Junge Menschen träumen nicht mehr davon traditionelle Berufe wie Ärzt*in, Polizist*in oder Ingenieur*in zu erlernen, sondern wollen Influencer werden. Doch wie kann man eine Karriere in diesem Bereich beginnen? Was ist wichtig, um im Influencer Marketing erfolgreich zu sein? Wir haben 12 Tipps für dich und dein zukünftiges Social Media Marketing.
Die Zeiten ändern sich: von der Betriebswirtschaft zum Influencer Marketing
Wir schreiben das Jahr 1993. Damals setzen sich die beliebtesten Berufe wie folgt zusammen: Kaufman*frau, Kraftfahrzeugmechaniker*in, Bürokaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Industriekaufmann*frau, usw. Sieht man sich die Verteilung heutzutage an, dann ergibt das ein ganz anderes Bild.
Pilot*in, Schriftsteller*in, Tänzer*in, YouTuber*in, Unternehmer*in, Schauspieler*in, Influencer, Programmierer*in, Sänger*in, Lehrer*in, DJ*ane, Blogger*in, Ärzt*in sind die Jobs, von denen die Menschen heutzutage so träumen, in genau dieser Reihenfolge.
Die meisten dieser Berufe haben, ob direkt oder indirekt, etwas mit Influencer Marketing zu tun. Das Social Media Marketing ist daher so wichtig, wie selten zuvor. Da du dich in vielen dieser Wunschprofessionen erfolgreich präsentieren musst und in Form des Influencers bestimmte Dinge tun musst, um erfolgreich zu sein bzw. finanziell davon leben zu können, verraten wir dir einige Tipps, mit denen du so richtig durchstarten kannst.
Themenfindung: der erste Schritt zum erfolgreichen Influencer Marketing
Grundsätzlich sollte man, wenn man Influencer werden will, alles ausprobieren, worauf man Lust hat. Allerdings ist es entscheidend, die richtigen Beweggründe zu haben. Daher ist die Themenwahl, besonders wichtig. In welchem Gebiet solltest du genau Influencer werden?
Natürlich spielen hierbei auch marktwirtschaftliche Überlegungen eine Rolle. Doch darfst du dich davon nicht allzu sehr in die Irre führen lassen. Finde das, wofür du brennst und werde Influencer auf genau diesem Gebiet. Am Anfang solltest du den Gedanken an Geld einmal beiseitelassen. Denn wenn es dein Hauptantrieb ist, mit einem Ferrari auf Dubai herumzugondeln, dann wirst du als Influencer höchstwahrscheinlich scheitern. Wer nur dem Geld hinterherjagt, wird es oft nicht erreichen.
Social Media Marketing: Finde dein Herzensthema
Es sollte daher ein Herzensthema sein, das dir richtig Spaß macht und mit dem du dich nicht nur beschäftigst, weil du irgendwann einmal Geld damit verdienen willst. Finde also ein Thema, wo du Wissen weitergeben kannst und mit einer Community interagieren willst.
Ein Bereich, in dem du etwas erklären kannst und Fragen auch beantworten willst. Die Menschen merken schnell, wenn du für eine Sache nicht brennst und wenden sich von dir ab. Authentische Leidenschaft ist daher entscheidend für einen erfolgreichen Instagram-Account.
Influencer Marketing: Entdecke deine einzigartige Nische
Ein Thema, für das du brennst hast du gefunden? Versuche dabei vor allem in die Tiefe zu gehen und dich ein wenig zu spezialisieren bzw. dich von den anderen abzuheben. Überlege daher zunächst, wofür du wirklich brennst: Interessierst du dich für Technologie? Verbringst du viel Zeit im Fitnessstudio und erforschst Ernährung? Bist du modebewusst und kennst dich in der Fashion-Welt aus? Oder bist du ein leidenschaftlicher Reisender?
Das sind alles sehr breite Themenbereiche und die Konkurrenz in den Bereichen Mode und Reisen auf Instagram ist natürlich enorm. Aber natürlich nicht nur in diesen Bereichen. Es gibt x-Millionen Creator weltweit und die Konkurrenz ist in jedem Bereich riesig. Dennoch lassen sich auch hier Chancen nutzen, wenn du mit einem professionellen Account herausragst und dich auf eventuelle Nischenthemen spezialisierst, dich auf einen ganz bestimmten Bereich eines Themas fokussierst. Zum Bespiel Vintage Mode oder nachhaltiges Reisen. Wichtig ist, dass du von Anfang an klare Ziele für deinen Instagram-Account hast.
Social Media Marketing-Grundregel: Gut Ding braucht Weile
„Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.“, heißt es. Genauso ist es auch mit dem Influencer-Dasein. Bis du einen professionellen Auftritt aufgebaut hast, kann es schon einmal ein Jahr oder länger dauern. Am Angang wirst du auch noch nicht viel davon haben und es ist richtig viel Arbeit einen Account aufzubauen. Gerade auf Instagram.
