Eine Einladung im Mail-Postfach von der Praterstrasse? Sie lebt also noch? Ein halbes Jahr ist es bereits her, dass die Praterstrasse seine Pforten geöffnet hat. Doch dann der Schlag ins Gesicht – Corona. Jetzt ist es so weit – sie sind zurück und wir natürlich wieder mit dabei!
Nach umfangreichen Investitionen und einem richtig guten Start musste die Praterstrasse bereits eine Woche nach ihrem Opening wieder schließen. Viele dachte, das wars jetzt mit dem Club. Doch das Team um Benjamin Loudon, Heinz Tronigger und Hennes Weiss gibt offensichtlich nicht auf und geht ab dieser Woche mit der Praterstrasse wieder in Betrieb.
vlnr. Heinz Tronigger, Benjamin Loudon, Hennes Weiss, Credits: Kurt Patzak
Natürlich bleibt auch die Praterstrasse nicht verschont von den Beschränkungen der Öffnungszeiten und des Betriebes. Daher passt sich das Lokal an die Gegebenheiten an und versucht, mit einem adaptierten Programm dennoch alles rauszuholen, was möglich ist.
Der Barbereich, Credits: Mato Johannik
Mittwoch und Donnerstag von 18-01 Uhr sowie Freitag und Samstag bereits von 16-01 Uhr geöffnet, gibt es bis zur Normalisierung der Corona-Situation auch die Möglichkeit, die Praterstrasse für private Feste und geschlossene Gesellschaften anzumieten – also an alle runden Geburtstagskinder, holt euch die Location!
Zudem bieten sie eine tägliche Happy Hour von 18-20 Uhr und eine gewohnt einladende Getränkekarte mit Cocktails, biodynamischen Weinen und frisch gemixten Fruit Daiquiris.
Bereits am Samstag den 05.09 ab 16 Uhr könnt ihr wieder die Praterstrasse genießen und wer schnell genug ist, darf sich beim Family&Friends Event bereits am Freitag wieder der alten neuen Location erfreuen.
Titelbild Credits: Mato Johannik
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Deutsch-Rapper Luciano: live in Wien
Der deutsche Ausnahmerapper Luciano hat im Zuge seiner Seductive Tour auch in Wien Station gemacht. Wir waren live dabei.
Absurde Theorie: "Wahrheitspflicht ist der Wahrheit nicht zuträglich"
Wer sich die letzte ZDF Magazin Royal Sendung angesehen hat, den wird es nicht wundern, warum ÖVP-Ministerin Elisabeth Köstinger diese […]
6 Tipps: Worauf du als Vermieter:in bei Mieter:innen achten solltest
Das Eigentum wird von den Eigentümer:innen in der Regel mit einer gewissen Fürsorge behandelt. Diese steigt natürlich exponentiell mit dem […]
"#IbizaUA verlängern!": sinnlose Petition oder wichtiges Zeichen?
Die zwei „Ritter des Untersuchungsausschusses“, Dr. Stephanie Krisper von den Neos und Kai Jan Krainer von der SPÖ, haben auf […]
Die zahlreichen Baustellen der Krise: Inflation, Energiepreise und Zuwanderungs-Debatte
„Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ So dürften sich die bisherigen Antworten der Regierung auf […]
Ein Häupl für die Nacht - Wien braucht auch nach 16:00 ein geöffnetes Amt
Wer kennt das nicht? Man feiert eine gute Party, bis kurzerhand die Polizei aufkreuzt und spätestens beim dritten Besuch Anzeige erstattet, oder die Party auflöst. Im privaten Kontext erscheinen Gesetzeslage und Strafen noch tragbar, im gewerblichen Kontext sieht die Sache jedoch ganz anders aus. ClubbetreiberInnen, sowie VeranstalterInnen sehen sich in Großstädten mit einer Vielzahl an Problemen konfrontiert, die einerseits Kosten explodieren lassen, oder andererseits Events komplett unterbinden.