Vom Volk, für’s Volk – der WARDA CLUB GUIDE geht in die zweite Runde. Unser heutiges Objekt der Begierde: Die Pratersauna
Bevor Dots-Chef Martin Ho im Jahr 2016 die Pratersauna übernahm, war diese ein subkultureller Hotspot für Techno-Enthusiasten, die den Berliner „shabby-chic“ mögen.
Viele Teile der alten Sauna, wie der Glashaus-Floor oder der Bunker vermischen sich mit neuen, moderneren Einrichtungen und saftigem Sound.
Darüber hinaus gibt es nun eine Outdoor-Bar, die dich beim Pausieren oder rehydrieren an der frischen Luft mit Drinks unterstützt.
Im Inneren der Sauna gebührt ein besonderes Augenmerk der 29 Meter langen Quarzitbar, die durch die grüngehaltene LED-Beleuchtung für Kryptonit gehalten werden könnte – Super(wo)men aufgepasst. Die Preise jedoch sind nicht intergalaktisch und bleiben human.
Das Programm besteht nach wie vor aus Qualitätstechno und House, findet allerdings auch gelegentliche Abwechslung durch verschiedene Afterpartys und Festivals.
In der Sommersaison ist der Poolbereich tagsüber bei freiem Eintritt geöffnet. Du findest eine Menge bequemer Liegen, es laufen gute Tunes und neben kühlen Drinks wird gegrilltes Fingerfood serviert. Für den extra-Flex kannst du am Crosstrainer Boys/Mädels beeindrucken.
Die Pratersauna hat trotz Schönheits-OP Ihren Anspruch als Institution des Wiener Nachtlebens nicht verloren und ist weiterhin eine der besten Anlaufstellen für alle Tanzwütigen in Wien.
Öffnungszeiten:
Club Fr/Sa, 23:00-06:00
Beach Mi-Sa, 11:30-20:00
Location:
Waldsteingartenstraße 135
Genres:
Techno, House, Minimal
WARDA SCORE: 8 / 10
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Bereits im Fokus der Kritik: Kronen Zeitung legt weiter nach
Jetzt ist schon wieder was passiert – als wäre die Live-Berichterstattung von Krone und oe24 zum Attentat nicht schon genug […]
8 österreichische Designer, die du kennen solltest
Was die Welt der Mode und des Designs betrifft, hat vermutlich niemand Österreich auf der Landkarte stehen. Dennoch hat auch […]
Mariahilf, nur du - Warum ich im geilsten Bezirk der Stadt lebe
In Zeiten schwerer Identifikationskrisen und 5- Sterne- Bewertungen scheint es wichtiger denn je zu sein, in welchem Bezirk du daheim bist. Ich war lange auf der Suche nach dem Stadtteil, in dem ich mich wirklich wohlfühle.
Space Burger - hat der vegane Laden einen Raketenstart hingelegt?
Im November hat auf dem Hohen Markt Wiens erstes veganes und glutenfreies Burger- Lokal seine Pforten geöffnet. Adrian und Fabian haben sich dort für euch durch einen Berg an Arbeit – oder besser gesagt - Essen gekämpft. Was sie zum Space Burger zu sagen haben und ob es eine Empfehlung wert ist, lest ihr hier:
WG gesucht: 11 Tipps für eine erfolgreiche Wohnungssuche
WG gesucht! Ihr habt euch für ein Studium oder einen Job in einer anderen Stadt entschieden. Der nächste Schritt ist […]
Gewalt gegen Frauen: Subtiles Victim Blaming durch das Bundeskriminalamt
Ein Informationsblatt mit „Verhaltenstipps im öffentlichen Raum“, das das Bundeskriminalamt im Innenressort anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 8. März verfasst […]