Da musst du Content bringen, kommentieren, die richtigen Kanäle abonnieren, sonst folgen dir die Leute nicht. Es gilt bei jedem Thema, den richtigen Hashtag zu verwenden. Das gilt es konsequent zu machen und länger zu verfolgen. Nur so kannst du dir langsam eine Reichweite aufbauen. Und dann, irgendwann, damit auch dein Leben finanzieren. Leichte Kohle? Von wegen! Wenn du Influencer werden willst, dann ist das ein Vollzeit-Job.
Übe dich in Geduld – wieder und wieder!
Selbst die bekanntesten Influencer haben klein angefangen, also mach dir keine Sorgen, wenn dein Account nicht sofort wächst. Es kann eine Weile dauern, bis du große Erfolge siehst, und ja, es kann frustrierend sein, wenn deine Bemühungen nicht sofort belohnt werden.
Aber bleib dran, wenn du es wirklich ernst meinst. Und kaufe bitte keine Follower! Auch wenn es verlockend erscheinen mag, auf einen Schlag viele Abonnenten zu haben, erkennen die meisten Unternehmen diese Taktik und sind dann weniger bereit, mit dir zusammenzuarbeiten.
Effektive Nutzung von Hashtags
Wie schon erwähnt, sind Hashtags besonders wichtig. Sie sind ein einfaches Mittel, um gerade am Anfang eine größere Reichweite zu erzielen, die deine Followerzahlen übertrifft. Wähle passende Hashtags, die zu deinem Bild passen. Recherchiere, welche Hashtags andere Nutzer*innen für ähnliche Bilder verwenden, indem du spezielle Seiten konsultierst, die Hashtags zu bestimmten Themen auflisten.
Achte auch auf die Sprache: Englische Hashtags erzielen zwar oft eine größere Reichweite, aber wenn deine Posts auf Deutsch sind, ist es sinnvoll, auch deutsche Hashtags zu verwenden, damit Follower deine Texte auch verstehen können. Es empfiehlt sich, 9 bis 11 Hashtags zu verwenden, die du entweder direkt in deinem Beitrag oder im ersten Kommentar platzieren kannst.
Social Media Marketing: eine Sache der Regelmäßigkeit
Regelmäßiges Posten bedeutet nicht, deine Follower mit Beiträgen zu überfluten. Es ist ratsam, sich auf drei bis maximal vier Posts pro Tag zu beschränken. Einige erfolgreiche Konten bevorzugen sogar das Posten eines einzigen Bildes pro Tag.
Die Uhrzeit des Postens ist ebenfalls wichtig: Beiträge, die morgens oder abends veröffentlicht werden, erzielen oft eine größere Resonanz. Dies liegt daran, dass Instagram zu diesen Zeiten am häufigsten genutzt wird – auf dem Weg zur Arbeit oder nach Feierabend. Dann haben die Nutzer*innen mehr Zeit, sich eingehender mit Inhalten zu beschäftigen und Kommentare zu hinterlassen.
Influencer Marketing: Bleibe authentisch
Das Wichtigste ist, authentisch zu sein. Bleib dir selbst treu und verstell dich nicht, nur um deinen Followern zu gefallen. Und heb nicht ab, nur weil du eine bestimmte Marke von 1.000 oder 10.000 Followern erreicht hast. Denn genauso schnell, wie sie kommen, wenn du alles richtig machst, können sie auch wieder gehen, wenn du Fehler begehst.
Sei besonders bei Werbeposts authentisch. Auch wenn es aufregend ist, bezahlte Angebote zu erhalten, sei vorsichtig bei der Annahme. Wenn Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema auf deinem Account ist, überprüfe, ob beworbene Produkte den Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Andernfalls könntest du wütende und enttäuschte Abonnenten haben, die schnell auf „Entfolgen“ klicken.
Social Media Marketing Tipp: Trends im Blick haben
Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, Trends frühzeitig zu erkennen und sich ihnen anzupassen. Wenn also eine neue Funktion oder ein innovatives Tool auf den Markt kommt, dann eigne dir diese bzw. dieses unbedingt an. Wenn es erfolgreich wird, dann solltest du einer der ersten sein, die darauf zurückgreifen können.
Influencer Marketing: Nimm die Initiative in die Hand
Das Erreichen einer bestimmten Anzahl von Abonnenten bedeutet nicht automatisch, dass Agenturen und Unternehmen Schlange stehen, um mit dir zusammenzuarbeiten. Der Markt ist voll von Influencern, daher kann es hilfreich sein, etwas nachzuhelfen, um auf sich aufmerksam zu machen.
Viele Unternehmen haben eigene Instagram-Kanäle – kommentiere und like ihre Beiträge! Auf diese Weise erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass sie dich bemerken. Du kannst auch proaktiv werden, indem du Anfragen direkt über Instagram oder per E-Mail an Unternehmen sendest und nach möglichen Kooperationsmöglichkeiten fragst.
