Nach wie vor widersetzen sich gewisse Gruppen gegen Maßnahmen und Verordnungen. Nun erscheint mit animap ein Online-Verzeichnis, das Österreichische Unternehmen listet, die ausdrücklich keine Impfung oder Tests als Nachweis verlangen. Für Behörden könnte das daher als wunderbare To-Do-Liste zur Abstrafung von Verstößen gegen die Corona-Verordnungen dienen.
Mit der Registrierung outen sich Unternehmen in einem öffentlichen Verzeichnis. Immerhin handelt es sich beim Verzicht auf Tests oder Impfnachweis um einen Verstoß gegen die aktuellen Verordnungen. Dies scheint vielen Unternehmer:innen egal oder gar nicht bewusst zu sein. Dass sich Impfgegner, Coronaleugner:innen und Konsorten reichlich wenig um das Gesetz kümmern, ist ja spätestens seit Beginn dieser Krise hinlänglich bekannt. Dass sie das aber auch für jeden öffentlich einsichtig zugeben, grenzt schon beinahe an Dummheit. Immerhin könnten auch Behörden darauf zurückgreifen.
Was ist animap?
„Dabei handelt es sich um ein Branchen- und Produkteverzeichnis für Unternehmen aller Branchen, welche in Bezug auf die Covid-19 Impfung niemanden ausgrenzen, sondern allen Menschen freien Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen gewähren.“ So beschreiben es die Betreiber:innen selbst auf ihrer Homepage. Für das Verzeichnis kann sich jedes Unternehmen registrieren. Und damit offenkundig einen Verstoß gegen die Corona-Verordnungen zugeben. Ein Gesundheitsrisiko, das von den Behörden sicher nicht unbeachtet bleibt.
Die Tests und Impfungen haben nach wie vor den Zweck, die Pandemie in Zaum zu halten. Wovon sich manche Menschen scheinbar benachteiligt fühlen, dient aber letztlich der Verhinderung einer erneuten Ausbreitung. Natürlich schützt auch eine Impfung vor Ansteckung nicht, weshalb die Kritik in Bezug auf Tests zum Teil nachvollziehbar ist. Aber sich gänzlich den Verordnungen zu widersetzen, stellt hierbei genausowenig eine vernünftige Lösung dar.
Titelbild Credits: Screenshot animap.at
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Vienna Vice: WARDA Network feiert Weihnachten wie Kultserie
VIENNA VICE - Die Wiener Kreativmanufaktur WARDA Network überraschte mit ihrer exklusiven Weihnachtsfeier im Stil der Kultserie "Miami Vice"
Party und Nachtclub-Konzept für Zwölfjährige – sinnvoll oder bescheuert?
Unlängst fand in Klagenfurt (Kärnten) eine ganz spezielle Party statt. Nein, keine Sex-Positive-Zusammenkunft, organisiert von der Berliner Szenen-Legende Jan Ehret. […]
Ein Häupl für die Nacht - Wien braucht auch nach 16:00 ein geöffnetes Amt
Wer kennt das nicht? Man feiert eine gute Party, bis kurzerhand die Polizei aufkreuzt und spätestens beim dritten Besuch Anzeige erstattet, oder die Party auflöst. Im privaten Kontext erscheinen Gesetzeslage und Strafen noch tragbar, im gewerblichen Kontext sieht die Sache jedoch ganz anders aus. ClubbetreiberInnen, sowie VeranstalterInnen sehen sich in Großstädten mit einer Vielzahl an Problemen konfrontiert, die einerseits Kosten explodieren lassen, oder andererseits Events komplett unterbinden.
Was du über Selbst-Gaslighting wissen musst
Selbst-Gaslighting. Unglaublich, aber wahr: Opfer von Gaslighting fangen nach einer Zeit an, sich in gewissem Sinne selbst zu gaslighten.
Dark Data: Wie deine ungenutzten Daten die Umwelt belasten
Ein Foto hier. Ein Selfie da. Chatverläufe, die rund 10 Jahre zurückgehen… Wir produzieren täglich jede Menge Daten, die wir […]
Nach EM-Finale und Fans-Eklat: Hat Fußball ein Rassismus-Problem?
Nachdem drei schwarze Spieler die Elfmeter für England verschossen hatten und England das EM-Finale verlor, ging auf Twitter eine rassistische […]