All you need is love sangen schon die Beatles in den 60er. Liebe gehört wahrscheinlich zu den intensivsten und tiefsten Erfahrungen, die wir machen können. Sie kann uns Freude und Erfüllung bringen, aber auch Schmerz und Enttäuschung. Die bedingungslose Liebe gilt dabei als Rolls-Royce unter den Gefühlen − kann aber auch toxisch werden.
Was ist bedingungslose Liebe?
Wenn Geschenke, Aussehen und Geld in deinen Beziehungen bedeutungslos sind, dann bist du wahrscheinlich auf dem richtigen Weg, bedingungslos zu lieben. Bedingungslose Liebe bedeutet, die Person uneingeschränkt zu lieben und wertzuschätzen, genauso wie sie ist. Die Zuneigung ist an keine Bedingungen geknüpft und absolut. Sie ist unabhängig von Erwartungen, möglichen Vorteilen und bestimmten Taten. Du willst die Person weder verändern noch (um)erziehen.
Bedingungslose Liebe heißt aber nicht, sich selbst aufzuopfern oder sich an einer Beziehung festzuhalten, die schädlich ist. Es bedeutet nicht, alles zu tolerieren und sich selbst in die zweite Reihe zu stellen. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse sollten nicht für eine andere Person aufgegeben werden.
Bedingungslose Liebe muss nicht unbedingt romantisch sein. Sie wird auch in Zusammenhang mit der Liebe gebracht, die Eltern (idealerweise) für ihren Nachwuchs empfinden. Kinder, die von ihren Eltern wenig Liebe bekommen, haben später einen Hang zu ungesunden Beziehungen. Es kann ihnen schwerfallen, Grenzen zu setzen, sich zu öffnen und zu den eigenen Bedürfnissen zu stehen.
All you need is unconditional love?
In einer Beziehung ist es wichtig, dass beide sich gegenseitig respektieren, Verständnis füreinander zeigen und Bedürfnisse ausdrücken. Das Akzeptieren anderer Sichtweisen und Lebensarten ist essenziell. Bedingungslose Liebe basiert auf einer tiefen Bindung und einem Gefühl von Sicherheit und Vertrauen.
Bedingungslose Liebe kann aber toxisch sein, wenn sie nur einseitig verläuft und eine*r sich aufopfert. Gefühle können so schnell ausgenutzt werden. Liebe hat Grenzen.
Auch die Einstellung „Ich bin so wie ich bin – so musst du mich lieben“, kann problematisch sein. Partner*innenschaft baut auf Kompromissen und der Berücksichtigung der Gefühle und Bedürfnisse des*der anderen auf. Kommunikation auf Augenhöhe und eine gesunde Balance sind essenziell. Keine*r soll sich für den*die andere verbiegen müssen, um zu lieben und geliebt zu werden.
Die Tipps: Wie liebe ich bedingungslos?
Uneingeschränkte Liebe beginnt bei Selbstliebe
Es klingt vielleicht paradox, aber wenn du bedingungslos lieben willst, musst du erst einmal lernen, dich selbst zu lieben. Eine langfristige Beziehung gelingt nur auf Augenhöhe.
Bedingungslose Liebe ist eine Entscheidung
Wie beim meisten im Leben steht der Wille an erster Stelle. Du musst dich bewusst dazu entscheiden, frei von Anforderungen und Umständen lieben zu wollen.
© Shutterstock
Nobody is perfect!
Bedingungslose Liebe erfordert die Akzeptanz, dass der*die Partner*in Ecken und Kanten hat. Dafür ist eine große Portion Verständnis und Mitgefühl die Basis. Hört euch gegenseitig zu und redet über eure Ängste und Sorgen. Versuche, die Perspektive des*der anderen zu verstehen und durch seine*ihre Augen zu schauen.
Bedingungslose Liebe braucht Geduld
Bedingungslose Liebe ist nicht immer einfach: Sie erfordert Zeit und Anstrengung. Aber die Mühe kann sich lohnen! Bei bedingungsloser Liebe wird auch das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert.
Mr. und Mrs. Right
Zu guter Letzt braucht es einen Partner*in, mit dem*der Vibe einfach passt!
Fazit: Love is all you need
Bedingungslose Liebe bedeutet die uneingeschränkte, absolute und wertschätzende Liebe zu einem Menschen. Sie bedeutet nicht, alles zu tolerieren und eigene Bedürfnisse aus dem Fenster zu werfen. Damit eine gesunde Beziehung lange hält, braucht es eine Balance zwischen bedingungsloser Zuneigung und dem Schutz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die Globster: 9 beunruhigende Funde aus dem Meer
70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Die dazu gehörigen 300 Millionen Quadratkilometer Ozeanboden sind unzureichend kartiert. Und von […]
Wirf-Deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag: 5 Strategien als Gegenmittel
Jedes Jahr das Gleiche: Egal, wie fest man sich seine Neujahrsvorsätze vornimmt, der innere Schweinehund zwingt uns doch immer wieder […]
Die Serie Beef auf Netflix: im Zeichen sinnloser Rache
Mit viel schwarzem Humor und fein ausgearbeiteten Hintergründen ist Beef eine der besten Netflix Serien seit langem.
20 Ideen, um die Weihnachtszeit schöner zu machen
Weihnachten ist oft eine intensive Zeit. Wir haben 20 Ideen für dich, die deine Weihnachtszeit schöner machen. Check it!
Der etwas andere Job: Unkonventionelle Zukunftsideen
Früher war es üblich, eine Ausbildung zu machen oder zu studieren und dann lebenslang bei einem Arbeitgeber beschäftigt zu sein. […]
Toxische Pommes: erfolgreiche TikTok-Satirikerin mit erstem Roman
Toxische Pommes ist im Internet so etwas wie eine kleine Revolution für Österreich. Hunderttausende Follower auf TikTok und Instagram bezeugen […]