Nutze andere Social-Media-Plattformen
Neben Instagram gibt es auch andere Apps, auf denen du Fans und Follower gewinnen und sie dann auf deinen Instagram-Account lenken kannst. TikTok ist hier besonders beliebt. Daher solltest du am besten auch einen TikTok-Account starten und dort auf deinen Instagram-Account verweisen und umgekehrt.
Doch natürlich solltest du nicht nur auf Instagram und TikTok vertreten sein. Weitere Plattform mit Potenzial sind etwa YouTube, Twitch (beide für Videos, Gamer und ähnliches sehr spannend), aber auch LinkedIn (für Business Influencer). Das Influencer-Dasein ist recht Vielfältigkeit und besteht nicht nur aus bunten Bildern.
Nutze vor allem auch Statistiken zum Thema Influencer Marketing, zur Informationsgewinnung, egal, auf welchen Plattformen du unterwegs bist.
Das Influencer Marketing und die Kohle
Nun kommen wir zu dem Thema Geld. Es gilt die Regel, dass man ab 10.000 Instagram-Abonnenten als Influencer anerkannt wird und ab dann auch auf Unternehmen zugehen kann. Ab dieser Followerzahl bekommt man auf Instagram auch bestimmte Funktionen freigeschaltet. Doch ist das Micro Influencer Marketing nicht zu unterschätzen.
Viele Firmen arbeiten schon mit Influencern zwischen 2.000 und 10.000 Abonnenten zusammen und stellen nicht nur kostenlos Produkte zur Verfügung. Sogenannte Nano Influencer, mit 1.000 bis 5.000 Follower, können schon zehn bis 50 Euro pro Post verdienen.
Dafür kooperieren Unternehmen natürlich nicht nur mit einem, sondern gleich mit 10 oder 15 Nano Influencern. Dennoch lässt sich damit schon attraktives Social Media Marketing betreiben. Das spricht natürlich wieder dafür, sich ein Thema zu wählen, das zu dir passt. Dann wirst du vielleicht schon mit wenigen Followern angesprochen.
Was ist wichtig, um im Influencer Marketing erfolgreich zu sein?
Um als Influencer erfolgreich zu sein, sind Leidenschaft und Geduld unerlässlich. Doch darüber hinaus gibt es noch einige weitere wichtige Eigenschaften, die du haben solltest.
Es ist wichtig, offen zu sein und keine Scheu davor zu haben, sich vor der Kamera zu präsentieren. Als Influencer wirst du wahrscheinlich Produkte bewerben müssen und dazu gehört auch, vor der Kamera darüber zu sprechen. Zudem ist Kreativität eine gefragte Fähigkeit, denn Kunden erwarten natürlich, dass ihre Produkte auf interessante und einzigartige Weise präsentiert werden.
Darüber hinaus ist Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung, wenn du als erfolgreicher Influencer gelten möchtest. Du musst dich an Vereinbarungen und festgelegte Posting-Termine halten.
Wenn du all diese Ratschläge beherzigst, dann dürfte deiner Karriere als Influencer nichts mehr im Wege stehen. Viel Erfolg und vor allem Spaß dabei!
Du bist Unternehmer*in und auf der Suche nach Influencern mit denen du gerne zusammen arbeiten würdest, auch was das betrifft haben wir so einige Tipps für deine Influencer Suche.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Personal Branding – Wie das authentische Selbst zur Ware wird
Wir leben im Zeitalter des Authentischen. Überall wird ein geradezu radikaler Individualismus propagiert. Gekoppelt mit den neoliberalen Ansprüchen unserer Gesellschaft […]
5 Techniken zur Verbesserung der Netzwerksicherheit
Es ist wichtig, Daten zu schützen und Hackerangriffe zu verhindern. Wir zeigen dir Techniken zur Verbesserung der Netzwerksicherheit
So findest du die Richtigen Infografik-ideen Für deinen Inhalt
Menschen neigen dazu, sich Dinge, die sie sehen, besser zu merken als Dinge, die sie lesen. Aus diesem Grund enthalten […]
Startup-Welt der Frauen: Woher kommt die massive Benachteiligung
Für Gründerinnen gibt es immer noch kein Geld. Frauen haben es in der Startup-Welt immer noch schwer. Absurder Fact: überwiegend […]
Leaders in Heels - eine Wiener Female Networking Community, die anpackt
Das Ziel von Leaders in Heels ist es, mit Vorurteilen gegenüber Frauen in der Businesswelt aufzuräumen und einen nachhaltigen Austausch […]
Wie kann ich online mit GiroPay bezahlen?
Mit Giropay bezahlen können Kunden bequem direkt von ihrem Online-Bankkonto aus bezahlen. Erfahren Sie, wie Giropay funktioniert und warum es […]