Die Stadt Wien ist weltbekannt für vieles. Kunst. Kultur. Architektur. Das Riesenrad. Richard Lugner. Aber eines der bekanntesten Trade Marks ist wohl der Schanigarten. Rund 1800 Schanigärten zählt die österreichische Hauptstadt. Wir vom WARDA-Magazin haben einige Empfehlungen für euch herausgesucht. Schanigarten Wien, los geht’s!
1. Amerlingbeisl
Dieses Traditionsbeisl in der Stiftgasse 8, im Innenhof eines Spittelberger Hauses aus dem Jahre 1700, ist eines der bekanntesten „Wohnzimmer“ Wiens. Mit einem von Weinlaub beschatteten Gastgarten, ist es eine der Top Adressen für jeden und jede, die einen urigen Flair genießen will.
Seit 1980 wird hier bodenständig und abwechslungsreich gekocht. Die Speisekarte gibt von klassisch über asiatisch bis orientalisch einiges her und bleibt dennoch überschaubar – fast schon eine Kunst. Für alle Genießer und Genießerinnen des Lebens gibt es das Frühstück bis 15 Uhr. Schanigarten Wien: wir kommen.
2. ULRICH
Das Feedback bezüglich des Essens im Ulrich ist eindeutig. Sehr gut. Sogar „ausgezeichnet und detailverliebt arrangiert“. Doch mit einem super netten Gastgarten am St. Ulrichs-Platz, direkt neben der Kirche, bietet das Ulrich nicht nur grandiose Verköstigung, mit der auch Vegetarier und Veganer happy sein werden, sondern obendrauf auch noch eine perfekte Location.
Fazit: eine Küche mit atemberaubender Cuisine und ein Lokal mit schönem Außenbereich. Eine Reservierung ist (gerade am Wochenende) unbedingt zu empfehlen.
3. Café Rüdigerhof
Das Jugendstil-Café Rüdigerhof ist geradezu berüchtigt für sein atemberaubendes Ambiente. Neben der gutbürgerlichen Wiener Küche zu moderaten Preisen bietet es einen wunderbar großen Gastgarten mit schattigen Ahornbäumen. Freundliches Servicepersonal und flotte Bedienung runden den Besuch dort ab.
Gleich in der Nähe vom Naschmarkt lädt dieser Schanigarten in Wien ein, zu verweilen. Vor allem im Sommer ist es dort immer schattig und angenehm. Ein must see!
4. Café Restaurant Maria-Treu
Wer nach „Schanigarten Wien“ sucht, kommt am Café Restaurant Maria-Treu nicht vorbei. Vor allem im Sommer ist der Gastgarten unübertroffen. Auf dem wunderschönen Platz vor der Piaristenkirche fühlt man sich, als würde man in Bella Italia sitzen. Und das unter einer Auswahl exquisiter Wiener Schmankerl und hausgemachter Mehlspeisen.
Gekoppelt mit einer breiten Auswahl österreichischer und internationaler Tageszeitungen und Magazine, ist das Maria-Treu der perfekte Hybride. Das hübsche 60er Jahre-Design und der Schanigarten für ca. 120 Pers. bieten im Sommer Freiluft-Flair zu jeder Tageszeit.
Credits: cafe-maria-treu
5. Hotel am Brillantengrund
Das Restaurant des Hotels am Brillantengrund im 7. Bezirk ist leider kein Geheimtipp mehr. Der Gastgarten auch nicht. Denn der Innenhof ist einfach bombastisch. Belohnt einen Besuch auf jeden Fall. Allein schon die philippinischen Gerichte – zubereitet von der Mama des Hoteldirektors – sind ein Gedicht.
Die Getränke sind exotisch und vom Geschmack her herausragend. Die Preise: moderat. Ein Brillant der Wiener Innenhofkultur und ein Top Schanigarten Wien.
6. Kleines Café
Das wortwörtlich kleine Café im ersten Wiener Bezirk am Franziskanerplatz ist eine wahre Institution der Urigkeit und des Wiener Ambiente. Die wundervolle Atmosphäre des Platzes genießt man daher am besten im Kleinen Café.
Abseits totgetrampelter Touristenpfade frönt man hier dem kleinen Hunger und dem großem Durst. Am besten mit einem großen Brot mit Verhackertem. Täglich geöffnet von 10 Uhr morgens bis 2 Uhr Früh.
