Rohkost Ernährung: die 8 besten Locations in Wien für eine gelungene Rohkost Diät

Wien ist anders! Aber auf eine gute Art. Nicht nur, dass sogar jeder Bezirk seine veganen Restaurants oder ein veganes Angebot darin hat, sondern auch was Rohkost-Ernährung betrifft, hat Wien einiges zu bieten. Die Auswahl an 8 Locations, die Rohkost-Ernährung anbieten, ist zwar noch einstellig und recht überschaubar, doch erfreut sich die Rohkost-Diät immer größerer Beliebtheit. Wir haben daher eine unserer bewehrten WARDA-Listen für euch.
1. Simply Raw Bakery – Rohkost Ernährung zum Frühstück: the place to be
Eine Bäckerei, die ganz ohne Backen auskommt? Das ist auf den ersten Blick – zugegeben – etwas weird. Doch stehen die rein biologisch, veganen, laktose-, gluten– und soyafreien Erzeugnisse der Bakery den herkömmlichen Speisen in nichts nach. Übertreffen diese geschmacklich sogar. Behauptet zumindest die Rohkost-Bäckerei. Eine echte Ansage, vor allem auch aufgrund der Tatsache, dass ohne Mehl und industriellen Zucker gearbeitet wird.
Die verwendeten Lebensmittel in der Simply Raw Bakery werden zu keinem Zeitpunkt ihrer Verarbeitung über eine Temperatur von 42 Grad erhitzt, gekocht oder gebacken. Durch diese Art der Zubereitung bleiben in der Rohkost Ernährung alle Vitamine, Enzyme und Spurenelemente erhalten. Sodass der Körper den besten Nutzen aus der Nahrung ziehen kann.
Eine Kombination aus verschiedenen Früchten, Nüssen, Samen, Superfoods, Gemüse oder Kräutern aus biologischer Landwirtschaft werden dort zu einer geschmacklichen Experience verarbeitet, die ihresgleichen sucht. Die Simply Raw Bakery in der Drahtgasse 2, im ersten Wiener Bezirk, ist somit mehr als nur eine Bäckerei. Ein Besuch dort ist im Grunde schon eine Transgression des gewohnten Geschmackshorizonts.
2. BioWerkstatt – Rohkost Diät Willkommen
Wichtige Information vorweg: Miteigentümerin und Geschäftsführerin der Wiener BioWerkstatt in der Wiener Innenstadt ist niemand geringerer als Michaela Russmann. Who? Michaela Russmann ist studierte Gesundheitssoziologin, Expertin für Rohkost und Rohkost-Ernährung, Kochbuchautorin und darüber hinaus auch noch gleich offizielle Botschafterin von Jamie Olivers FOOD REVOLUTION in Österreich.
Neben der großen Auswahl an Rohkostprodukten bietet die BioWerkstatt obendrein auch ein RAW Breakfast und ein RAW Lunch. Zudem findet 3-mal jährlich der heiß begehrte RAW JahreszeitenBrunch statt. Neben einem wöchentlich wechselnden RAW-Tagesteller in bester Rohkostqualität werden auch noch rohe Bioprodukte sowie die ROHGENUSS-Kochbücher von Michaela Russmann angeboten.
Für Interessierte an diesem Thema sind auch die ROHGENUSS-Workshops von Michaela Russmann von besonderem Interesse. Die BioWerkstatt ist in diesem Sinne wohl das Ultimative für jede Rohkost-Diät.
Für alles rund um Rohkost Ernährung empfehlen wir Keimling Naturkost Werbung. Der Shop ist Europas führender Versender im Bereich Rohkost und vegane Produkte. Hierzu zählen hochwertige Trockenfrüchte, Nüsse und weitere vegane Lebensmittel. Viele in Rohkost-Qualität, immer vegan und BIO. Zu einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung, insbesondere in der Rohkost-Küche, gehören Mixer, Entsafter, Dörrautomaten und sonstige Küchenmaschinen.
