Nach der Krise ist vor der Party. Deshalb stellen wir euch passend zum Sommer Clubs mit Outdoorbereich in Wien vor. Ob Techno, Hip-Hop oder einfach Chillout – hier ist für jeden etwas dabei. Damit ihr den Sommer auch beim Ausgehen voll auskosten könnt, stehen euch diese 13 hochkarätigen Bar- und Club-Kandidaten in Wien zur Verfügung.
1. Pratersauna: Club, Pool und großer Outdoorbereich
Auch nach der Übernahme immer noch eine Institution in Wien – und das vor allem wegen des Outdoorbereichs des Clubs. Großteils Techno und House, ab und an auch Goa oder Trance. Vor allem im Sommer kommt ihr in Wien nur schwer an der Pratersauna vorbei. Tagsüber chillen am Pool mit guten Drinks in der Hand und am Abend dann dem Tanz frönen.
Luft und Liebe, Faith, Cosmic Space Disco, Schlaflos uvm. – zahlreiche Eventreihen kehren immer wieder in der Pratersauna ein. Ein Klassiker ist auch der Sauna Strand Club, den ihr im Sommer in Wien aufgrund des Outdoorbereichs auf jeden Fall besuchen solltet.
2. VIE i PEE: HipHop, Party, Food’n’Drinks
Ihr steht auf Hip-Hop und Live-Acts? Dann ist das VIE i PEE auf jeden Fall der Club in Wien für euch. Mit seinem Outdoorbereich hat es vor allem auch in Covid-Zeiten punkten können. Im Ginger Forest bekommt ihr Food and Drinks in hoher Qualität, könnt zocken, Mucke hören und mit euren Freund:innen ausgelassen Feiern.
Sobald die Sonnenstunden vorbei sind, könnt ihr abseits des Außenbereiches in den Hallen des VIE i PEE weiterfeiern. Häufig Live-Acts und massig Specials.
3. Flex – Drum and Bass, Terrasse und der Donaukanal
Das Flex ist wohl das bekannteste Fortgehlokal für junge Leute in Wien. Doch im Sommer erweitert sich das Repertoire des geschichtsträchtigen Clubs um einen recht weitläufigen Außenbereich, der nicht selten mit lokalen Acts lockt. D’n’B bis Techno findet ihr hauptsächlich im Flex – wann was passiert, erfährt ihr übrigens in unserem Eventkalender. Aber auch Konzerte und große Acts kommen immer wieder in den Club am Donaukanal.
Im Flex Café könnt ihr auch etwas gemächlicher den Abend verbringen und müsst nicht gleich eure Rave-Montur auspacken. Doch gemeinhin ist dort eher der Beginn des Abends anzusiedeln. Denn, wenn ihr mal im Flex seid, werdet ihr wohl auch nicht mehr allzu schnell verschwinden.
4. Grelle Forelle: die Techno-Oase
Mal hip, mal Szene, mal zu kommerz, dann wieder angesagt. Bei der Grellen Forelle scheiden sich die Geister – nichtsdestotrotz ist der Club nähe Spittelau in Sachen Techno eine Hausnummer in Wien. Nicht nur wegen der Acts, der Anlage oder der gesamten Aufmachung. Die Grelle Forelle hat schon beinahe Kultstatus – auch, wenn dieser nicht immer unumstritten ist.
Übrigens: Die Grelle Forelle ist beim ersten Besuch für viele schwer zu finden. Deshalb könnt ihr vorab den Weg zum Club mittels Video-Game lernen.
Und wie der Titel schon sagt, gehört auch diese Destination zu den Wiener Clubs mit Outdoorbereich. Gerade im Sommer eine unglaublich angenehme Sache, sich nach ausgelassenem Tanz ein wenig an der frischen Luft abzukühlen. Mit genügend Sitzmöglichkeiten und direkt am Donaukanal gelegen, könnt ihr euch dort aber auch vor dem Tanzen gut in Stimmung bringen.
5. Vienna City Beach Club: Alleskönner unter freiem Himmel
Wer hat den Größten? Wenn es um den Outdoorbereich eines Clubs in Wien geht, dürfte der VCBC wohl die Nummer 1 sein. Nähe der Donaustadtbrücke am Ufer der Neuen Donau findet ihr das Lokal. Musikalisch zeigt sich der Vienna City Beach Club – hier findet ihr einen umfangreichen Bericht – sehr flexibel und lockt häufig mit lokalen Acts im elektronischen Bereich.
Ob als Tageslocation oder auch um wirklich Party zu machen, das Repertoire reicht vom Brunch, über das normale Essen oder Afterwork, bis zur ausgelassenen Party. Und durch die Lage ist im Hochsommer auch jederzeit eine Abkühlung in der Donau möglich.
6. Volksgarten: fresher nach dem Generationenwechsel
Mit dem Generationenwechsel bei den Besitzern hat sich auch im Volksgarten einiges getan. Vor allem in Sachen Türpolitik entfernte man sich von den strengen optischen Auflagen und wurde deutlich lockerer. Seit Beginn der Pandemie gastiert dort zudem die Pizza Senza Danza.
Musikalisch findet sich im Volksgarten mittlerweile eine richtig breite Palette an Styles, was wiederum wechselnde Klientel lockt. Der Outdoorbereich dieses Clubs in Wien freut aber jeden gleichermaßen. In unserem Eventkalender erfährt ihr immer, was gerade im Volksgarten ansteht.
