Als großer Nachfolger des Jörg Haider bestritt Strache einen äußerst erfolgreichen Weg mit der FPÖ – erschreckend erfolgreich für viele. Aufgrund der Ibiza-Affäre – oder besser gesagt, dank der Ibiza-Affäre – kam es zum Bruch. Mit und für die Partei. Eine aktuelle ORF-Dokumentation zeichnet ein Bild einer Karriere, die radikal verlief und auch endete.
„Heinz-Christian Strache hat die politische Landschaft Österreichs geprägt wie wenige andere. Er führte die FPÖ von einer 6-Prozent-Partei in die Regierung, arbeitete sich vom Gemeinderat zum Vizekanzler hoch und setzte neue Maßstäbe im politischen Social-Media-Marketing. Der einst erfolgreiche Politiker sieht sich als Opfer eines Attentats: Die Videofalle auf Ibiza, die seine Karriere beendete, sei Teil einer Verschwörung politischer Feinde, ebenso wie die Vorwürfe, die nach dem Ibiza-Video an die Öffentlichkeit gelangten. Anders sieht das Straches ehemaliger Sicherheitsreferent Oliver Ribarich, der Spesenabrechnungen und Fotos von Sporttaschen mit Bargeld gesammelt und so die Spendenaffäre ins Rollen gebracht und den Anlass für das Ibiza-Video gegeben hat.“
Unbedingt anschauen in der ORF-TVTHEK
HC Straches ehem. Leibwächter hat für eine ORFeins-Doku erstmals einige der Aufträge gezeigt, die er von seinem damaligen Chef praktisch täglich per SMS bekam: https://t.co/dj0qB0DlzH pic.twitter.com/PBRg35KkSR
— Armin Wolf (@ArminWolf) April 7, 2022
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Magic Truffles: Was steckt hinter den psychodelischen Zauberwurzeln?
Trotz zahlreicher Verbote boomt der Drogenmarkt – auch in Form von Scams wie im Fall „Natural Store„. Nun soll es […]
Querdenker-Demo an Halloween und die absurden Hintergründe
Am 31. Oktober startet ein Demonstrationszug vom Heldenplatz in Richtung Innenstadt. Blickt man hinter die Kulissen, wird es beinahe absurd […]
Grüne Jugend mit falschem Demokratieverständnis: Seitenhieb auf Dr. Wlazny
Es scheint, als übernehme die Grüne Jugend Vorarlberg das klassische Wording der Großparteien und trägt damit ein falsches Demokratieverständnis an […]
Adopt, Don't Shop: ein Zeichen für Tieradoption
Tieradoption. Tierschutz Austria und die vegane Burgerkette Swing Kitchen rufen dazu auf, Haustiere zu adoptieren, anstatt sie zu kaufen.
Corona-Apps - Univ.-Prof. Dr. Coeckelbergh über Solutionism und gefährliche Langzeitfolgen
Corona-Apps sind in aller Munde und werden von vielen Regierungen befürwortet. Der Technikphilosoph Univ.-Prof. Dr. Mark Coeckelbergh von der Universität Wien betont, dass endlich mehr Diskussion darüber stattfinden müsse, wie technische Innovationen unsere Gesellschaft beeinflussen.
Sologamie: Was bedeutet das und warum ist es gerade Trend?
Selena Gomez tut es. Adriana Lima auch. Und auch in der Kultserie Sex and the City wurde es einmal angesprochen. Doch worum handelt es sich genau bei dem Phänomen Sologamie?