3. Delicious vegan Bistro – Menüs für eine gelungene Rohkost Ernährung
Das Delicious vegan Bistro an der Linken Wienzeile 22, direkt im Zentrum beim Naschmarkt und somit in einer hippen Mainstreamlage, bietet Rohkost Ernährung zu 100 Prozent. In dem konsequent biologischen und vegan gehaltenen Bistro liegt der exklusive Schwerpunkt auf gesunder und intelligenter Nahrung. Die Wochenmenüs bieten immer ein warmes und ein roh-veganes Menü zur Auswahl.
Weiters überzeugt das Delicious auch mit seinem Wildreissalat und den Zucchini-Spaghetti. Doch vor allem die Rohkost-Pizza ist einen Besuch wert. Smoothies mit Superfoods gibt es dort natürlich auch. On top kann man seine Rohkost Diät dort auch noch gleich mit einem entsprechendem raw dessert krönen.
4. 7stern Café
Das 7stern mit sonnigem Gastgarten am Siebensternplatz ist kein klassisches Lokal, das ausschließlich Rohkost-Ernährung anbietet. Dennoch hat man dort seine Karte durch eine rohköstliche Frühstücksvariante ergänzt.
Bei Sternenthaler-Raw&fresh werden Orangen-Vanille Overnight Oats mit frischen Früchten, Rohkost und Minzpesto mit einem Shake oder Smoothie serviert. Der erste Schritt in Richtung Rohkost-Lokal? Wohl eher nicht, aber dennoch gibt es dort etwas.
5. Lebenswert – der Feinkostladen für Rohkost Ernährung
Das Lebenswert ist ein Feinkostladen der besonderen Art im wunderschönen 19. Bezirk. Anstatt Wurst, Käse und Co. findet man ein reichhaltiges Angebot an frischen Smoothies, selbstgemachten Rohkostspezialitäten, Rohkostprodukten wie Life Food Schokolade und vieles mehr. Highlight sind dort jedoch die spannenden Workshops, Vorträge und Kochkurse. Diese bieten dir einen gelungenen Einstieg in die Welt der Rohkost Ernährung und helfen dir dabei, deine Rohkost Diät erfolgreich umzusetzen.
Ganz im Zentrum stehen dabei die köstlichen grünen Smoothies. Diese werden frisch im Laden zubereitet. Hauptbestandteil ist grünes Blattgemüse, Wildkräuter und Obst. Alles natürlich in bester Bioqualität, saisonal sowie vorwiegend regional. Ein Laden mit echter Vorbildwirkung in Sachen Nachhaltigkeit in der Küche.
Die dort zubereiteten Smoothies sind ein idealer Nährstoff- und Energiekick. Wer nach dem Genuss eines Smoothies im Lebenswert auf den Geschmack gekommen ist und auch zu Hause eigene Kreationen ausprobieren möchte, kann sich die nötigen Ideen bei den zahlreichen Smoothie-Workshops holen. Vorbeischauen lohnt sich!
6. Dancing Shiva (Shop)
Im Dancing Shiva findest du Wiens größte Auswahl an Superfoods, Vitalpilzen und Kräutern. Und das in ausgesuchter Premium Qualität. Im Shiva wird besonderes Wert auf die Nachverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle der Produkte gelegt. Das Dancing Shiva bezieht seine Ware nämlich ausschließlich von familiär geführten Unternehmen aus aller Welt. Nachhaltigkeit wird dort großgeschrieben.
Bezüglich Rohkost Ernährung erwartet dich dort eine große Auswahl an Lebensmitteln und Feinkost in veganer Rohkost-Qualität. Darüber hinaus bietet der Shop nachhaltige Produkte zum Entgiften und Entschlacken, sowie auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel. On top gibt es noch so einige süße und pikante Leckereien.
7. maran VEGAN – Wiens erster veganer Supermarkt
Josefine und Stefan Maran haben im Juli 2013 den ersten veganen Supermarkt Österreichs eröffnet. Und zwar in der Stumpergasse 57 im sechsten Wiener Gemeindebezirk. Für die beiden bedeuten Veganismus und Nachhaltigkeit ein und dasselbe. Weiters bedeutet für sie Vegan-Sein: sich von Lebensmitteln zu ernähren, die mit viel positiver Energie aufgeladen sind.
