Die neuen Corona-Regelungen sind verkündet. Es scheint überstanden. Die Zahlen sagen demgegenüber etwas anderes. Aber klar, ewig kann es so nicht weitergehen. Eine der Verordnungen sieht jedoch vor, dass im Falle einer Infektion Maske zu tragen ist. Doch wie steht es dann um die freiwilligen Maskenträger:innen?
Natürlich sorgen die neuen Regelungen wieder für Aufruhr. Meinungen prallen aneinander. Die aktuellen Zahlen lassen dennoch für den Herbst nichts Gutes erahnen. Während aber die neuen Regeln bereits beschlossene Sache sind, sieht es im Alltag bei der Umsetzung natürlich anders aus – das zeigen auch die vielfachen Fälle von Menschen ohne Maske in Wiener Öffis.
Zur sogenannten und viel gerühmten Eigenverantwortung gesellt sich aber ein spannender Aspekt: Die freiwilligen Maskenträger:innen werden zukünftig höchstwahrscheinlich als Infizierte identifiziert. Dadurch kommt es zu einer Stigmatisierung derselben, obwohl diese es meist zu ihrem Eigenschutz tun. Bereits vor den neuen Regeln war es keine Seltenheit, dass Corona-Maßnahmen-Gegner:innen jene schief ansahen oder gar beleidigten, die freiwillig weiter Maske trugen. Nun aber haben sie auch noch eine Verordnung als Legitmation für ihren Spot und Hohn.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Smartphone-Denkstörung: unterbrochene Denkleistung trotz Flugmodus
Manfred Spitzer mit erschreckender Erkenntnis: Smartphones unterbrechen die Denkleistung der Menschen selbst dann, wenn sie ausgeschaltet sind.
Cultural Appropriation: Was die Verwendung von Symbolen anderer Kulturen vom kulturellen Rassismus unterscheidet
Das Konzept „Cultural Appropriation“ (zu Deutsch: „kulturelle Aneignung“) rückt derzeit wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Grund dafür ist […]
Druck von Handelsverband zeigte Wirkung: Ende der Maskenpflicht im Handel ab 1. Juni
Während die meisten wieder wie vor Corona-Zeiten ihren beruflichen Tätigkeiten nachgehen konnten, sah es für die Angestellten im „lebensnotwendigen“ Handel […]
Warum wird die Modewelt von Männern dominiert?
Business is booming. Frau als auch Mann waren noch nie so modebegeistert und drauf und dran ihre Persönlichkeit durch Kleidung […]
Nudging: Bedenkliche Manipulation oder sinnvoller Anstoß?
Menschen lassen sich oftmals von Gewohnheiten leiten. Häufig sind diese Gewohnheiten jedoch objektiv gesehen schlecht für das Individuum oder die […]
Recherchefehler: OE24 geht Täuschung auf den Leim
„Riesen-Wirbel: Ex-ORF-Star und ÖVP-Kandidat golft in Südafrika“, lautet die Schlagzeile von oe24.at. Bei schneller Betrachtung des Fotos könnte man wirklich […]