Heiße Tage, heiße Nächte und ein noch heißerer Trend: in diesem Sommerzeigten Frauen selbstbewusst ihre Nippel. Für manche ist es ein modischer Trend, für manche ist es ein Statement und über kein Accessoire wurde mehr diskutiert: die Brustwarzen. Einerseits das natürlichste auf der Welt, andererseits für viele eine Provokation.
Nippelgate auf den Salzburger Festspielen
Jüngstes Beispiel ist Mavie Hörbinger, die bei den Salzburger Festspielen für Aufregung sorgte, indem sie ein leicht transparentes, schwarzes Shirt ohne BH trug. Man möchte meinen, dass wir keine anderen Sorgen hätten, aber die (Social Media-)Welt zeigte sich empört. Die talentierte Schauspielerin erntete einen Shitstorm und etliche Hasskommentare.
Als Folge löschte Mavie Hörbinger ihren Twitter Account und fand dort folgende Schlussworte zum Nippelgate: „Wenn du meine Nippel durch das Shirt siehst, dann weil ich ein Mensch bin und welche habe. Ihr müsst mich nicht drauf (sic!) hinweisen. Ich kenne meinen Körper.“
Wie wäre es eigentlich gewesen, wenn ein Mann auf den Festspielen ein leicht durchsichtiges, schwarzes Shirt getragen hätte? Hätte niemanden interessiert. Und auch auf Instagram darf Frau sich quasi unverhüllt zeigen, aber bitte nur keine Nippel, liebe Damen.
Wie alles begann
Der Begriff „Nippelgate“ hat seit dem Auftritt von Janet Jackson und Justin Timberlake beim Superbowl 2004 einen eigenen Wikipedia Eintrag. In der Halftime Show der beiden Superstars wurde Janet Jacksons Brustwarze entblößt und der Musiksender MTV strahlte diesen Fail aus. Das prüde Amerika war schockiert und „Nippelgate“ war geboren.
Schauen wir auf die Straßen und roten Teppiche
Man brauchte diesen Sommer nur auf belebten Einkaufsstraßen herumspazieren und schon sah man sie: Nippel, die durch das Crop-Top blitzen. Die Brustwarzen waren aber nicht nur ein Streetstyle-Trend, auch auf den roten Teppichen wurde vermehrt blank gezogen.
Viele Stars, wie zum Beispiel das italienische It-Girl Chiara Ferragni, Model und Schauspielerin Cara Delevingne und Influencerin Kylie Jenner setzten ihre Nippel auf Events und Premieren in Szene.
Die Modesaison Herbst Winter 2022/2023
Die meisten Trends halten sich mehrere Saisonen und so trägt Frau auch im Herbst ihre Nippel weiterhin stolz zur Schau. Finden wir gut, denn warum sollte etwas vollkommen Natürliches nicht gezeigt werden? Die Temperaturen werden allerdings kühler und es stellt sich die Frage, wie alltagstauglich der Look ist?
Die französische Designerin Isabel Marant schickt uns mit einer Art Glitzernetz auf die Straßen, welches mehr zeigt als verhüllt. In der Theorie schön, in der Praxis geht so. Aber auch andere Designer*innen haben den Nippel-Trend in die Herbst/ Winterkollektionen 2022/2023 aufgenommen: Valentino hüllt uns in ein „Naked Dress“, und bei Givenchy und Loewe blitzen die Brustwarzen durch enganliegende und durchsichtige Shirts.
Mehr als ein Trend?
Ob der Befreiungsschlag für Brustwarzen gelungen ist, ist fraglich. Man muss nicht mal die Brustwarzen sehen. Bereits beim Verlassen des Hauses ohne BH erntet man Blicke. Diese reichen von Empörung bis hin zu Lust und Erheiterung. Auch in der Social-Media-Welt reagiert man und will mit dem Hashtag #freethenipples für Aufmerksamkeit und Sensibilisierung sorgen. Vielleicht schaffen wir es, dass der Nippeltrend nicht nur ein Trend bleibt, sondern als etwas Beständiges angesehen wird, was zum Körper gehört: zu jeder Saison, für jede Figur.
Titelbild © Pexels
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Dahmer: Romantisierung eines Serienmörders
Wer Netflix nutzt, kam an einer Serie in den letzten Wochen nur schwer vorbei: DAHMER. Nicht umsonst, denn die Geschichte […]
Horst Neger GmbH: Rassismus oder "nur" eine Geschmacklosigkeit?
„Sie werden sich wundern, was alles geht!”. Diesen Spruch hat einst ein erfolgloser Präsidentschaftskandidat geprägt, bevor er mit Ach und […]
Anthroposophie: gefährliche Esoterik auf dem Vormarsch?
Die Anthroposophie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Eine Gefahr für unser wissenschaftliches Weltbild?
Intuitives Essen als beste "Diät": Weiß der Körper selbst, was er braucht?
Saftkuren, Keto, Low Carb und Co. Diäten gibt es in der heutigen Zeit viele. Doch ein Großteil führt letztendlich nur […]
Altes als Neues verkaufen: Tricks aus der Welt der Pharmaindustrie
In regelmäßigen Abständen überraschen uns die Pharmafirmen mit immer „neueren“ und „innovativeren“ Arzneimitteln. Doch eine bessere Wirkung bleibt aus. Lange […]
ÖVP: Symbolpolitik, vermeintliche Abschiebungen und die Opferrolle
Die UNO warnt vor einer absoluten humanitären Katastrophe in Afghanistan. Schätzungsweise hätten 14 von 38 Millionen Menschen nicht genug zu […]