Ihr sympathischer Shop bietet auf 400 Quadratmetern 4.000 vegane Produkte. Zu 75-80 Prozent ist das bunte Sortiment im Maran auch weiterhin biologisch. Doch auch das Angebot an Rohköstlichem kann sich sehen lassen. Ein Laden, der wirklich alles hat – auf vegan. Von der veganen Fertigpizza über Kosmetik, natürlich viel Gemüse und Obst, ausgewählte Bücher, Putzmittel bis hin zum Klopapier, ob für 30-Tage Challenger, Flexi- oder „eingefleischte“ Veganer:innen, für jeden ist was dabei. Bio- und Rohkostwaren sind übrigens auf den Preisschildern eigens gekennzeichnet.
8. Prosi Exotic Supermarket
Die Prosi Group ist ein Familienunternehmen. Das Geschäft begann 1999 mit dem Prosi Exotic Supermarkt. Dieser zählt heute zum größten und besten asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Lebensmittelgeschäft in Österreich. Ein umfangreiches Sortiment an Produkten aus der ganzen Welt wird im Prosi angeboten. Zu den Spezialitäten gehören verschiedene Gewürzsorten, Reis, Saucen, Getränke, Meeresfrüchte, importiertes frisches Gemüse, Obst und vieles mehr.
Darüber hinaus wird den Kunden und Kundinnen eine Vielzahl erweiterter Dienstleistungen durch die anderen Unternehmungen wie Prosi Hair and Cosmetic World, Prosi Indian Restaurant, Prosi Online Shop, Prosi International Cooking Classes, Prosi Apartments, Prosi Exotic Festival und Prosi Global Charity angeboten.
Auch was die Rohkost Ernährung betrifft, kommt man im Prosi nicht zu kurz. Dort gibt es die billigsten frischen Kokosnüsse Wiens. Doch nicht nur das. Auch ein saisonal wechselndes Angebot exotischer Früchte gibt es dort. Außerdem gibt es noch weitere raw products im Prosi. Nüsse, Konfekt, Cracker und vieles mehr.
Fazit
Ihr seid von einer Rohkost Ernährung immer noch nicht überzeugt? Dann ist noch der Umweltaspekt ganz interessant. Denn aufgrund des Nichts-Backens wird auch keine umweltbelastende Energie produziert. Eine Rohkost Diät ist also nicht nur gesund, sondern auch noch extrem nachhaltig. Fehlt eigentlich nur noch die passende nachhaltige Mode zu der ohnehin schon nachhaltigen Ernährung;)
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Lidl Preis-Kampagne: Fairness scheitert auch an KonsumentInnen
Als Reaktion auf Preisdumping-Proteste der Bauern hat Lidl in Deutschland reagiert und dort den Fleischpreis erhöht. Eine faire Erhöhung, die […]
9 Tipps und Ideen für den ultimativen Heiratsantrag
Der Heiratsantrag ist wohl das Ereignis im Leben zweier Menschen. Im Gegensatz zur darauffolgenden Hochzeit ist der Akt des Antrags […]
Kreiml und Samurai im Interview: "Oida, was geht da jetzt ab!"
Kreiml und Samurai erwarten mich bereits im urigen Gastgarten des Wiener Café Raimann, als ich an einem sonnigen Frühlingsnachmittag zum […]
Wiener Schnitzel in Wien: wir wissen, wo es die besten gibt
Die WARDA-Genussexpert*innen haben zusammengefasst, wo es die besten Wiener Schnitzel in Wien gibt. Mahlzeit!
All you can eat Restaurants in Wien – Die besten Buffet-Lokale
All you can eat-Restaurants in Wien. Satt werden und trotzdem nicht übermäßig viel Geld ausgeben müssen. Das ist wohl die […]
Wer Wiener Techno sagt, muss auch Austrian Apparel sagen - ein Interview
Seit beinahe einer Dekade begleiten Sebastian und Dominik die Techno- Szene von Wien - und damit auch mich - und sind mittlerweile aus dieser auch nicht mehr wegzudenken. Nachdem uns die sympathischen Jungs jetzt auch noch mit einem neuen Video während der Quarantäne-Zeit beglückt haben, nehmen wir dies zum Anlass, die Isolation für ein Interview zu nutzen.