronomie hinterfragt wurde, zu wenig weit gedacht hatte. Endlich denkt jemand weit genug und präsentiert einen umfassenden Plan, der wieder hoffen lässt.








