In Zeiten von wöchentlichen Neueröffnungen und der Informationsflut, die uns täglich überschwemmt, sind so etwas wie Geheimtipps in der Gastro Szene gar undenklich. Trotzdem findet sich immer mal wieder der ein oder andere Juwel wieder, der bisher unentdeckt blieb. Wer mit offenen Augen und Ohren durch Wien läuft, der wird auch belohnt. Und wer es nicht tut, ist hier gut aufgehoben. Wir präsentieren unsere Geheimtipps für Essen in Wien. Aber psssscht! Niemandem weitersagen.
Magic Stixx
Ein absoluter Geheimtipp für Essen in Wien ist ein winzig kleiner Imbiss nahe der U-Bahn-Station Längenfeldgassse. Es handelt sich dabei um vietnamesisches Fusion Street Food. Gekocht wird hier in alter Manier von Vater und Sohn. Völlig unscheinbar von außen wird man im Inneren bereits mit wohlwollenden Düften verwöhnt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Von Sommerrollen über Bahn Mi bis hin zu Bulgogi gibt es hier alles, was die vietnamesische Küche zu bieten hat. Die Speisen werden alle frisch zubereitet und können je nach Schärfegrad angepasst werden. Der Besitzer führt gerne Schmäh, die Preise sind anständig, die Gerichte authentisch und die Portionen groß. Die Kriterien für einen absoluten Geheimtipp sind somit erfüllt. Eine ganz klare Empfehlung an dieser Stelle von uns.
Goldener Papagei — Der Geheimtipp für Gastro in Wien, wenn es um Kaffee geht
Der aufstrebende zweite Bezirk hat vor allem in jenem Viertel, wo auch beliebte Lokale wie Mochi und Ramasuri bereits ihre Türen öffneten, so einiges zu bieten. Mit seinem herziger Schanigarten und im Inneren verspielt mit diversen Pflanzenarten zeigt sich das Café Goldener Papagei von seiner besten Seite und passt ganz ausgezeichnet zu seinen Nachbarn. Der durchaus junge Service serviert rasch guten Café. An der Theke kann man sich zwischen Karottenkuchen und Pain au Chocolat kaum entscheiden. Alles hausgemacht, versteht sich.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Lokal bietet neben ein paar Flaschen selektiertem Naturwein auch die Möglcihkeit an, die ausgestellten Pflanzen zu erwerben. Wer Lust auf modernen Flair mit hoher Qualität an Produkten hat, ist hier bestimmt gut aufgehoben.
Restaurant Wetter
Der Schweizer Raetus Wetter offeriert seit einigen Jahren ganz ausgezeichnetes süditalienisches Essen. Bei einem guten Glas Wein kann man Freitagmittag dem Brunnenmarkt beim Wuseln und Werkeln zusehen. Die Speisekarte wechselt wöchentlich, rechnen kann man aber immer mit hausgemachter Pasta, bestem Fleisch und Fisch.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fernab von klassisch Pizza und Tiramisu wird hier die italienische Küche in einer sehr stilvollen Variante ausgeführt. Die ansehnliche Weinkarte sowie das ausgesprochen zuvorkommende Personal machen das Restaurant Wetter zu einem unserer liebsten Geheimtipps für Essen in Wien.
Carlo Gelato — Unser Geheimtipp für das beste Eis in Wien
Der moderne Eissalon, welcher sich am Hammerlingplatz in 1080 versteckt, bietet sensationell gutes Eis, welches an Cremigkeit kaum übertroffen werden kann. Carlo Maghakian, der kreative Kopf hinter den ausgefallenen Sorten, arbeitet ausschließlich mit Produkten höchster Qualität. Philippinische Kokosnuss mit Limette oder sizilianische Pistazie sollten hier genauso ausprobiert werden, wie ihre Signature Sorte Tiramisu. Seit 8. Juni ist auch das Japanese Gelato mit Sorten wie Yuzu, Miso oder Kagoshima wieder erhältlich.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Carlo, der ja eigentlich gar kein Italiener ist, macht den alteingesessenen Lieblingen wie Bortollotti und Co. somit ernsthafte Konkurrenz. Nicht mehr lange wird Gelato Carlo als Geheimtipp gelten, die Schlange vor dem Lokal wird von Besuch zu Besuch länger.
