10 Vintage Stores in Wien für Second Hand Mode: Fast Fashion Adé!

Wer Vintage kauft, lebt nachhaltig. Das ist immer mehr Menschen wichtig. Man findet einzigartige Stücke und tut außerdem auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Die Bootik54 in der Neubaugasse ist besonders bekannt – vor allem die 10€ Kilo-Sales zahlen sich aus! Sie ist aber bei weitem nicht die einzige Adresse für gute Vintage Kleidung. In dieser Liste findet ihr die zehn besten Vintage Stores in Wien. Von high-end Designern, bis zu klassischer Vintage Mode ist hier alles dabei.
1. VINTAGE COMMONE Fashion and Design
Adresse: Hofmühlgasse 20, 1060 Wien (Stilberatung & Verkauf)
Hinter VINTAGE COMMONE verbirgt sich der österreichische Designer Arian Alexander Commone, der vor allem seine Liebe zu Stildesign voll auslebt. Commones Vintage-Stil ist dabei geprägt von einem sorgfältigen Mix aus zeitloser Eleganz und Retro-inspirierten Akzenten.
Klare Linien, hochwertige Materialien und eine besondere Liebe zum Detail bestechen in seiner Arbeit. Seine Designs sind geprägt von einer Balance zwischen Eleganz und Praktikabilität und setzen auf nachhaltige, langlebige Lösungen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2. FLO Vintage
Adresse: Schleifmühlgasse 15A, 1040 Wien
Ingrid Raab ist die Besitzerin dieses netten Geschäfts und bringt gleich über 35 Jahre Vintage-Erfahrung mit. Kompetente Beratung und eine Selektion, die einem Modemuseum ähnelt, zeichnen das FLO aus.
Diese Designerstücke haben zwar ihren Preis, dafür finden sich hier Unikate, die bis in das 19. Jahrhundert reichen. Damit ist das FLO ein einzigartiger Vintage Store in Wien.
3. Kleider gehen um
Adresse: Webgasse 4, 1060 Wien
Dieser feine Laden nähe Mariahilferstraße wird von Vintage-Legende Heidi Schüttbacher geleitet. Angefangen hat Kleider gehen um als Pop-Up Store, daher der Name, der Dank seines Erfolges heute einen fixen Standort im 6. Bezirk hat.
Die Mode stammt vor allem aus den 80er und 90er Jahren und wird durch einzigartige Designerstücke ergänzt. Die Preise sind dementsprechend eher teurer, dafür wird man von einer Vintage-Expertin beraten, die ihr Handwerk versteht und Nachhaltigkeit ganz groß schreibt. Aber nicht nur deshalb zählt es zu den besten Vintage Stores in Wien.
4. Uppers and Downers
Adresse: Burggasse 46, 1070 Wien
Die meisten Vintage-Stores haben auch eine Webseite, die als vintage eingestuft werden könnte. Nicht so Uppers & Downers. Der Onlineshop ist übersichtlich, leicht navigierbar und macht das Vintage-Shopping gleich viel angenehmer.
Aber auch das Geschäft selbst ist offen und einladend, bei einem Spaziergang durch den 7. Bezirk auf jeden Fall einen Besuch wert!
5. Vintage Fabrik
Adresse: Mariahilfer Str. 3, 1060 Wien
Die Vintage Fabrik ist ein zweischneidiges Schwert und wird nicht jeden Vintage-Lover begeistern. Aber wer nach dem trendy Pinterest Look sucht, der wird dort den Himmel auf Erden erleben. Kurze Tennisröcke, Polo-Shirts, Westen, und weite Hosen: die Vintage Fabrik ist der Brandy Melville unter den Vintage-Stores.
Aber Achtung, Geld sparen werdet ihr hier nicht. Die Preise spiegeln die Ästhetik und die zentrale Lage wider. Trotzdem lässt sich hier nachhaltig und ohne schlechtem Gewissen shoppen.
6. burggasse24
Adresse: Burggasse 24, 1070 Wien
Egal wie man es formulieren möchte, das burggasse24 ist ein Hipster-Laden. In den Vintage-Store integriert ist ein kleines Café, das mit seiner Einrichtung und der gemütlichen Atmosphäre punktet. Leider schreiben die Kund:innen teilweise von längeren Wartezeiten, wodurch aber mehr Zeit zum stöbern durch die Vintage-Kleidung bleibt.
Wer kein Interesse an dem Café hat und auch sonst nicht oft in den 7. Bezirk kommt, der sollte sich den burggasse24 Online-Shop genauer ansehen. Hier findet man eine große Auswahl an erschwinglicher Vintage-Kleidung und das auf einer gut strukturierte und übersichtlichen Webseite.
