POWERED BY
Schenken kann man vieles. Ob dein Geschenk jedoch nachhaltig ist, das ist eine andere Frage. Um dir darüber nicht zu viel Gedanken machen zu müssen, haben wir – zusammen mit unserem Adventkalender-Partner, dem Experten für nachhaltige und regionale Büromöbel hali – eine unserer bewährten Listen für dich: 12 nachhaltige Geschenke und Ideen für Weihnachten. Merry Christmas, everyone!
1. Fair-Trade Süßigkeiten
Weihnachtszeit ist Zeit für Süßes. Vor allem, was unsere Ernährung betrifft. Doch der Appetit darauf kann schnell vergehen, angesichts der Umstände, unter denen wichtige Bestandteile für unseren süßen Nachschub – unter anderem Schokolade – produziert werden. Die Missstände (Kinderhandel, Mädchen und Jungen als Sklaven u.ä.) auf den Kakaoplantagen sind seit Jahren bekannt.
Umso wichtiger ist es, Schokolade aus nachhaltig und fair gehandeltem Kakao zu konsumieren. Daher solltest du bei deinem Süßigkeitenkonsum auf alle Fälle zur Fair Trade-Schokolade greifen. Eignet sich auch gut als Geschenk und Mitbringsel. Faire Köstlichkeiten aus dem Reich des Süßen gibt es unter anderem bei Zotter, Weltpartner, TheGoodShop, FairAfric, Gepa oder Naturata. Viele Anbietende von Fair Trade Süßwaren gibt es auch in jedem Discounter. Einfach auf das Siegel achten.
2. Komplette und nachhaltige Büro- und Einrichtungs-Lösungen vom Profi aus Österreich
Möbel sind so eine Sache. Entweder sie sind unverschämt billig – dafür aber unter zweifelhaften Bedingungen hergestellt. Oder eben extrem teuer – dafür jedoch handgemacht. Ein Ausnahmeunternehmen, welches das Beste aus beiden Welten zusammenbringt: die Nachhaltigkeit und den günstigen Preis, ist der österreichische Büromöbelberater hali.
Deren reiches Produktportfolio reicht von Empfang, über Stühle und moderne Arbeitstische, bis hin zu Medientechnik und Akustikelementen. Geballte Vielfalt für ein modernes Office mit Lebensqualität!
Du suchst noch nach nachhaltigen Geschenken für Weihnachten? Wie wäre es mit Büromöbeln und Einrichtungsgegenständen, die keine Massenware sind, nachhaltig, fair und vor allem regional in Österreich produziert – und auch in Kurzzeit geliefert werden? Dann ist hali die Topadresse für dich.
Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenken für Weihnachten? Wie wäre es mit dem Sitz-Steh-Tisch s32? Mit Holz aus zertifizierten Wäldern, fair und vor allem regional in Österreich produziert – und er kann auch in Kurzzeit geliefert werden. Du suchst einen Tisch der Abwechslung in deinen Arbeitsalltag bringt? Dann ist hali die Topadresse für dich.
© hali
3. Nachhaltig und fair produziertes Kinderspielzeug
Kinderspielzeug findet sich in jedem Discounter. Meist zu unverschämt niedrigen Preisen. Das macht es natürlich leicht, den Kleinsten günstig eine Freude zu bereiten. Wenn man die Preissetzung dieser Kinderspielzeuge jedoch ein wenig hinterfragt, dann wird schnell klar, dass es bei der Herstellung solcher Billigwaren mit Sicherheit nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Daher empfiehlt es sich, sein Spielzeug bei einem vertrauenswürdigen Anbieter zu kaufen. Diese wären unter anderem:
Goldkind – Dieser Shop steht für biozertifiziertes Spielzeug und Baby- bzw. Kinderkleidung bis 4 Jahre aus nachhaltiger und fairer Produktion kleiner europäischer Labels.
Spielzeuglade – deren Sortiment ist nachhaltig, gesundheitlich unbedenklich und die Auswahl der Kooperationspartner erfolgt nach sozialen und nachhaltigen Kriterien
greenstories – hier wird jedes einzelne Produkt mit Sinn und Verstand auf die Einhaltung bestimmter Leitlinien geprüft, es gibt keine Kompromisse bei den Artikeln und jeder einzelne Artikel wird aus elterlichen und kritischen Gesichtspunkten hinterfragt.
Nachhaltige Geschenke und Ideen für Weihnachten – wo suchen?
