EM als Goldgrube? Experte verrät, wie Onlineshop-Betreiber mit Fan-Artikeln hohe Umsätze generieren
Die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür und mit ihr die einzigartige Gelegenheit für Onlineshop-Betreiber, ihre Umsätze signifikant zu steigern. Der Verkauf von Fan-Artikeln erlebt während solcher Großereignisse regelmäßig einen Boom. Doch nicht alle Shops schaffen es, diesen Vorteil für sich zu nutzen. Unser Experte Niko Dieckhoff erklärt dir in diesem Artikel, warum das so ist und wie Onlineshop-Betreiber jetzt mit Fan-Artikeln hohe Umsätze generieren können.
So profitieren Online-Händler von der EM
Grundsätzlich bieten aktuelle Trends enorme Chancen für Onlineshop-Betreiber. Denn sie führen dazu, dass die Nachfrage nach bestimmten Produkten stark ansteigt. Gleichzeitig werden die Verbraucher*innen in Kauflaune versetzt. Im Falle der Europameisterschaft betrifft das eine Vielzahl von Produkten rund um das Thema Fußball. Von Magneten, T-Shirts und Trinkbechern über Sonnenschutz für Autoscheiben bis hin zu Konfetti, EM-Girlanden und Luftballons – Fans möchten sich mit allem für das Ereignis ausstatten. Besonders gefragt sind Produkte, die klein, handlich und preisgünstig sind.
Und das Beste: Interessierte können vergleichsweise einfach in den Markt einsteigen. Das Stichwort lautet: Dropshipping. Dabei handelt es sich um ein Geschäftsmodell im E-Commerce, bei dem ein Händler Produkte verkauft, ohne sie selbst auf Lager zu haben. Stattdessen werden die Artikel direkt vom Hersteller oder Großhändler an einen Lieferanten weitergeleitet, der die Ware dann im Namen des Händlers an den Kunden versendet. Es braucht also weder ein eigenes Lager noch ein großes Startkapital, um ein eigenes Online-Business zu starten. Was es allerdings braucht, ist ein durchdachter Onlineshop. Er bildet das Herzstück eines jeden Dropshipping-Unternehmens.
Das richtige Onlineshop-Design: Klar und einfach statt bunt und grell
Die EM ist bunt – nicht nur, was ihre internationalen Besucher betrifft, sondern auch, was die zahlreichen Artikel und Aktionen rund um das Event angeht. Das bedeutet allerdings nicht, dass auch der Onlineshop möglichst bunt sein sollte. Im Gegenteil: Hier ist weniger eindeutig mehr.
Denn während bunte Farben, Pop-up-Fenster und auffällige Animationen zwar Aufmerksamkeit erregen können, führen sie auch oft zu Verwirrung. Was auf den ersten Blick ansprechend wirkt, kann potenzielle Kund*innen abschrecken und sollte daher vermieden werden. Stattdessen sind schlichte Designs und klare Strukturen empfehlenswert. Zudem sollte es für Kunden einfach sein, den Kaufvorgang abzuschließen, um die Chance auf einen Kauf zu erhöhen.
Logistik und Kundenservice optimieren
Bevor das Dropshipping-Business online geht, ist eine zuverlässige Logistik essenziell wichtig. Denn lange Lieferzeiten können einen bleibenden negativen Eindruck bei den Kunden hinterlassen. Zunächst sollten Online-Händler daher sicherstellen, dass die Produkte schnell und zuverlässig geliefert werden können.
Das benötigt eine sorgfältige Auswahl der Lieferanten, die Optimierung der Lieferwege und eine ständige Überwachung des Lieferprozesses. Eine transparente Kommunikation über den Lieferstatus trägt zusätzlich zum Vertrauen der Kunden in den Onlineshop bei. Um die Zuverlässigkeit eines Lieferanten zu prüfen, können vorab Testkäufe durchgeführt werden.
Auch am Kundenservice sollten Onlineshop-Betreiber nicht sparen. Denn um Kunden langfristig an sich zu binden, ist ein exzellenter Kundenservice unerlässlich. Dazu gehört unter anderem, zeitnah auf Kundenanfragen und -probleme zu reagieren. Idealerweise sollten Kunden zudem verschiedene Kontaktmöglichkeiten wie Telefon, E-Mail oder Chat zur Verfügung stehen.
Die Vermarktung: Authentisches Influencer-Marketing
Auch die Marketing-Strategien, die für die vertriebenen Produkte eingesetzt werden, sind ausschlaggebend. Denn insbesondere zur EM gilt es, sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Veraltete und kostspielige Methoden wie bezahlte Werbeanzeigen sind in diesem Zusammenhang wenig sinnvoll.