7. Freudich
Adresse: Kaiserstraße 74, 1070 Wien
Erst seit zwei Jahren ist das Freudich – auch bekannt aus unseren Testemonials – in der Kaiserstraße angesiedelt, gehört aber jetzt schon zu den Lieblingsstores der Wiener Vintage Community. Der Inhaber Laurenz Schaffler postet regelmäßig seine neue Ware in der Instagram Story des Laden und ermöglicht so ein pre-scouting vor dem Besuch im Geschäft.
Dort findet ihr dann bunte Hemden, Jeans, Stoffhosen und Kleider aus einer anderen Ära – und das zu erschwinglichen Preisen. Nach dem Shoppen setzt man sich dann noch gemütlich auf ein Getränk und einen selbstgemachten Kuchen und lässt den Shopping-Tag entspannt ausklingen. Noch gibt es keine Webseite, der Onlineshop ist aber bereits in Planung!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
8. Wolfmich
Adresse: Gumpendorfer Str. 51, 1060 Wien
Our attraction is both in the garments quality and story alike, with a drive to create an eclectic variation not bound by season, but with a focus placed on the fabulous.
Das Wolfmich in der Gumpendorferstraße gibt es erst seit 2019, hat aber jetzt schon das Herz vieler zufriedener Kund:innen erobert. Man findet hier einen Mix aus independent Labels, Designerstücken und natürlich Vintage-Kleidung.
Das Geschäft ist genauso bunt und einladend, wie die Kleidung, die hier verkauft wird. Wolfgang Lindenhofer und Michael Pascher haben hier einen ganz besonderen Ort gestaltet, einfach nur empfehlenswert die Nummer 8 unserer Vintage Stores in Wien!
9. Polyklamott
Adresse: Mollardgasse 13, 1060 Wien
Polyklamott ist ein alter Hase unter den Vintage-Stores in Wien. Man findet hier fein-selektierte Männer- und Frauenkleidung zu angemessenen Preisen. Sehr besonders ist außerdem die Brillenauswahl.
Einzigartige Vintage Sonnengläser, Rahmen und Zubehör finden sich sowohl im Geschäft als auch im Online-Shop. Der restliche Online-Shop ist zwar etwas mager ausgestattet, dafür gibt es eine 24h Vintage Vendingmachine, aus der für ein paar Euro Accessoires gekauft werden können.
10. Zweitkleid7
Adresse: Hermanngasse 13, 1070 Wien
Martina Brückl ist seit Jahren in der Textilbranche tätig und leitet ihr Geschäft souverän und kompetent. Ihre Kund:innen schwärmen von der freundlichen, einladenden Atmosphäre – der vierbeinige Security Manager und Fashion Consultant Paco ist da sicher auch hilfreich.
Die Kleidung ist in exzellentem Zustand und die farbliche Sortierung ermöglicht ein geordnetes und angenehmes Shopping-Erlebnis. Und einen Kaffee gibt es meist auch noch oben drauf!
Diese Vintage und Second Hand Stores in Wien sind euch noch nicht genug als Shopping-Möglichkeiten? Dann haben wir für euch 21 Labels und Marken aus Österreich zusammengetragen, die nachhaltig und fair produzieren.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kultursommer Wien 2021
Stadt Wien dreht auf und startet mit dem Kultursommer Wien in die zweite Runde. Bereits letztes Jahr hatten Kunst- und […]
5 Dinge, die du über Pilates wissen musst, bevor du dich auf die Matte wagst
Du interessierst dich für Pilates? Hier findest du 5 Dinge, die du darüber wissen solltest, bevor du dich auf die Matte legst.
Klein, aber oho: Wie Balkonkraftwerke die Energiezukunft formen
Balkonkraftwerke symbolisieren nicht nur den Zugang zu erneuerbarer Energie, sondern stehen auch für eine nachhaltigere Lebensweise.
Vietnamesische Küche in Wien: die 10 besten Restaurants
Wir haben die vietnamesische Küche in Wien genauer unter die Lupe genommen. Hier findest du die besten vietnamesischen Restaurants in Wien.
ViennaFlight – die Welt des Fliegens hautnah erleben
Mit einer beachtlichen Auswahl an Fluggeräten könnt ihr bei ViennaFlight neue Höhen erreichen. Egal, ob ihr endlich euren Traum vom […]
Vienna City Beach Club - zerstören die Auflagen das Flair der Open Air Location?
Als Fans der guten Drinks und des ausgiebigen Speisens haben wir von WARDA uns vorgenommen, einmal in der Woche ein Lokal auf Herz und Nieren zu prüfen – vor allem in Zeiten der Corona-Maßnahmen eine besondere Prüfung. In dieser Woche haben wir uns aufgrund des schönen Wetters für den Vienna City Beach Club entschieden. Ob und wie sie mit den Auflagen umgehen und ob es sich auszahlt, dorthin zu gehen, erfährt ihr hier.