Explizit umweltfreundliche und nachhaltig hergestellte Produkte zu finden, ist in der Tat kein leichtes Unterfangen. Zum Glück gibt es, was das betrifft, einige vertrauenswürdige Websites, wo für angebotene Produkte bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden müssen. Fairness wird so sichergestellt und dort kann dann auch ohne schlechtes Gewissen bestellt werden kann.
Um zum Beispiel den nachhaltigen und umweltfreundlichen Avocadostore als Kauffläche nutzen zu dürfen, gibt es zehn Kriterien, denen alle Produkte zugeordnet werden. Ein faules Spiel ist daher praktisch ausgeschlossen. Daher ist es wichtig, auf solche Anbieter zu achten.
4. Von Spieler*in zu Fair Player
Fußball, Basketball, Volleyball, Rugby und Co. Nichts rollt ohne Ball. Leider werden die meisten handgefertigten Sportbälle oft unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt. Nicht selten ist Kinderarbeit mit im Spiel. Eine Alternative dazu bieten fair gehandelte Bälle, wo die Handarbeit nach Fair-Trade-Standards bezahlt wird.
Sportbälle mit Fair-Trade-Siegel gibt es etwa in Weltläden. Diese sind aber auch über gepa-shop.de oder Cawila (jeweils ab ca. 20,- Euro) sowie bei El Puente (ca. 35 Euro) bestellbar.
© Shutterstock
5. Nachhaltige Geschenke und Ideen für Weihnachten: Unvergessliche Erlebnisse schenken
Beim Schenken denkt man zu oft an konkrete Gegenstände. Doch wie wäre es zur Abwechslung einmal mit einem Erlebnisgeschenk? Das sind zum Beispiel „Gutscheine“ für gemeinsame Unternehmungen, Veranstaltungen, Kurse, Reisen oder Ausflüge.
Diese nachhaltigen Geschenkkonzepte müssen nicht eigens hergestellt, aufwändig verpackt, verschickt oder auch über einen langen Transportweg zugestellt werden. Solche Erlebnisgeschenke entlasten nicht nur Klima und Umwelt, sondern sorgen auch für eine unvergessliche gemeinsame Zeit. Auch eine perfekte Last-Minute-Geschenkidee. Vor allem zu Weihnachten.
Insider: Auf Utopia findest du zahlreiche Erlebnisgeschenkideen.
6. Nachhaltige Geschenkideen für Fashionistas
Ein weiteres Paar Socken, Unterhosen, T-Shirts, Jeans und so weiter. Das alles braucht wahrscheinlich niemand von uns so richtig. Trotzdem ist es angenehm, sich ab und zu modisch und ästhetisch etwas Gutes zu tun – oder einem anderen Menschen.
Wer dabei auch noch ein reineres Gewissen haben will, das Klima und die Umwelt nicht unnötig belasten will, sollte darauf achten, dass der Kleidungskonsum fair und nachhaltig ist. Mittlerweile gibt es dutzende Onlineshops, deren Fashion nahezu alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllt.
Wer auch noch auf einen ökologisch vertretbaren Transportweg bei seiner Fashion achten will, für den empfehlen wir: Nachhaltige Mode aus Österreich
7. Ein Haustier aus dem Tierheim adoptieren
Ein Geschenk, das vermutlich jedes Herz erwärmen vermag, aber durchaus als Herausforderung gelten kann, ist die Adoption eines Tieres aus dem Tierheim. Vor allem, weil es mit sehr viel Verantwortung verbunden ist, sich um ein anderes Lebewesen zu kümmern.
Der „Besitz“ eines Tieres ist eine wunderbare Sache, aber als Weihnachtsgeschenk, sollte man sich diesen Move wirklich durch den Kopf gehen lassen. Wenn der oder die Beschenkte sich ohne Vorbehalte für ein Haustier eignet, dann bekommt sie oder er jedoch mit einem Haustier vermutlich das schönste Geschenk des Lebens.
Als Alternative dazu funktioniert natürlich auch eine Tierpatenschaft. Je nach Interesse der beschenkten Person kann man sich die Patenschaften aussuchen. Ob Berggorillas, Elefanten oder Löwen. Artenvielfalt ist nicht nur ein Geschenk für eine Person, sondern auch eine für die gesamte Menschheit.
© Shutterstock
8. Zeit-Geschenke
Massage statt Mantel, Besuch im Zoo statt Stofftier, Reparieren statt Neu kaufen. Auf der Homepage von zeit-statt-zeug gibt es so einige Inspirationen, mit welchen Zeit-Geschenken man seine Freund*innen zu speziellen Anlässen überraschen kann.
Vor allem Familienmitglieder freuen sich über so ein Geschenk, da gemeinsame Quality-Time dort eines der knappsten Güter ist.
