Die österreichische Schauspielerin Verena Altenberger postete via Twitter vor zwei Tagen die simple Frage „Wie sieht euer gelebter Feminismus aus?“ und begegnete toxischer Männlichkeit in seiner reinsten Form. Dass Feminismus von der Gesellschaft noch immer in einem falschen Licht wahrgenommen wird, liegt nicht minder an genau solchen Menschen und Aussagen. Eine Sammlung an Tweets zeigt, wie Männer Misogynie öffentlich ausleben und scheinbar auch noch stolz darauf sind.
Wie sieht euer gelebter Feminismus aus?
— Verena 💉 Altenberger (@EnaAltenberger) November 20, 2021
Vermutlich hätte Verena Altenberger nicht damit gerechnet, solch Reaktionen auf ihre Frage zu bekommen. Vielmehr dürfte ihr Post dem Dialog dienen, doch zog sie damit auch negative Kommentare an – bis hin zu offensichtlich frauenfeindlichen und antifeministischen Aussagen. Inklusive Penisbildern und einem Bekenntnis, die Frau nur zu schlagen, wenn diese das möchte.
Eine Sammlung der Aussagen hat Verena Altenberger auf ihrem Twitter-Account veröffentlicht.
— Verena 💉 Altenberger (@EnaAltenberger) November 21, 2021
Was in Worten noch harmlos wirken mag, ist leider gelebte Realität – in Österreich zeigt sich dies auch durch eine absurd hohe Rate an Femiziden. Eine Realität, mit der sich Frauen auch noch im 21. Jahrhundert konfrontiert sehen müssen. Es ist ihr Alltag. Ihr ständiger Kampf, wie es seinerseits auch die medienwirksame Aktion „Männerwelten“ offenbarte.
Geändert hat sich nach wie vor wenig. Stattdessen kommen Frauenhasser teils unwidersprochen zu Wort. Auf Twitter prangert die erst kürzlich mit dem Nestroypreis ausgezeichnete Schauspielerin nämlich an, dass die Kommentare scheinbar nicht gegen die Richtlinien von Twitter verstoßen – absurd bei diesen teils aggressiven Wortmeldungen.
Keiner dieser Kommentare verstößt übrigens gegen die Richtlinien von @TwitterDE . Nur die Entscheidung über den nackten Penis ist noch ausständig
— Verena 💉 Altenberger (@EnaAltenberger) November 21, 2021
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Biden bittet Amazon zur Kasse: Steuerflucht adé!
Der amtierende Bundespräsident nimmt nun Ungerechtigkeiten ins Visier. Nachdem das Multimilliarden-Unternehmen in den Jahren 2017 und 2018 keinen Cent steuern […]
Intuitives Essen als beste "Diät": Weiß der Körper selbst, was er braucht?
Saftkuren, Keto, Low Carb und Co. Diäten gibt es in der heutigen Zeit viele. Doch ein Großteil führt letztendlich nur […]
Käsesucht: macht Käse genauso süchtig wie Drogen?
Kann man wirklich süchtig nach Käse werden? In unserem Artikel erfährst du alles, was du über die Käsesucht wissen musst.
Rassismus an Europas Grenzen: Krieg offenbart weitere Abgründe
Rassismus an der ukrainischen Grenze? Seit dem ersten Kriegswochenende mehrten sich Berichte über nicht-weiße Ukrainer:innen sowie Studenten:innen aus afrikanischen Ländern, […]
Spiritueller Narzissmus: Wenn Yoga, Meditation und Co nur das Ego fördern
Jede:r strebt in einer gewissen Form nach gesellschaftlicher oder sozialer Anerkennung. Das Ego füttern zu wollen, resultiert aus unserer zunehmend […]
Meghan und Harry – was kann die Netflix-Doku?
Die Netflix Enthüllungs-Serie Megan & Harry setzt einen Trend fort, den wir uns in letzter Zeit immer öfter haben ansehen müssen: Opfer sein. In einem Zeitalter des permanenten Opfertums ist diese Mini-Serie so etwas wie die Krönung des Opfers.