Besinnliche und nachhaltige Weihnachten: Doris Kern hat das passende Buch geschrieben
Können Weihnachtsgeschenke noch jenseits des Konsums existieren? Klar doch! Dass das geht, beweist Doris Kern eindringlich in ihrem Buch „Natürlich weihnachtlich“. Ein wunderschönes Buch über das achtsame Schenken, Schmücken und Wirken. Für alle, die von seelenlos gekauften Geschenken genug haben und sich etwas mehr Besinnlichkeit für ihre weihnachtlichen Geschenkideen wünschen.
Weihnachtsgeschenke DIY wider die Konsumorgie
Weihnachten ist zu einer Konsumorgie verkommen. Jedes Geschenk ist oftmals nur die materielle Manifestation eines Preisschildes. Kindern, Jugendlichen und vermutlich auch Erwachsenen geht es schon lange nicht mehr um ein (liebevolles) beschenkt werden an sich, sondern wissen diese oftmals immer auch schon ganz genau, was das Geschenk gekostet hat.
Dieses Wissen führen sie dann in die Prestigeschlacht gegen die Geschenke der anderen, wobei das Teuerste natürlich gewinnt. Um den Wert geht es schon lange nicht mehr, sondern nur noch um den Preis.
© Beneventobooks
Nachhaltige Bastel- und Geschenkideen für ein stimmungsvolles Fest
Dass es auch ganz anders geht und Weihnachten noch nicht komplett verloren ist, das beweist Doris Kern mit ihrem Buch. Doch ist ihr Werk „Natürlich weihnachtlich“ keine philosophische Abhandlung über den verlorenen metaphysischen Geist der Weihnachtszeit. Nein, in acht Kapiteln, von Grundrezepten und Techniken, über festlich gedeckte Tische, natürliche Christbäume und bis hin zu der Zeit nach dem Fest, versorgt sie uns mit nachhaltigen Bastel- und Geschenkideen.
Das vom Konsumwahn fest ergriffene Weihnachtsfest wird in Doris Kerns Buch zur achtsamen Tätigkeit erhoben. Denn um Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, muss man nicht Jahr ein Jahr aus neu fabrikneuen Dekorations-shizzle kaufen.
Weihnachtsgeschenke von Herzen
In einer Zeit der Hektik und des Kaufwahns, ist „Natürlich weihnachtlich“ von Doris Kern eine Rückbesinnung auf einfache und vor allem nachhaltige Handarbeit mit natürlichen Materialien. Damit holt uns die Autorin gekonnt in eine Art Parallelwelt. Die Lektüre und vor allem die Umsetzung ihrer Geschenkideen lassen eine Gemütlichkeit aufkommen nach der man sich immer gesehnt hat.
„Natürlich weihnachtlich“ holt uns wieder zurück in eine Zeit, in der Weihnachten wirklich noch so etwas wie besinnlich gewesen ist. Kern zeigt, wie man nachhaltige Geschenke kreiert, die von Herzen kommen und darüber hinaus auch noch, wie man diese auch noch umweltbewusst verpackt und verziert. Highlight: Auch wie man Kerzenreste oder den Christbaum noch nach dem Fest noch verwerten kann, erklärt uns die Autorin. Doch wie das genau geht, lesen sie am besten selber nach.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Reparieren statt Wegwerfen: Stadt Wien erneut mit Reparaturbon
Bereits letztes Jahr gab es den Reparaturbon. Mit diesem könnt ihr bei ausgewählten Betrieben bis zu 100 € gefördert bekommen. […]
Fußball-Fan fliegt 3.000 Kilometer Umweg, weil es „billiger ist, als der Zug“: ein moralisches Dilemma
Klimawandel, Erderwärmung, Treibhausgase und vieles mehr. Die Welt steuert auf eine Katastrophe zu. Das ist eine Tatsache. Doch anstatt etwas […]
Alltagstipps: wie du Plastik vermeiden kannst
Wir haben ganz brauchbare Alltagstipps für dich, wie sich Plastik einfach vermeiden lässt. Denn es geht auch ohne Plastik.
Fitnesstrainer Roland Hutter über Wohlfühlfigur und mentale Stärke
Roland Hutter hilft den Menschen dabei, ihren Traumkörper zu erreichen. Wir haben den renommierten Fitnesstrainer zum Gespräch getroffen.
Nachhaltige Ernährung der Zukunft: Insekten, Algen und künstliches Fleisch
Unsre Ernährung in der Zukunft. Die Menschheit wächst immer weiter und nachhaltige Ernährung spielt dabei eine immer wichtigere Rolle!
Die besten Pflanzen für Einsteiger und Hobbygärtner*innen
Wir präsentieren dir die pflegeleichtesten Pflanzen, für die du weder grünen Daumen, noch einen Abschluss in Agrarwissenschaften brauchst.