7. werkzeugH
Das werkzeugH in der Schönbrunnerstrasse 61 im 5. Bezirk ist ein super Lokal zum Chillen. Durch die wild zusammengewürfelten Einrichtungsgegenstände verströmt es einen wunderbaren 90ies Vibe. Röhrenfernseher und Nintendo 64 inklusive.
Es bietet viele gemütliche Nischen zum Abhängen und ein breites Angebot zu günstigen Preisen. Im Sommer bietet es jedoch vor allem eine vor dem Lokal gelegene Gastgarten-Oase, die im innerstädtischen Raum ihresgleichen sucht. Hier kann man den Tag nett ausklingen lassen. Ein bunt-gemischter Ort für alle und jeden.
8. Weinstube Josefstadt
Die Weinstube Josefstadt ist die Überraschung mitten in der City. Superschön versteckt bietet dieser fabulöse Stadtheurige alles, was man sonst nur an den entlegenen Außenbezirken findet. Gut zu wissen: Die normalen Touristen finden da kaum hin. Das Highlight: ein kleiner und feiner Hof mit einem bezaubernden Salettl (Deutsch: Pavillon). Und das mitten in der Josefstadt.
Dort findet sich ein abgerundetes Angebot an Speisen, feine Weine und ein sehr freundliches Personal. Wenn man nicht hinaus zu den gängigen Heurigen fahren möchte, ist die Weinstube eine gute Stadt-Alternative! Vielleicht der Schanigarten Wiens.
9. Klee am Hanslteich
Unter den Lokalen mit Schanigarten Wien ist das Klee am Hanselteich die ultimative Top-Adresse. Der Name ist hier Programm: traumhaftes Ambiente inmitten der Natur und gleich neben dem Teich. Eigentlich unnötig zu erwähnen. Aber wir tun es trotzdem. Das Klee ist auch dementsprechend teuer.
Bei Vorspeisen und Salaten für durchschnittlich 15 Euro ist klar, dass hier für gewöhnlich nur die Wiener Schickeria verkehrt. Doch ist es nicht verkehrt, sich vielleicht ab und zu auch einmal selbst diese Erfahrung zu gönnen. Denn diese einzigartige Idylle am Wasser ist definitiv einen Besuch wert. Das Lokal mit schönem Außenbereich.
10. Landtmann’s Jausenstation
Trotz seiner Außergewöhnlichkeit ist Landtmann’s Jausenstation im Schloss Schönbrunn immer noch ein kleiner Geheimtipp. Nach der Besichtigung des Schlosses lässt es sich hier wunderbar Einkehren.
Rund um den Pavillon sitzt man schattig oder in der Sonne im Freien. Die Atmosphäre: breathtaking. Abgerundet wird diese mit einer Kulinarik, bei der einem das Herz aufgeht vor Freude. Und einem höflichen und aufmerksamen Personal. Ein mit der Einkehr kombinierter Spaziergang ist sehr empfehlenswert! Die Reservierung am Wochenende notwendig.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
„Sieg der Volkspartei“: Wie sich OE24 bei der ÖVP anbiedert
Das Wochenblatt „Falter“ obsiegte in einem gerichtlichen Verfahren in zwei von drei Streitpunkten gegen die neue Volkspartei. Diese warf dem […]
Graffiti als Marketingstrategie: Bunte Wände für farbenfrohe Werbung
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Sprühkunst im Marketingbereich. Mittlerweile ist diese Werbestrategie keine Seltenheit mehr.
Praterstrasse - exklusive Eindrücke und das Soft Opening mit Technovibes
Schon seit längerem wurde darüber philosophiert, was denn nun dort in der Praterstraße - im ehemaligen ATV- Gebäude – wirklich passiert. Es war klar, es wird eine Bar mit geheimen Clubraum. Es war klar, es stehen einige bekannte Namen dahinter. Und es war klar, dass die Bar versucht sich abzuheben. Wir waren für euch beim „internen“ Pre- Opening im neuen Szenelokal Praterstrasse und haben die wichtigsten Infos zusammengesammelt.
Coole Straße, coole Aktion - Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität
Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.
4Gamechangers Festival 2022 – Inspiration, Unterhaltung und jede Menge Musik
Das 4GAMECHANGERS FESTIVAL 2022 – „Focused Edition” – findet endlich wieder statt. Nach zwei Jahren Pause geht es vom 28. […]
Inc. - Wien's neuester Hip Hop Club ist da
Wien's Partyszene hat seit 07.12.2019 Zuwachs bekommen. Der neue Inc. Club widmet sich ganz und gar der Hip Hop Kultur und überzeugt mit Authentizität.