Auch die FPÖ befindet sich wieder mitten im Wienwahlkampf. Mit ihren gewohnt provokanten Plakaten gehen sie auf Stimmenfang – doch was ist das? Ob es ganz bewusste Entscheidungen sind, sei einmal dahingestellt, doch finden sich „zufällig“ die Zahlen 1 und 8 wiederholt in ihren Plakaten. Das sind immerhin die Initialen von Adolf Hitler und eine offenkundige Vorgangsweise, die strafrechtlich relevante Wiederbetätigung zu umgehen.
Nach einer erfolgten Anzeige wegen Verhetzung könnte sich nun die FPÖ mit ihren Plakaten noch weiteren Ärger einfangen. Auf zwei der Sujets sind die Zahlen 1 und 8 zu erkennen, die als Nazicode für die Initialen des „Führers“ stehen.
Die FPÖ hat mit ihrer Fotomontage bereits für einige Aufregung gesorgt. Doch bisher ist niemandem wirklich aufgefallen, dass im Hintergund des Fotos noch eine weitere Überraschung wartet. Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, postete sogar die Fotomontage, die in der Kritik steht. Jedoch auch bei ihm kein Verweis auf die „zufällige“ Hausnummer 18.
Es ist so unglaublich. Sie montieren einfach ein iStockphoto eines Inders in ein Bild eines Mannes mit Scheibtruhe, damit es irgendwie in ihre "Volksschädling" Ästhetik passt und dann nutzen sie es für ihren Dreckswahlkampf. Ich hoffe @iStock klagt ihnen das Weisse aus den Augen. https://t.co/4vjwQLhL0j pic.twitter.com/9dcmEuz1t2
— Florian Klenk (@florianklenk) September 16, 2020
Bei einem anderen Plakat lässt sich noch streiten. Denn immerhin ist die Jahreszahl 1831 am südseitigen Albertinischen Chordach eine Zeitangabe für die Erneuerung des Daches. Dennoch – der ungünstige Ausschnitt regt bereits zum Grübeln an, nachdem hier nur die 1 und die 8 zu sehen sind.
Titelbild Credits: Wahlplakat OTS FPÖ-Wien
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Graffiti als Marketingstrategie: Bunte Wände für farbenfrohe Werbung
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Sprühkunst im Marketingbereich. Mittlerweile ist diese Werbestrategie keine Seltenheit mehr.
DER Neubaumarkt: Erster Zero Waste-Wochenmarkt in Wien
Es gibt Grund zum Jubeln: Im 7. Bezirk eröffnet am 26. Mai ein neuer Markt. Auf diesem werden 25 Anbieter*innen […]
Neue Plattform MALOUM: Fetisch, Kink und die Welt der sexuellen Freiheit
MALOUM ist eine neue Adult-Content-Plattform, die den Fokus darauf legen will, die eigenen sexuellen Vorlieben zu erkunden und gemeinsam zu erleben.
Der spannendste Ball Wiens: 7 Gründe, warum du den Juristenball 2023 nicht verpassen solltest
Es ist der Ball in Wien und definitives Highlight in diesem Jahr: der Juristenball. 7 Gründe, diesen nicht zu verpassen.
Auszug, Umzug, neue Wohnung: 9 Tipps für den Wohnungswechsel
Im Leben einer jeden Städterin und eines jeden Städters gehört der Wohnungswechsel zum nötigen Übel – befristete Mietverträge, steigende Mieten […]
Ungewollt Abhängig: 7 Gewohnheiten, die zu Alltagssüchten werden
Kleine Gewohnheiten, welche zu einer Alltagssucht werden können, begleiten wohl jede:n von uns. Für manche gelten sie nur als Gewohnheiten, […]