Künstliche Intelligenz: Warum AI für uns gefährlich werden kann
logo

Künstliche Intelligenz: Warum AI für uns gefährlich werden kann

Man,And,Machine,Concept,Background

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lifestyle Kanye West

Der Ye-Skandal: Ist Kanye West gekänzelt?

Wir haben für euch eine Timeline erstellt, die Ye’s Selbstsabotage Schritt für Schritt dokumentiert. 

von Vada Müller am 31.10.2022
Kritischer Blick Woman,Behind,Red,Curtains ,Prostitute,Or,Stripper

Die Wiener Prostitutionsgeschichte

Mythos Rotlichtmilieu. In diesem Artikel erfährst du alles über die Prostitutionsgeschichte in Wien, beginnend vom Mittelalter bis heute.

von Pia Rotter am 02.02.2024
Wirtschaft Industries,High,Smokestacks,With,Smoke,Emission ,Industrial,Factory,Pollution,,Smokestack

Diese 10 Länder verursachen über zwei Drittel der globalen CO₂-Emissionen

Lediglich 10 Länder auf der ganzen Welt – von immerhin 195 – sind für mehr als zwei Drittel der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich.

von Stefan Feinig am 22.11.2024
Lifestyle shutterstock 1702756954

Der ganz normale Esoterik-Wahnsinn: Ist Österreich noch zu retten?

Die Corona-Pandemie hat mit ihren unzähligen Lockdowns die Sichtungen vermeintlich paranormaler Phänomene noch einmal in die Höhe getrieben. Doch in […]

von Stefan Feinig am 23.05.2022
Lifestyle Freundschaft

Freundschaft in der Krise – wie man sie rettet, kann man nachlesen

Freundschaft ist eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschen. So wird behauptet. Dass Freundschaft in den heutigen Zeiten leider immer weniger Relevanz in der Alltagsgestaltung geniest, ist dabei leider eine Tatsache, über die wir unbedingt sprechen müssen. Und genau darüber hat Sebastian Schoepp ein lesenswertes Buch geschrieben: Rettet die Freundschaft!

von Stefan Feinig am 19.10.2022
Wirtschaft shutterstock 1105481042

Job Sculpting: Von besserer Aufgabenstellung zu mehr Motivation

Arbeitnehmer:innen sind in ihren Jobs immer mehr und mehr gefrustet und nur noch wenig motiviert, wie Studien belegen. Doch durch […]

von Stefan Feinig am 08.03.2022