Die Praterstrasse ist zurück - abgespeckt, aber mit einem adaptierten Konzept!
logo

Die Praterstrasse ist zurück – abgespeckt, aber mit einem adaptierten Konzept!

1599043502 Praterstrasse   Mato Johannik 5

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lifestyle 1594792854 shutterstock 1709968432

Mach den Staatsbürgerschaftstest in 18 Fragen - schaffst du ihn?

Die Website "einbuergerung.at" bietet in 18 Fragen eine Prüfungssimulation, die sogar die meisten ÖsterreicherInnen ordentlich auf den Prüfstand stellt. Habt ihr es schon versucht?

von Flo Bozic am 15.07.2020
Wien und Österreich Heidi das Chalet 15 scaled

Wien bekommt mit Club „Heidi“ Locationzuwachs: Champagner, Musik und mehr

Nach dem O, dem Inc. und der Hannelore legt die Horst-Group mit der Heidi weiter nach. Sie hätten sich keinen […]

von Flo Bozic am 04.04.2022
Wien und Österreich shutterstock 1628434468

Die 10 beliebtesten Indoor Kletterhallen in Wien

Das neue Jahr ist voll im Gange und die ein oder anderen unter euch haben sich bestimmt zum Jahreswechsel wieder […]

von Ralph Iwaszkiewicz am 24.01.2022
Lifestyle 02.23 StreetStyle 28 scaled

WIENER STYLE-Session – part 4

Aufgrund der Beliebtheit unserer ersten Wiener Style-Session haben wir uns nun zum dritten Mal eine Kamera geschnappt und uns in […]

von Julian Moser am 10.05.2023
Wien und Österreich Laughing,Two,Indian,Girlfriend,Sitting,On,Sofa,Enjoying,Late,Night

Das beste, was Österreich an Trash TV zu bieten hat

Willkommen in der verrückten Welt des österreichischen Trash-Tvs. Dramatische Liebesabenteuer bei „Amore unter Palmen“, Original Wiener Schmäh bei „Mein Gemeindebau“ […]

von Pia Rotter am 01.08.2024
Kritischer Blick

Das Fellner Phänomen - ist Kommerz wichtiger als Qualität?

Die mediale Landschaft ist in den letzten Jahren verstärkt von einem allgegenwärtigen Populismus geprägt – Boulevardzeitungen fördern dieses Klima. Was genau bedeutet das für unsere Gesellschaft und wie kann man als Normalo-Bürger damit umgehen? Wir haben uns mit diesem Thema auseinandergesetzt:

von Nija Würzelberger am 18.02.2020