Essen bei PLAIN in Wien: schnell, gesund, vegan und richtig schmackhaft

Geiles Essen oder auch Süßspeisen können nicht gesund sein? Dem widerspricht PLAIN ganz klar. Nachdem bereits vor 2 Jahren das erste Restaurant in der Berggasse 25 eröffnet hatte, legte der ÖFB-Nationalspieler Rubin Okotie nun mit einer Plain Food Bar im ersten Bezirk am Rudolfsplatz 2 nach, wo ihr ebenso sehr gut vegan Essen könnt. Wir haben uns den Laden für Bowls, Wraps und mehr genauer angesehen und als Profis der Wiener Kulinarik können wir euch auch eine ganz klare Empfehlung abgeben. Wir erklären euch warum.
Gerade in Zeiten des Lockdowns sind gute Restaurants ein wichtiges Element, um uns kulinarisch bei Laune zu halten – aber auch über den Lockdown hinaus. PLAIN bietet zum Glück Lieferung und Take Away an. Weil wir aber auch den Laden selbst ansehen wollten, hatten wir uns natürlich für einen Besuch bei ihnen entschieden. Nicht zuletzt, weil in die Filiale am Rudolfsplatz eine Galerie integriert ist. Das verkürzt die Wartezeit. Bestellt, Galerie angesehen und schon war das Essen fertig.
Credits: Tim Walker
Die Speisekarte im PLAIN am Rudolfsplatz bietet eine breite Palette an Bowls und Wraps, sowie täglich frischen und selbstgemachten Süßspeisen. Ein besonderes Augenmerk legt das Wiener Restaurant auf vegane Küche. Natürlich gibt es auch Fleischgerichte. Wie bei den Bowls und Wraps setzt PLAIN ebenso bei den Nachspeisen auf tierfreie Alternativen.
Da wir Bowls lieben, haben wir uns für eine fleischige und eine fleischlose Variante entschieden – eine vegane California Bowl mit Soja-Hühnchen und eine Truffle Beef Bowl.
In der größeren Filiale im Servitenviertel im neunten Bezirk gibt es zudem noch Burger – ebenso in veganer Variante mit Beyond Meat. Außerdem bekommt ihr dort eine größere Auswahl an hausgemachten Drinks. Dennoch waren wir von den Eistees am Rudolfsplatz begeistert.
Vor allem für die Mittagspause bietet sich diese Filiale perfekt an. Gerade in Wien und seinem schnellen Tempo ist es wichtig, in den kurzen Pausen schnell etwas zum Essen zu bekommen. Dabei kommt aber das Gesund bei Plain keinesfalls zu kurz.
Essen und Trinken bei PLAIN – schnelles und gesundes Essen mit dem gewissen Etwas
Healthy Food auf hohem Niveau – das ist das Credo von PLAIN. Die Kombination aus reichhaltigem Superfood und schmackhaften Zutaten zaubern ein vollwertiges und dennoch leckeres Essen auf den Tisch. Durch teilweise glutenfreie und vegane Speisen bedienen beide Standorte auch moderne und junge Wiener Feinschmecker*innen.
Die vegane Bowl ist wohl unvergleichlich in Wien. Mit dem Soja-Geschnetzelten haben wir keinen Unterschied zu tierischen Bowl-Varianten bemerkt. Abgerundet mit der Chili-Mayo und dem Ahorn-Ginger-Dressing werden die gesunden Bestandteile im Mund zu einem kulinarischen Fest. Aber auch die Truffle Beef Bowl kann sich sehen lassen. Sehr zartes Fleisch, knackiges Gemüse und als Abrundung Trüffel-Mayo.
Was uns beide umgehauen hat, war die Chocolate-Orange Tarte. Geschmacklich schon sehr gut, aber letztlich ist es der Fakt, dass diese ohne Zucker, vegan und glutenfrei sind, ein absolutes Kaufargument. Durch die intensiven Aromen bemerkt man das Fehlen von Zucker gar nicht.
