Fleischloserei: Wiens erste vegane „Fleischerei“ eröffnet
Bei der „Fleischloserei“ in der Josefstadt gibt es Faschiertes, Schmalz und Wurst. Aber eben gänzlich ohne Fleisch und anderen tierischen Produkten.
In Supermärkten sind Fleischersatzprodukte nicht mehr wegzudenken. Das Angebot vegetarischer und veganer Lebensmittel wird immer größer. Geht es um Fleischersatzprodukte – also fleischlose Lebensmittel, die an Geschmack und Konsistenz von Fleisch möglichst nahe rankommen sollen – scheiden sich die Geister. Muss das sein? Schmeckt das überhaupt?
„Ja!“ – sagt die Gründerin der „Fleischloserei“ Silke Bernhardt aus Pressbaum in Niederösterreich. Bernhardt und Partner Gant Kralicek eröffnen diesen Sommer die erste vegane „Fleischerei“ Wiens und bieten qualitative Fleischersatzprodukte an. In der „Fleischloserei“ gibt es künftig alles, was es in einer herkömmlichen Fleischerei gibt. Faschiertes, Schmalz, Grammelknödel, Leberkäse, Blutwurst, Weißwurst und viele andere Produkte werden dabei ohne tierische Produkte hergestellt.
„Fleischloserei“ ist biologisch und regional
Mit der „Fleischloserei“ will man weg von industriell hergestellten Fleischersatzprodukten, wie sie in Supermärkten erhältlich sind. In Bernhardts Feinkostladen wird mit biologischen und regionalen Produkten von ausgewählten Produzenten gearbeitet. Die fleischlosen Köstlichkeiten werden frisch und zum Großteil von Hand zubereitet.
Für die richtige Herstellungsmethode und authentische Zutaten und Gewürze haben sich die Gründer der veganen „Fleischerei“ Tipps bei Fleischereien geholt. So kommen sie nahe an den Geschmack echter Fleischprodukte dran.
Eröffnung noch diesen Sommer
Silke Bernhardt ist Quereinsteigerin und war bisher als Fotografin tätig. Wer die „Fleischloserei“ unterstützen möchte, kann das bei dieser Crowdfunding-Kampagne noch bis zum 30. Juni tun. Mit den erworbenen finanziellen Mitteln sollen die Ladeneinrichtung, eine große Kühlvitrine sowie alle notwendigen Maschinen für die Produktion erworben werden.
In der Josefstädter Straße 47-49, unweit des bekannten veganen Burgerlokals „Swing Kitchen“, soll die „Fleischloserei“ noch diesen Juli eröffnen. Auch ein Online-Shop ist in Planung. Bis dahin kann man sich von Silke Bernhardts Produkten jeden Mittwoch auf dem Bio-Markt in der Wiener Neubaugasse („DER Neubaumarkt“) überzeugen.
Weitere nachhaltige Alternativen zum Supermarkt haben wir euch hier aufgelistet. Das sind die beliebtesten Käse-Alternativen der Redaktion. Und hier haben wir drei vegane Kuchenrezepte für euch. In diesem Artikel geht’s um Lebensmittel, die fälschlicherweise als vegan oder vegetarisch gelten.
Titelbild Credits: congerdesign, Pixabay
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wiener Influencer*innen, die dich garantiert zum Lachen bringen
Langeweile im Feed? Nicht mit diesen Wiener-Influencer*innen, die dich garantiert zum Lachen bringen. Sie sind Meister*innen des Wiener Schmähs und […]
Die Kantine: Neuer alter Pop-up-Club im Prater
Was waren das für Zeiten, als noch die Kantine an der Erdberger Lände geöffnet hatte? Legendäre Nächte. Ausufernde Afterhours. Und […]
Pizzeria La Pausa: eine Institution rettet durch die Coronazeit
Nachdem die Gastronomie dieses Jahr nicht mehr aufsperren darf, setzen viele Feinschmecker auf Lieferdienste und Take Aways. Auch wir wollen […]
8 Tipps für ein nachhaltiges Unternehmen
Die Umstellung auf ein nachhaltiges Unternehmen bringt so einige finanzielle Vorteile. Wir geben dir Tipps, wie dir die Umstellung gelingt.
Treehaus: Spielwiese für Erwachsene mit high class Cocktails
Nach 30 Jahren Leerstand bekam das ehemalige „Café Extrablatt“ seinen wohlverdienten Neuanstrich. Kenan Koc, bekannt durch seine Kenny’s Kette, und […]
„Sieg der Volkspartei“: Wie sich OE24 bei der ÖVP anbiedert
Das Wochenblatt „Falter“ obsiegte in einem gerichtlichen Verfahren in zwei von drei Streitpunkten gegen die neue Volkspartei. Diese warf dem […]







