Falsche Ernährung ist heute weltweit die Todesursache Nummer eins. Darüber hinaus ist sie nicht nur schädlich für den Menschen, sondern auch für die Umwelt. In seinem neuen Buch führt uns der Onkologe Prof. Dr. Volkmar Nüssler tief hinein in unsere kulinarischen Strukturen und zeigt uns, wie heilend die Kraft einer guten, aber auch klimafreundlichen Ernährung sein kann.
Klimafreundliche Ernährung
Im renommierten Fachjournal The Lancet wurde 2019 ein Bericht veröffentlicht, der gut veranschaulicht, wie eine klimafreundliche Ernährung aussehen kann. Knapp heruntergebrochen sollte der weltweite Verbrauch von Obst, Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten verdoppelt, der Verzehr von Lebensmitteln wie rotem Fleisch und Zucker um die Hälfte reduziert werden.
Eine an pflanzlichen Lebensmitteln reiche Ernährung, die wenig tierische Lebensmittel enthält bringt gesundheitliche, sowie auch ökologische Vorteile, erklärt der Report.
Praxishandbuch für eine nachhaltige Ernährung
Der Bericht reiht sich da natürlich in eine lange Liste an ähnlichen Studien ein, die darauf hinweisen, wie schädlich unsere Ernährung eigentlich ist: “Unhealthy diets pose a greater risk to morbidity and mortality than does unsafe sex, and alcohol, drug, and tobacco use combined.”, erklärt der Bericht der schon erwähnten Lancet Kommission.
Auch etliche Ratgeber schlagen denselben Ton an. Verständlich. Und viele Ernährungsratgeber sind ja nett gemeint, liefern aber oft nicht genug medizinische Hintergrundinformationen. Was natürlich nachvollziehbar ist, handelt es sich ja um Kochbücher und Ratgeber und eben nicht um wissenschaftliche Erhebungen.
Der Onkologe Prof. Dr. Volkmar Nüssler schafft mit seinem Buch Die beste Medizin kommt aus der Küche jedoch das Kunststück, den medizinischen Aspekt hinter den Lebensmitteln zu beleuchten, das Ganze aber noch mit der beliebten Rezept- und Ratgeberkultur zu kombinieren.
© Westend Verlag
Der achtsame Ratgeber
Sorgsam führt Nüssler die Lesenden durch ein kulinarisches Abenteuer der anderen Art. Von bis dato unbeachtete Lebensmittel (wie zum Beispiel Salz, Honig usw.) erfährt man viel Wissenswertes. Dieses Wissen wird dabei gekonnt mit geopolitischen, biologischen und medizinischen Informationen kombiniert. Und ja, Rezepte gibt es auch, sogar von Meisterköchen und -köchinnen eigens zusammengestellt.
Die beste Medizin kommt aus der Küche ist in diesem Sinne eine Art ganzheitlicher Ernährungsratgeber, der wirklich alle relevanten Punkte der Ernährung beleuchtet. Und außerordentlich praxisnah auf die Effekte der einzelnen Lebensmittel eingeht. Überzeugend führt er uns auf neue Wege, die man vorher nicht auf dem Schirm hatte.
Von der Fermentation als Bereicherung unserer Speisekammer, dem Geheimnis unseres Mikrobioms, bis hin zu Honig, Fisch und Eiern. Über alles erfährt man viel Wissenswertes, vor allem aber so einiges darüber, wie diese Lebensmittel auf unsere Körper wirken, aber auch welche Einflüsse deren systematische Produktion auf den Planeten hat. Da Nüssler auch Facharzt für Krebserkrankungen ist, sind auch wertvolle Informationen über die Ernährung und deren Einfluss auf Krebserkrankungen enthalten.
Fazit
Die vorher hinzugezogene Bezeichnung des „ganzheitlichen Ernährungsratgebers“ trifft es wirklich gut. Nach diesem Buch gibt es keine Entschuldigungen mehr für eine schlechte Ernährung. Dass der Umstieg auf eine klimafreundliche Ernährung natürlich nicht einfach ist und nicht von heute auf Morgen passieren kann, auch das weiß Nüssler und hat auch dazu wissenschaftliche und aufklärende Informationen parat. Doch was eine gesunde Ernährung zur Rettung des Planeten beitragen kann, wird selten so hervorragend fundiert vermittelt wie hier. Das Buch ist daher ein kulinarisch wie wissenschaftliches Erlebnis auf allen möglichen Ebenen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Mumie in Liefertasche entdeckt
Hat nicht jede*r von euch eine Mumie zu Hause, die man hin und wieder an die frische Luft bringen muss? Dieser Lieferjunge in Peru schon!
Deepfake - glaube nicht alles, was du siehst
Wie sinnvoll ist technologischer Fortschritt, wenn ein gesellschaftlicher Fortschritt dadurch potenziell gefährdet wird? Deepfake bringt mögliche Manipulation auf eine neue Ebene und könnte in den falschen Händen großen Schaden anrichten. Was ist Deepfake und welche Vor- und Nachteile bietet diese Technologie?
Männer und Movember - mehr als nur ein Trend
Tummeln sich eine Vielzahl an Männern mit gut oder auch eher weniger gutsitzenden Bärten auf der Straße, so weiß man, […]
Psychische Flexibilität: Sich dem Leid zuzuwenden lindert Depressionen
Ist etwas unangenehm oder löst Angst aus, neigen wir dazu, diesem Gefühl aus dem Weg zu gehen. Doch gerade diese […]
Coole Straße, coole Aktion - Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität
Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.
Von der Quarterlife Crisis zur Quarantinelife Crisis
Eigentlich sollten die Mittzwanziger den wohl aufregendsten und schönesten Teil unseres Lebens ausmachen. Doch wird den jungen Menschen im unterschwelligen Konkurrenzkampf sowie durch die daraus resultierenden Perfektionsbestrebungen viel abverlangt. Leistungsdruck, Selbstzweifel, Unsicherheit - wird das alles noch durch die Quarantäne verstärkt oder gibt sie uns die Möglichkeit, einmal kurz durchzuatmen?