9. Nachhaltige Geschenke für Upcycling-Fans
Es waren einmal alte Reifen, Öltonnen, Zementsäcke oder Elefanten-Dung. Dann haben diese Dinge jedoch ein zweites Leben als Tasche, Lampe, Schal, Notizblock und so weiter erhalten.
Im Onlineshop von Upcycling Deluxe zum Beispiel findet man so einige Upcycling-Überraschungen. Auf Anhieb nichts Passendes gefunden? Es funktioniert auch per Gutschein. Damit schenkst du nicht nur deinen Lieben ein Geschenk, sondern den Dingen auch ein zweites Leben.
10. Nachhaltiger Schmuck als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk
Schmuck ist, was die Nachhaltigkeit betrifft, eine echte Herausforderung. Der Abbau von Gold, Silber und Edelsteinen ist nahezu ausschließlich mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen verbunden. Vom Raubbau an der Natur ganz zu schweigen.
Dennoch gibt es Alternativen, die man durchaus als fairen Schmuck bezeichnen kann. Das Label Fremdformat zum Beispiel kreiert Schmuck aus Industrieabfall oder recycelten Edelmetallen. Concrete Jungle entwirft filigrane Schmuckstücke aus Beton. Umiwi importiert handgefertigte Accessoires aus natürlichen Materialien. Das alles in Zusammenarbeit mit sozialen Organisationen aus Entwicklungs- und Schwellenländern.
© Ketut Subiyanto via Pexels
11. Reiselustige beschenken
Neue Orte erfahren. Sich von unbekannten Kulturen inspirieren lassen. Für Reiseliebhaber*innen ist Reisen essenzieller als jedweder materieller Schnickschnack. Das Problem dabei ist natürlich offensichtlich: Der ökologische Fußabdruck schwillt stark an.
Es gibt aber auch Anbieter, die sich auf faire und umweltschonende Reisen spezialisiert haben, sodass eine Weltreise auch durchaus auch nachhaltiger gestaltet werden kann. Hier eine Liste nachhaltiger Veranstalter, Reisebüros und Gastgeber.
12. Einzelstücke zum Sonderpreis
Eine tolle Webseite um Schnäppchen um Möbel für das Homeoffice zu erstehen ist das hali-Outlet.
Hier verkauft das Unternehmen Schauraum-Aussteller und retournierte Büromöbel zu Sonderpreisen. Fair und ressourcenschonend produziert, wird hier darauf Wert gelegt eine*n neue*n Besitzer*in für bereits genutzte Büromöbel zu finden.
Verlängere den Produktlebenszyklus von Büromöbel mit hali.
Titelbild © Lucie Liz via Pexels
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
5 Styling-Hacks, die jedes Outfit im Handumdrehen aufwerten
Es ist zweifellos verlockend, seine Garderobe mit jeder Modesaison komplett zu erneuern, aber das ist weder praktisch noch günstig. Wenn […]
Magic Truffles: Was steckt hinter den psychodelischen Zauberwurzeln?
Trotz zahlreicher Verbote boomt der Drogenmarkt – auch in Form von Scams wie im Fall „Natural Store„. Nun soll es […]
Die spanische Weihnachtslotterie El Gordo: wir sind live dabei
Die spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" schüttet jedes Jahr kurz vor Weihnachten riesige Gewinnsummen aus. WARDA ist live vor Ort.
Panik und Angst - der schmale Grat zwischen Rationalität und Wahnsinn
Anlässlich des Welt Paniktages am 18. Juni haben wir uns mit dem präsenten und doch häufig unter den Tisch gekehrten Thema der „Panik“ auseinandergesetzt und die Stellung von Ängsten in unserer Gesellschaft ein bisschen unter die Lupe genommen.
Panik ist die kleine Genossin ihrer großen Schwester, der Angst, denn auch, wenn erst aus einem Moment der Angst Panik resultiert, so ist die reine Angst vor Etwas gesellschaftlich mehr "salonfähig" bzw. akzeptiert, als die Panik vor Etwas.
A Town called Malice: klassisch-britische Actioncomedy ohne Tiefgang
A Town called Malice: Tarantino-Vibes sucht man vergebens. Doch die Serie überzeugt mit geballter 1980er Mucke und britischer Derbheit.
Neues aus der Welt der Kardashians: Hilft Sperma trinken dabei schwanger zu werden?
Als gäbe es nicht schon genug zweifelhafte Trends aus der Welt der Celebrities! Immer wieder schaffen es die Reichen und […]