USA – das Land der tausend Möglichkeiten. Dass eine von ihnen ist die Friedhofswidmung eines Golfplatzes ist, mag absurd anmuten, hat aber einen ganz simplen Hintergrund. Der Staat New Jersey erhebt bei Ländereien mit Friedhofszweck keine Steuern auf Grundstück und Veranlagung, sowie Gewerbesteuern, Verkaufssteuern, Einkommenssteuern und Erbschaftssteuern. Der Ex-Präsident Donald Trump macht sich nun genau das für das Grab seiner Ex-Frau Ivana Trump zu Nutze.
Wie Business Insider berichtet und es auch den von ProPublica veröffentlichten Steuerdokumenten zu entnehmen ist, zielt Trump darauf ab, das Beste aus der Situation zu machen. Sein Trump National Golf Club soll steuerbegünstigt sein. Diese Idee ist bei weitem nichts Neues. Denn bereits mehrmalig kündigte Donald Trump an, auf der Liegenschaft Gräber zu errichten. Vom Mausoleum, über das Familiengrab, bis hin zum klassischen Friedhof – jede Idee hatte er angedacht.
Hintergrund sind die im US-Staat geltenden Steuergesetze. Diese befreien jedes Land, das Friedhofszwecken gewidmet ist, von jeglichen Steuern. Dies betrifft laut New Jersey Law Revision Commission „eine Person, ein Unternehmen, eine Vereinigung oder eine andere Körperschaft, die einen Friedhof besitzt oder betreibt, aber keine religiöse Organisation, die einen Friedhof besitzt, die Bestattungen auf Mitglieder dieser Religion beschränkt oder ihrer Familien, es sei denn, die Organisation hat eine Berechtigungsurkunde für den Friedhof erhalten.“
Steuervermeidung auf höchstem Niveau. Aber hätten wir uns etwas anderes von Trump erwartet?
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Warum sind Songtexte dümmer geworden?
Warum die Lyriks der Musik im Laufe der Jahre simpler und repetitiver geworden sind? Eine Studie enthüllt die Gründe.
Dark Data: Wie deine ungenutzten Daten die Umwelt belasten
Ein Foto hier. Ein Selfie da. Chatverläufe, die rund 10 Jahre zurückgehen… Wir produzieren täglich jede Menge Daten, die wir […]
Georges Batailles letzten »obszönen« Werke: Charlotte d’Ingerville und Sainte
Zum ersten Mal auf Deutsch: Georges Batailles letzte und erst posthum veröffentlichten Werke "Charlotte d’Ingerville" und "Sainte".
Die 6 absurdesten Dinge, auf die spekuliert werden darf
In unserer radikal neoliberal orientierten Welt hat alles einen monetären Wert. Klimawandel? Kein Problem! Anstatt wirklich etwas dagegen zu tun, […]
Gedankenhelm - gehen Musk, Zuckerberg und Johnson zu weit?
Keine Sorge! Beim Discounter gibt es keine Mikrochips, die man sich selbst ins Gehirn installieren kann. Das heißt, noch nicht! […]
BKA-Chef verhilft "Kurz. Ein Regime" auf Platz 1 der Bestseller-Liste von Amazon
Österreich. Für Sebastian Kurz das Zentrum der Macht. Scheinbar aber mehr das realsatirische Zentrum der Welt. Denn wieder einmal schreibt […]