Credits: Tim Walker
Veganes Essen in Wien – ein Trend, der sich durchsetzt
Rubin Okotie setzt als Sportler auf gesunde Ernährung und schafft gemeinsam mit seiner Frau und einem Haubenkoch ein kulinarisches Abenteuer, das trotz gesunder Zutaten eine Geschmacksexplosion bietet. Als Restaurant mit veganem Angebot hat PLAIN zwar kein Alleinstellungsmerkmal in Wien mehr, doch durch die Kreationen fallen sie dennoch auf. Der Trend setzt sich also fort. Doch PLAIN zeigt, welche Vielfalt und wieviel Geschmack in veganem Essen stecken kann.
Dass sie dies bei ihren Süßspeisen fortsetzen, wird vor allem Veganer*innen freuen. Denn nach wie vor ist es nicht leicht, im Bereich der Mehlspeisen gute vegane Alternativen in Wien zu finden.
Vegane Cheesecake-Kreationen oder Tiramisu ohne tierische Produkte – die täglich frisch zubereiteten Süßspeisen wissen zu überzeugen. Zudem setzen sie wo immer möglich auf Regionalität und Bio-Zutaten, was sie letztlich mit umweltfreundlichen Verpackungen und Spenden an soziale Projekte abrunden. Also im Gesamtpaket ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Das Angebot von PLAIN in Wien und unser Fazit
Mit dem kleinen Laden am Rudolfsplatz bekommt ihr den perfekten Lieferanten für eure Mittagspausen. Wir können euch das PLAIN im ersten Bezirk auf jeden Fall empfehlen und sie sind in Sachen veganes Essen und Bowls sicherlich eine der Top-Adressen Wiens. Im größeren Lokal im neunten Bezirk habt ihr natürlich auch mehr Auswahl. Vom Frühstück, über vegane und fleischige Burger, sowie Bowls und Wraps, bis hin zu selbstgemachten Drinks und Shakes – ebenso vegan erhältlich.
Was jetzt noch jung ist, wird sich unserer Meinung nach auf lange Sicht durchsetzen. Denn wer einmal PLAIN probiert hat, der kommt auch sicher wieder. Wir freuen uns jedenfalls über ein weiteres veganes Restaurant. Und noch mehr freuen wir uns darüber, dass das PLAIN beweist, wie geil veganes Essen sein kann.
Wir geben hier auf jeden Fall den WARDAPPROVED-Stempel und das PLAIN sieht uns sicher bald auch im Servitenviertel. Denn, wenn die Bowls so vorlegen, rinnt uns schon das Wasser im Mund zusammen, wenn wir nur an die Burger denken. Auf ihrer Instagram-Seite könnt ihr euch zumindest schon einen optischen Vorgeschmack holen.
Titelbild Credits: Tim Walker
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Bärlauch Rezepte und wie du das grüne Gold länger haltbar machen kannst
Grün, Grün, Grün, ist meine liebste Farbe. Zumindest, wenn Bärlauch Saison ist! Der wilde Knoblauch ist in der Küche vielseitig […]
Lockdown bei über 20°C: Darf ich im Freien chillen oder an den Donaukanal?
Ab dem 1. April geht in Österreich der Lockdown in die nächste Runde. In Wien weitet man diese sogenannte Osterruhe […]
"The Art of Banksy - Without limits" - zahlt sich ein Besuch der Austellung aus?
Streetart wurde lange Zeit von der Kunstwelt belächelt. Grafittis waren Wandschmierereien und wurden keineswegs als künstlerisches Schaffen betrachtet, sondern viel […]
Beef&Glory – hochklassige Küche und Steaks per Take Away für Zuhause
Nachdem die Gastronomie dieses Jahr nicht mehr aufsperren darf, setzen viele Feinschmecker auf Lieferdienste und Take Aways. Auch wir wollen […]
Was du an einem Wochenende in Wien unbedingt machen musst!
Das Weekend. Vermutlich die heißersehnteste Zeit der Woche – zumindest für all jene, die nicht gerade in der Gastro jobben […]
Streetart-Künstler kreieren Wandbilder als symbolischen Widerstand gegen den Krieg
Das Streetart-Projekt The Wall wird als Zeichen des Widerstands und der Einigkeit in fünf Städten sogenannte „Murals“ (Wandbilder) kreieren. Am 2. November wurde das erste dieser Murals im Zentrum von Wien enthüllt. Es folgen weitere in Berlin, Genf, Marseille und Ankara.