USA – das Land der tausend Möglichkeiten. Dass eine von ihnen ist die Friedhofswidmung eines Golfplatzes ist, mag absurd anmuten, hat aber einen ganz simplen Hintergrund. Der Staat New Jersey erhebt bei Ländereien mit Friedhofszweck keine Steuern auf Grundstück und Veranlagung, sowie Gewerbesteuern, Verkaufssteuern, Einkommenssteuern und Erbschaftssteuern. Der Ex-Präsident Donald Trump macht sich nun genau das für das Grab seiner Ex-Frau Ivana Trump zu Nutze.
Wie Business Insider berichtet und es auch den von ProPublica veröffentlichten Steuerdokumenten zu entnehmen ist, zielt Trump darauf ab, das Beste aus der Situation zu machen. Sein Trump National Golf Club soll steuerbegünstigt sein. Diese Idee ist bei weitem nichts Neues. Denn bereits mehrmalig kündigte Donald Trump an, auf der Liegenschaft Gräber zu errichten. Vom Mausoleum, über das Familiengrab, bis hin zum klassischen Friedhof – jede Idee hatte er angedacht.
Hintergrund sind die im US-Staat geltenden Steuergesetze. Diese befreien jedes Land, das Friedhofszwecken gewidmet ist, von jeglichen Steuern. Dies betrifft laut New Jersey Law Revision Commission „eine Person, ein Unternehmen, eine Vereinigung oder eine andere Körperschaft, die einen Friedhof besitzt oder betreibt, aber keine religiöse Organisation, die einen Friedhof besitzt, die Bestattungen auf Mitglieder dieser Religion beschränkt oder ihrer Familien, es sei denn, die Organisation hat eine Berechtigungsurkunde für den Friedhof erhalten.“
Steuervermeidung auf höchstem Niveau. Aber hätten wir uns etwas anderes von Trump erwartet?
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wenn Politik versagt, rettet die Kunst – Festival für Moria und Moria 2.0
Wie so oft greifen KünstlerInnen ein, wenn Staaten sich weigern, menschlich und sozial zu handeln. Die Brände im Flüchtlingslager Moria […]
Kommt die Corona-Herbstwelle?
Neue Varianten des Coronavirus sorgen für steigende Infektionszahlen. Wie kritisch ist die Lage? Kommt es zu einer Coronawelle?
PSG und der Privatjet-Fail: Boomendes Geschäft für Superreiche
Die luxuriöse Fußballmannschaft Paris Saint Germain (PSG) gönnt sich einen unnötigen Kurzstreckenflug und verhöhnt auf der Pressekonferenz den Klimaschutz. Doch […]
Teresa Präauers köstlicher Satire-Roman: Kochen im falschen Jahrhundert
Kochen im falschen Jahrhundert: Teresa Präauer hat ein Meisterwerk der Satire geschrieben, das man unbedingt lesen sollte.
Moderne Kinderarbeit - wie mit Minderjährigen im Netz Geld verdient wird
Im Zeitalter der Digitalisierung werden NutzerInnen auf sozialen Plattformen immer jünger. Während manche Eltern penibel darauf achten, ihre Kinder vor […]
Bankrotterklärung unseres Gesundheitssystems: Buch schildert gesundheitspolitische Tragödie
Selten jemand hat sich schon einmal wirklich Gedanken über unser Gesundheitssystem gemacht. Bernd Hontschik ist diesbezüglich die Ausnahme der Regel. […]