Campari, Aperol Spritz und Negroni: Welche Bars in Wien überzeugen beim Aperitivo?

Aperetivo e Amore! Ganz nach diesem Motto haben wir uns auf die Suche gemacht und wissen ganz genau, in welcher Aperol Bar in Wien ihr euch gut auf den Abend einstimmen könnt. Von Bars, die euch direkt nach Italien katapultieren, bis hin zur entspannten Beisl-Atmosphäre gibt es so einiges zu entdecken. Aperol Spritz oder doch lieber Negroni Sbagliatto? Am besten gleich beides! Cheers!
Aperol Bar Wien: das Madai Aperetivobeisl
Hier ist der Name Programm. Aperetivo, wofür auf Italienisch der Genuss eines meist alkoholischen Getränks vor dem Essen steht und Beisl, was so viel wie österreichisches Gasthaus bedeutet. Eine Symbiose aus beidem erwartet euch im Madai Aperetivobeisl. Zum Essen und Trinken gibt es das, was der Kamelitermarkt gerade anbietet.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Speisen werden alle in herzig kleinen Größen serviert, was zum Vorteil hat, dass man möglichst viele dieser kleinen Köstlichkeiten probieren kann. Getränke-technisch gilt unsere Empfehlung dem Amoro, weil man ihn sonst in Wien nicht allzu häufig bestellen kann. Unbedingt ausprobieren!
Civediamo — wunderbare Aperol Bar in Wien 1010
Als Datelocation wurde der 1. Bezirk auserwählt, nun möchtet ihr euch bei einem Aperetivo für den Abend einstimmen? Negroni gefällig? Dann ab ins Civediamo. Ausgewählte Weine, Spritz und andere feine Tropfen erwarten euch hier. Prosecco vom Fass und alkoholfreie Aperetivos gibt es selbstverständlich auch.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zudem findet ihr auch eine nette Auswahl an eingelegtem Gemüse, Oliven, Brot, Wurst und Käse. Um die letzten Sonnenstrahlen des Abends einzufangen, solltet ihr unbedingt einen Platz im Schanigarten wählen.
Apropos Schanigärten in Wien: Österreichs Hauptstadt, hat diesbezüglich so einiges zu bieten. Checkt doch unseren Artikel!
Casolaro Bros — entspannt Aperol Spritz trinken
Denkt man an guten Aperetivo in Wien, kommen schnell die Casolaro Bros zu Wort. Die fünf Brüder wissen eben auch, wie man sich richtig auf einen Abend einstimmt. Sie haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht: unkomplizierte italienische Küche und eine ordentliche Portion Amore. Auf der Karte finden sich die Classics wie Aperol Spritz und Campari Orange.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wer mal etwas ein bisschen ausgefalleneres probieren möchte, der kann sich an den „Ragazzi, Fate voi“ herantrauen. Es handelt sich dabei um eine Eigenkreation von den Casolaro Bros. Was genau in diesem Drink enthalten ist, findet ihr am besten gleich selbst in einem ihrer Lokale heraus!
Future Garden: Kunst und Aperol
Aperetivo trinken in der Schadekgasse. Der future garden ist schon lange keine Geheimadresse mehr. Der Schanigarten ist so gut wie immer voll, die Drinks schmecken und die Stimmung ist ausgelassen. Unter den Gästen befinden sich augenscheinlich viele Gesichter aus der Wiener Kunstszene. Die Bar gibt leicht abgefuckte Berlin Vibes her, die eine gewisse Art von Charme ausstrahlen. Die Getränkekarte bietet so ziemlich alles, was unter die Kategorie Aperetivo fällt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wenn ihr noch keine Idee habt, was ihr euch nach dem Besuch einer Negroni Bar kulinarisch gönnen sollt: Wie wäre es mit einer Pizza? Wir wissen, wo es die beste neapolitanische Pizza in Wien gibt.
