Die Weihnachtstage sind nicht nur für Kinder eine aufregende Zeit. Auch viele Erwachsene fiebern den Festtagen zum Jahresende entgegen – die Gründe dafür können allerdings ganz unterschiedlich ausfallen. In Spanien beispielsweise freuen sich knapp 90 Prozent der Einwohner auf die traditionelle Weihnachtslotterie El Gordo, übersetzt „der Dicke“, der mit einem hohen Jackpot und ebensolchen Gewinnquoten lockt und längst nicht mehr nur für die Spanier selbst attraktiv ist. Wer hier den Hauptgewinn erzielt, kann sich über 4 Millionen Euro freuen.
El Gordo gibt es bereits seit über 200 Jahren – und das ohne Unterbrechung
Es ist tatsächlich schon über 200 Jahre her, seit zum ersten Mal die Ziehung der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo stattfand. Damals tobte noch der Bürgerkrieg – dennoch wurde seit dem Jahr 1812 kein Jahr ausgelassen. Mittlerweile ist die Auslosung der Gewinnzahlen, die jedes Jahr am 22.12. vor den Feiertagen in Madrid stattfindet, ein nationales Event, das von vielen Spaniern gemeinsam mit Freunden, Familie und gutem Essen zelebriert wird. Am Abend des 22. Dezember kommen alle diejenigen, die ein Los erworben haben, vor dem Fernseher zusammen, um der Ziehung beizuwohnen und darauf zu hoffen, dass ihre Gewinnzahlen aufgerufen werden.
Die Auslosung erfolgt nach einem ganz einfachen Prinzip: In einer Trommel befinden sich Holzkugeln, auf der jeweils eine Losnummer steht. Eine zweite Trommel beinhaltet Holzkugeln, die einen der begehrten Preise repräsentieren. Es werden immer parallel eine Losnummer und ein Preis von der Lottofee gezogen, bis alle Preise vergeben sind. Wessen Nummer nicht aufgerufen wurde, hat Pech gehabt – alle anderen dürfen sich über Geldgewinne teilweise in Millionenhöhe freuen. Statistiken zeigen, dass etwa 90 Prozent aller Spanier ein Los für die Weihnachtslotterie erwerben, und das jedes Jahr. Sobald die begehrten Lose in den Verkauf gehen, stehen Lottofans Schlange: Kein Wunder, dass die Lose oftmals bereits nach wenigen Wochen ausverkauft sind.
Mitspielen bei El Gordo: So geht’s für internationale Lottofans
Natürlich möchten auch viele Lottofreunde aus dem Ausland beim „Dicken“ Jackpot ihr Glück versuchen. Da aber nicht jeder die Möglichkeit hat, ein Los für die Weihnachtslotterie direkt vor Ort zu beziehen, gibt es online entsprechende Anbieter, die auch für Spieler aus dem Ausland El Gordo Lose zur Verfügung stellen. Bei Lottoland etwa werden die beliebten Tickets für die Teilnahme an der spanischen Lottovariante angeboten, und das in ganz unterschiedlichen Stückelungen. Wer sich ein ganzes Los, das immerhin mehr als 200 Euro kostet, nicht leisten kann, kann stattdessen auf ein Teillos zurückgreifen und sich so immer noch gute Chancen auf einen Gewinn sichern. In Spanien selbst ist es übrigens üblich, ein Zehntellos zu erwerben: Hier wird ein ganzes Los oftmals mit Freunden und Kollegen geteilt, ebenso wie der eventuelle Gewinn.
Teilnehmer, die über das Internet mitspielen, haben die Möglichkeit, ein ganzes, halbes oder Viertellos zu kaufen. Die kleinste Stückelung ist hierbei ein Hundertstel. Auch zwischen den noch frei verfügbaren Losnummern können Lottofans wählen und anschließend per Überweisung, Kreditkarte oder auch mit PayPal bezahlen. Daraufhin erhält der Käufer eine E-Mail mit allen relevanten Angaben zum Kauf. Wird am Abend des 22. Dezember tatsächlich die eigene Gewinnzahl gezogen, erfolgt die Mitteilung über diesen ebenfalls per Mail. In Spanien müssen die Gewinne aus einer Lotterieteilnahme versteuert werden: Mitspieler aus Österreich haben den Vorteil, dass diese Glücksspielsteuer bei ihnen entfällt und sie sich über den gesamten Gewinn in voller Höhe freuen können.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die Limoncello-Revolution: „Iloncello“-masterminds im Gespräch
Szenegastronom und Neni-Geschäftsführer Ilan Molcho und Werber Marcello Demner haben sich zusammengeschlossen, um ihren eigenen Limoncello, genannt „Iloncello,“ zu kreieren. […]
Männer und Movember - mehr als nur ein Trend
Tummeln sich eine Vielzahl an Männern mit gut oder auch eher weniger gutsitzenden Bärten auf der Straße, so weiß man, […]
Wie viele Freunde braucht der Mensch: Das Gehirn hat Grenzen
“Friends will be friends, They’re running naked in the sand.”, heißt es in einem Kult-song über Freundschaft. Gesungen von der […]
Frauen in die Technik - dürfen die das?
Viele Österreicher – hier ganz bewusst ohne Binnen-I - haben schon Angst, dass ihnen der gemeine – und meist als sozialschmarotzend und faul bezeichnete - Ausländer die Jobs wegnimmt. Ein paradoxes Phänomen. Jetzt drängen auch noch die fiesen Frauen in technische Berufe und somit in eine Männerdomäne. Soll es mehr Frauen in handwerklichen und technischen Berufen geben, oder nehmen sie uns armen Männern die Jobs weg?
Der Reiz des Unbekannten – wie funktioniert Casual Dating?
Casual Dating: die ideale Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu machen und Spaß zu haben. Wir haben alles Wissenswerte rund um diese neumodische Art des Datings zusammengefasst.
Flohmarkt statt Lotto - 5 Uhren, mit denen man reich wird
Opa Herbert hat dir seinen Nachlass alter Uhren vererbt. Top oder Schrott. Hier erfährst du, welche Uhren richtig viel Geld wert sind.