Stattdessen hat sich Influencer-Marketing als äußerst wirksam erwiesen. Kooperationen mit Influencern bieten zahlreiche Vorteile: Zum einen schätzen die meisten Menschen es nicht, wenn Produkte und Dienstleistungen zu offensichtlich beworben werden. Influencer-Marketing wirkt im Vergleich dazu weniger aufdringlich, sondern vermittelt eher den Eindruck, als erhielte man eine Empfehlung von einem guten Bekannten.
Zum anderen können sich die meisten Menschen bis zu einem gewissen Grad mit Influencern identifizieren, was zu einer persönlicheren Einkaufserfahrung führt. Darüber hinaus sind die Kosten für Influencer-Marketing im Vergleich zu anderen Werbemethoden weitaus niedriger – speziell, wenn Online-Händler mit Mikro-Influencern zusammenarbeiten. Sie arbeiten größtenteils auf Provisionsbasis, sodass Onlineshop-Betreiber nur dann zahlen müssen, wenn tatsächlich Einnahmen erzielt wurden.
„Von Deutschlandfahnen, Vuvuzelas und limitierten Editionen bis hin zu personalisierbaren Produkten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit der EM zu nutzen und Käufer zu gewinnen“, sagt Niko Dieckhoff. Er ist Berater, Shop-Betreiber und Experte in der Online-Handelsbranche und verrät nachfolgend, wie Onlineshop-Betreiber jetzt mit Fan-Artikeln hohe Umsätze generieren.
Der Onlineshop: So wichtig ist ein frühzeitiger Start
Alles in allem bietet die Europameisterschaft Online-Händlern eine großartige Chance, um ihre Umsätze zu steigern. Wer vom Hype um die EM profitieren möchte, sollte allerdings nicht zu lange zögern. Denn für die Planung von Marketing und Werbung braucht es eine gewisse Vorlaufzeit. Nur so gelingt es Online-Händlern, frühzeitig im Bewusstsein der Kunden präsent zu sein.
Durch einen frühen Start haben Onlineshop-Betreiber außerdem die Möglichkeit, ihr Sortiment anhand der ersten Kundenreaktionen und Verkaufsdaten zu optimieren – so zum Beispiel, indem sie weniger gefragte Artikel konsequent wieder aus dem Sortiment nehmen. Zudem können Kund*innen, die bereits frühzeitig auf der Suche nach passenden Fanartikeln sind, durch spezielle Angebote oder Werbeaktionen angezogen werden. Das kann dabei helfen, eine treue Kundenbasis aufzubauen, noch bevor überhaupt der Hauptwettbewerb einsetzt.
Über Niko Dieckhoff:
Niko Diekhoff unterstützt Angestellte, Selbstständige, Student*innen und Auszubildende dabei, auch ohne großes Budget einen eigenen, erfolgreichen Onlineshop aufzubauen. Dabei fokussiert er sich auf Dropshipping – ein Modell, bei dem der Onlineshop unabhängig von eigenen Lagerräumen ist. Vor allem für Menschen, die ihr Online-Business nebenberuflich aufbauen möchten, bietet sich dieser Weg an – Niko Dieckhoff begleitet seine Kund*innen bei allen Schritten, sei es bei der Suche nach einem geeigneten Produkt, dem Aufbau des Shops oder der Erstellung profitabler Werbekampagnen. Weitere Informationen unter: nikodieckhoff.de
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
USA vs. Europa - Die Unterschiede im Marketing, mehr Schein als Sein?
Die Hälfte des US-Werbebudgets wird in Werbung für mobile Endgeräte investiert. Zusammenfassend haben die USA demnach die Nase vorn, wenn […]
Polestar - der Polarstern am Autohimmel?
Als ich zum ersten Mal an einen der in jeder großen Stadt prominent platzierten Polestar Showrooms vorbeilief, stellte sich unweigerlich […]
Realität nur Simulation: Physiker mit KI-Algorithmus als Beweis?
Ein Princeton-Physiker erstellt einen KI-Algorithmus, der natürliche Ereignisse vorhersagt und die Simulationshypothese beweisen könnte. Wir erklären euch, auf welcher Basis […]
Personal Branding – Wie das authentische Selbst zur Ware wird
Wir leben im Zeitalter des Authentischen. Überall wird ein geradezu radikaler Individualismus propagiert. Gekoppelt mit den neoliberalen Ansprüchen unserer Gesellschaft […]
Blue Luluuu®: die satirische Antwort auf Pinky Gloves
Lange hat es nicht gedauert, bis auch der Humor Einzug in die Problematik Pinky Gloves – wir haben berichtet – […]
Wie viel verdient ein Pornodarsteller eigentlich?
Du wolltest immer schon wissen, wie viel ein Pornodarsteller (m/w) verdient? Nein! Wir verraten es dir trotzdem.