Red Bowl
Authentisch chinesische Küche findet man direkt an der rechten Wienzeile. Mit Red Bowl gingen die Besitzer vom On und der Chinabar in ihre nächste Runde und schlagen sich tapfer. Einzigartig gute Teigtaschen, die in einer Sauce liegen, in die man sich am liebsten gleich selbst reinlegen möchte. Am besten man bestellt aus der Vorspeiseabteilung alles quer durch die Bank, stellt es in die Mitte des Tisches und verwandelt den Besuch in ein sharing Konzept, um möglichst viel dieser kleinen Köstlichkeiten auszuprobieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Biang Biang Nudeln, also handgezogene chinesische Tagliatelle überzeugen mit gutem Bissen und noch mehr mit den frischen Toppings. Pekingente gibt es selbstverständlich auch, serviert wird diese ganz traditionell mit in Julienne geschnittenen Frühlingszwiebeln und Gurkenstreifen, dazu Hoisin Sauce. Eingewickelt wird das Ganze in eine Mini Palatschinke und dann mit Genuss in den Mund gestopft.
Café Azzuro — unser Geheimtipp für Essen in Wien am Urban-Loritz-Platz
Seit der Eröffnung Anfang des Jahres ist es fix: Der Urban-Loritz-Platz hat einen neuen Stern am Gastrohimmel, der in mattblauer Farbe bereits aus der Ferne leuchtet. Unter dem Motto casual fine dining wird im sharing Konzept Austrian Fusion Kitchen serviert, die es in sich hat. Auf der Speisekarte findet sich eine gute Mischung aus Fisch, Fleisch und einiges an Gemüse. Die Anzahl der Gerichte ist überschaubar, in einer Gruppe von 4 Leuten schafft man locker alle Gerichte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die jiddische Hühnerleber ist streichzart und macht sich gut mit dem Rum sowie dem Zimt, dazu gibt es Butter und geräucherten Schottkas. Lauwarmer Salat mit Puntarelle, Schalotten und Kapern ergibt eine tolle und lustige Symbiose aus süß-sauer-bitter. Die Weinkarte bietet das Beste, was Europa zu bieten hat und lässt keine Wünsche offen. Mit dem unlängst eröffnetem Schanigarten steht der Sommerfrische nichts mehr bevor.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Nikotin: „Host du wos kennst du wem - 1010 ned schlafen gehen.“
Nikotin betritt als neuer österreichischer Artist die Manege der Popkunst. Der Wiener Musiker zeigt in seiner Debütsingle 1010 eine poplastige […]
Der spannendste Ball Wiens: 7 Gründe, warum du den Juristenball 2023 nicht verpassen solltest
Es ist der Ball in Wien und definitives Highlight in diesem Jahr: der Juristenball. 7 Gründe, diesen nicht zu verpassen.
Jenseits des Brötchens: Kreative und einzigartige Hot Dog-Rezepte zum Ausprobieren
Kreative Rezepte und einzigartige Toppings für eine geschmackliche Explosion - probiere es aus und werde zum Hot-Dog-Meister!
Nachhaltigkeit in der Küche: 7 Tipps für ein nachhaltiges Kochen
Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und ein vorzeigbarer ökologischer Fußabdruck sind wichtiger denn je. Viele Menschen versuchen, ihr Leben klimafreundlicher zu gestalten. Vergessen […]
Mike Maschina: Der Unternehmer, das Internetphänomen und die unerwarteten Vorlieben
Wir wollten hinter die Kulissen des Internetphänomens Michael „Mike“ Maschina blicken und haben ihn zum Gespräch in seinem Loft getroffen. […]
Das Phänomen der Fensterkonzerte - warum ist Musik für den Menschen so wichtig?
Die universelle Sprache der Musik berührt und schafft es, unseren Gemütszustand zu beeinflussen. In Zeiten der Coronakrise enstand das Phänomen der Fensterkonzerte und Menschen begannen, gemeinsam zu musizieren. Wir haben uns mit der Frage auseinandergesetzt, warum Musik für den Menschen so wichtig ist und uns zudem mit einem Musiker unterhalten, der von seinem Fenster aus Konzerte gibt.