Erster veganer Lachs-Aufstrich im Handel: Wiener Start-up macht es möglich

Vegan liegt voll im Trend. In den letzten Jahren hat sich auch dementsprechend viel getan, was vegane Fleischersatzprodukte oder auch veganen Käse betrifft. Nun findet sich auch der weltweit erste vegane Lachs-Aufstrich und Gravlax des Wiener Food-Tech Start-ups Revo Foods im Handel und erweitert die Palette fleischloser Produkte.
Nachdem Revo Foods bereits im November 2021 den veganen „Revo Salmon“ in den Handel brachte, bietet erweitert das Unternehmen nun sein Fischalternativen-Portfolio um insgesamt 4 Produkte. Damit steigt das Wiener Unternehmen zu einem der führenden europäischen Hersteller von veganen Fischprodukten auf.
Das Geheimnis hinter dem veganen Fischersatz
Die sogenannte „Fiber Dispension Technology“ macht es möglich, pflanzliche Proteine in Einzelsträngen zusammenzufügen, um im Mund das Gefühl echten Fisches zu erzeugen. Diese Technologie soll auch in Zukunft ultra-realistische Fischalternativen hervorbringen.
![]() |
„Uns ist mit den neuen Produkten eine absolute Innovation im dynamischen Markt der Fischalternativen gelungen. Nicht nur sind wir das erste Unternehmen weltweit, welches pflanzenbasierten Gravlachs und Lachsaufstrich herausbringt, sondern sind mit unserem Verkauf an bereits über 2500 Standorten in ganz Europa auch eine der Speerspitzen bei nachhaltigen Fisch-Produkten“, sagt Robin Simsa, CEO von Revo Foods.
Durch eine Kombination von Erbsenprotein und Mikroalgen-Ölen erzielen die Produkte von Revo Foods neben einem hohen Proteingehalt außerdem einen hohen Omega-3 Fettsäureanteil. Im Gegensatz zu echtem Fisch finden sich zudem keine toxischen Substanzen wie Quecksilber, PCBs und Dioxine im Fischersatz. |
Das Start-up Revo Foods
Revo Foods entwickelt ihre pflanzlichen Fisch-Alternatives mittels neuen Technologien, etwa „Fiber Dispension Technology“ oder 3D Lebensmitteldruck-Technologie. Neben dem pflanzlichen Revo Räucherlachs (REWE, Billa, gurkerl.at) ist das Start-up vor allem für Kollaborationen mit Street-Artists bekannt, welche das Verpackungsdesign der Produkte kreativ gestalten.
Die ersten Produkte von Revo Foods sind bereits in 18 Ländern in Europa an über 2500 Verkaufsstandorten erhältlich. Die neuen Produkte werden schon bald auch in Deutschland, Dänemark und der UK erhältlich sein. Vor kurzem erhielt das Start-up EUR 2.2 Millionen von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), um die 3D-Technologie weiter zu skalieren.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die besten Ramen Restaurants in Wien
Ramen, die traditionelle japanische Nudelsuppe liegt bei uns voll im Trend. Wo es die besten Ramen Restaurants in Wien gibt, erfährst du hier!
UV-C Licht gegen Corona – Supermarkt testet neuen Ansatz
Kann mit UV-C Licht das Coronavirus bekämpft werden? Ein Hamburger Supermarkt der Kette EDKA testet eine neue Möglichkeit. Sollte sich […]
Instagram Link Sticker statt Swipe Up: Vor- und Nachteile der neuen Funktion
Wischen ist das neue Klicken – diesem Trend setzt Instagram zumindest in seinen Storys bald ein Ende. Laut Instagram passe […]
Gedankenhelm - gehen Musk, Zuckerberg und Johnson zu weit?
Keine Sorge! Beim Discounter gibt es keine Mikrochips, die man sich selbst ins Gehirn installieren kann. Das heißt, noch nicht! […]
Vegan und Fitness: 10 Dinge, auf die du achten solltest
Die vegane Ernährung birgt eine Menge Vorteile und kann sich positiv auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirken. Mehr Energie […]
Infinite Money Glitch: TikTok-Trend ist Scheckbetrug
Infinite Money Glitch: TikToker nutzen vermeintliche "Fehlfunktion" im Bankensystem, der angeblich unbegrenzt Geld freisetzen kann.