7. Das Werk: Underground Flair und Club mit etwas anderem Outdoorbereich in Wien
In Sachen Techno und elektronischer Musik hob sich das Werk zur absoluten Elite in Wien. Nicht erst seit der Renovierung eine Institution, doch das Flair bekam so nochmals eine Schippe draufgelegt. Mit der KulturTerrasse schafft es also auch das Werk in unsere illustre Runde der Clubs mit Outdoorbereich in Wien.
Das Werk steht für mehr als nur Fortgehen, was es zu einem Techno-Club durch und durch macht. Als Safe-Space und Partylocation zugleich steht es für Freiheit, Toleranz und Miteinander.
8. Fluc: Rave, Konzerte und Kabarett
Als das Fluc samt Fluc Wanne noch um die Fluc Marina erweitert wurde, gab es während des ersten Corona-Jahres kurz Hoffnung. Ein Outdoorbereich, der direkt am Praterstern liegt und zusätzlich gibt es abends in der Wanne Konzerte und Events. Es sieht alles danach aus, als bliebe dieses Setting auch nach der Pandemie bestehen.
Durch das Grün des Praters wirkt es trotz der Lage wie eine kleine Ruheoase. Als eine weitere Institution der Wiener Clubszene kämpfte das Fluc mit dem Ende, hat es aber zum Glück für uns noch heil überstanden.
9. Celeste: Club mit kleinem Outdoorbereich
Underground an der Hamburgerstraße – das Celeste gilt schon beinahe als Geheimtipp. Von Donnerstag bis Samstag sperrt der Club seinen Outdoorbereich auf. Ein schönes Gärtchen, das an warmen Sommertagen den Beginn des Fortgehens versüßt.
Vorwiegend elektronische Musik gibt es hin und wieder auch Ausreißer im kleinen Geheimtipp. Das Celeste hat es aufgrund seines süßen Gartens auf jeden Fall verdient, in unsere Liste der besten Clubs in Wien mit Outdoorbereich aufgenommen zu werden.
10. Club U – mehr Outdoorbereich als Indoor mitten in Wien
Am Karlsplatz findet ihr eine schrille Lokalität, die mit einem großen Gastgarten natürlich auch zu den Clubs in Wien mit Outdoorbereich gehört. Musikalisch spielt man sich quer durch den Gemüsegarten und an warmen Tagen bewegen sich die DJs samt Pult auch auf die Terrasse.
Aufgrund seiner idealen Lage ist der Club U eine wunderbar gelegene Anlaufstelle für nächtliche Ausflüge. Durch seine gemischte Klientel fühlt ihr euch dort nie Fehl am Platz.
11. WUK: Nicht richtig Club, aber irgendwie schon
Aktuell zwar noch ohne große Events, darf das WUK natürlich nicht fehlen – denn mit seinen Live-Acts und Konzerten gehört das WUK auf jeden Fall zu den Top-Locations Wiens.
Mit seinem im Sommer kühlen Innenhof in Wien ist das WUK vor allem an heißen Abenden eine beliebte Anlaufstation. Gerade deshalb muss es auch in unsere Liste an Clubs mit Outdoorbereich in Wien.
12. Himmel und Wasser: abgelegene Party-Oase auf der Donauinsel
Während des ersten Corona-Jahres erlebte das Himmel und Wasser aufgrund seiner Lage einen wahrlichen Boom. Dieses Jahr müssen wir wohl noch etwas warten, aber das großflächige Areal auf der Donauinsel südlich der Donaustadtbrücke wird auch diesen Sommer wieder legendäre Techno-Partys feiern.
13. Porto Pollo: Der verschollene Club mit Oudoorbereich in Wien ist zurück
Eine Zeit lang untergetaucht, ist die Location auf der Donauinsel wieder zurück. Wie der Phönix aus der Asche erhebt sich der Club mit Outdoorbereich wieder in den Olymp der Techno-Spots in Wien.
Wenn ihr lieber Tagsüber bei Kaffee und Kuchen oder einem guten Mittagessen die Frischluft in Lokalen genießen wollt, ist unser Beitrag über die schönsten und besten Schanigärten Wiens noch etwas für euch.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Arbeitslosenzahlung sorgt für Aufreger - ein paradoxes Phänomen
Die Kommentare verwundern nicht, obwohl diese für einen sozial denkenden Menschen mehr Aufreger sein sollten als die Verlängerung der Corona-Aufstockung […]
10 Vintage Stores in Wien für Second Hand Mode: Fast Fashion Adé!
Wer Vintage kauft, lebt nachhaltig. Das ist immer mehr Menschen wichtig. Man findet einzigartige Stücke und tut außerdem auch noch […]
Die 10 besten Weihnachtsmärkte und Glühweinstände in Wien
Die Weihnachtsmarkt-Saison geht wieder los. Wir verraten euch die 10 besten Weihnachtsmärkte und Glühweinstände in Wien.
SISKA Interview // HOW TO: Independent Girl Boss
SISKA macht Musik zwischen Stacheldraht und Seide. Sie produziert selbst, versteht Komposition und würzt das alles mit der richtigen Menge […]
Raf Camora pfeift auf Corona - sein Club Wien West Zone eskaliert wöchentlich
#balkanstrasselebt – während andere Clubs ruhen, steigen in der Ottakringerstraße wöchentlich große Feten mit eng aneinander gereihten Besuchern. Absurderweise stellt […]
6 Tipps: Worauf du als Vermieter:in bei Mieter:innen achten solltest
Das Eigentum wird von den Eigentümer:innen in der Regel mit einer gewissen Fürsorge behandelt. Diese steigt natürlich exponentiell mit dem […]