Monte Ofelio: Aperol Spritz in Wien 1020
La dolce vita. Mit bereits zwei Ablegern in Wien, einmal beim Schottentor und einmal beim Augarten, bringt das Monte Ofelio italienischen Flair direkt nach Wien. Negroni Sbagliato, Aperol Spritz oder doch lieber Campari? Wenn es nach uns geht, am besten gleich alle. Doch nicht nur die Drinks sind hier hervorragend, sondern auch der Service. Beim Betreten wird man mit einem lockeren „Ciao Ragazzi“ begrüßt und möchte, spätestens nach dem ersten Gläschen, am liebsten gar nicht mehr gehen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Männer, die hier arbeiten, sprechen allesamt italienisch und wissen mit ihrem Handwerk umzugehen. Doch nicht nur zum Aperetivo ist das Monte eine heiße Adresse – auch der Espresso und die gefüllten Cornetti können was.
Miranda Bar
Schmackhafter Aperetivo im Miami Syle? Yes, please. Die Miranda Bar im 6. Bezirk hat es uns schon lange angetan. Wir erinnern uns zurück, an die legendäre Schweppes Cocktail Tour, die unter anderem hier stattfand. Schon damals konnten uns die Drinks und die ungezwungene Atmosphäre überzeugen und das ist auch heute noch so. Die experimentierfreudigen Barkeeper*innen strotzen vor Fachwissen zu Cocktails und Co. und beraten ihre Gäste gern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mit einem riesigen Marmortisch in der Mitte des Raumes ausgestattet, kann man den Barkeeper*innen hautnah beim feuchtfröhlichen Mixen zusehen. Abseits von den üblichen Klassikern geht es munter und lustig zu – die perfekte Location für einen guten Aperetivo in Wien!
Bar Campari
Bella Italia mitten in Wien! Nur wenige Gehminuten vom Stephansplatz entfernt befindet sich die Bar Campari. Hier kann man Espresso am Morgen, Spritz am Nachmittag und Aperetivo am Abend genießen. Auch essenstechnisch befördert einen die Bar Campari nach Italien: Antiapasti, Pinsa und hausgemachte Pasta werden hier in bester Qualität serviert. Der Gastgarten strahlt durch seine blumige Deko viel Charme aus, doch auch der innere Bereich ist definitiv einen Besuch wert. Dieser wurde von Matteo Thun mit lebhaft italienischen Flair designt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Pünktlich zum Afterwork beginnt es in der Bar Campari immer voller zu werden, daher kommt es nicht selten vor, dass man in der Prime Time auch mal etwas auf seinen Tisch warten muss. Der motivierte Service lässt sich den Trubel jedoch nicht anmerken und schickt Drinks und Witze mit einer Leichtigkeit an die Tische.
Aperol Spritz, Negroni Bars und Co sind euch nicht süß genug? Wie wäre es mit einem Cocktail? Wir kennen die beten Cocktailbars in ganz Wien.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
4Gamechangers Festival 2022 – Inspiration, Unterhaltung und jede Menge Musik
Das 4GAMECHANGERS FESTIVAL 2022 – „Focused Edition” – findet endlich wieder statt. Nach zwei Jahren Pause geht es vom 28. […]
Weinfans aufgepasst: Pandemie vergeht, Gault&Millau Weinfest steht!
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 findet zwischen 15 und 21 Uhr im Palais Auersperg (Auerspergstraße 1, 1080 Wien) das […]
Coole Straße, coole Aktion - Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität
Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.
7 Verhaltensweisen, die bei Vermieter:innen einen guten Eindruck hinterlassen
Wohnungssuche. Wohnungswechsel. Einzug in die neuen vier Wände? Hat man als Suchender oder Suchende endlich eine geeignete Bleibe für sich […]
Die 10 schönsten Orte für einen Spaziergang in Wien
Vor kurzem wurde Wien wieder zur grünsten Großstadt der Welt gewählt – und das nicht umsonst: Denn die Stadt an […]
Glutamat - Teufelszeug oder Wundermittel?
Glutamat: Ein Wort, das bei vielen erstmal Unbehagen auslöst. Doch verteufeln wir den Geschmacksverstärker zu Unrecht oder kann er uns […]