Mit 2023 erwartet uns ein Jahr, das sehr vielversprechend für Gamer*innen aussieht. Es kommen Spieltitel, auf die Fans schon seit Jahrzehnten warten, wie Diablo 4 und Alan Wake 2. Darüber hinaus erscheinen mit Legend of Zelda und Silksong zwei vielversprechende Fortsetzungen. Aber auch ein paar ganz neue Spiele sind dabei, wie Atomic Heart und Starfield. Eine ganze Menge also. Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir eine Liste für dich: die besten Spiele des Jahres. Viel Vergnügen.
Hogwarts Legacy, spiele deine eigene Geschichte
Erscheinungsdatum: 10. Februar
Bei den besten Spielen 2023 darf Hogwarts Legacy natürlich nicht fehlen. Viele Potterheads warten schon seit Jahren auf ein Spiel, indem sie ihre eigene Geschichte in der Zauberschule erleben können. Und dieser Traum wird nun endlich wahr. Hogwarts Legacy spielt viele Jahre vor den Zauberfreunden Harry, Ron und Hermine — der Auserwählte kann uns also nicht die Show stehlen.
Als Schüler*in erkundet man die Welt von Hogwarts, braut Tränke, lernt, mit einem Besen zu fliegen und muss die Zauberwelt vor dem Bösen retten (ganz normaler Hogwarts Alltag eben). Dank einer transfeindlichen Autorin, ist auch Hogwarts Legacy nicht ohne Kritik geblieben. Warner Bros. versichert zwar, dass J. K. Rowling nicht in die Entwicklung des Spiels involviert war — davon profitieren wird sie natürlich trotzdem.
Atomic Heart, der beste Shooter 2023
Erscheinungsdatum: 21. Februar
Ein Open World RPG Shooter mit wunderschöner Grafik, das ist Atomic Heart. Mit circa 80GB ist das Spiel auch ein ordentliches Monster (wobei das heutzutage auch keine Seltenheit mehr ist). Atomic Heart spielt in einer alternativen Realität, in der Roboter einen Großteil der Arbeiterschaft ersetzt haben.
Es kommt, wie es kommen muss. Nachdem ein neues, zentrales Netzwerk in Betrieb genommen wird, greifen die Roboter an. Geheimagent P3 soll nun in die Forschungsanlage eindringen und herausfinden, was dort passiert ist. Dabei hilft ihm ein Polymer-Handschuh, mit dem er Fähigkeiten, wie Gegner einfrieren oder wegschleudern, einsetzen kann. Atomic Heart gilt als die große Shooter Hoffnung. Bleibt abzuwarten, ob es tatsächlich eines der besten Spiele 2023 wird.
The legend of Zelda: Tears of the Kindom, das „most anticipated“ Spiel
Erscheinungsdatum: 23. Mai
Oder auch Breath of the Wild 2 und damit die Fortsetzung eines unglaublich erfolgreichen Zelda Titels. Nicht ohne Grund wurde Tears of the Kingdom bei den Game Awards zum most anticipated Game 2023 ernannt und gehört zu den besten Spielen 2023. Das Game wird als Switch-exklusive am 23. Mai erscheinen.
Zu der Story hat Nintendo noch nicht viel verraten. Gerüchten zufolge soll das Spiel allerdings direkt an den Vorgänger anschließen. Das Ziel von Link und Zelda ist demnach der Wiederaufbau Hyrules. Außerdem bekommt Link einige neue Fähigkeiten. Im Trailer sieht man eine Feuerwaffe, Teleportation durch Wände und Link scheint jetzt diese Fähigkeiten auch ohne Shiekah-Stein nutzen zu können.
Diablo 4, es ist endlich so weit!
Erscheinungsdatum: 6. Juni
Über zehn Jahre ist der Release von Diablo 3 nun her. Zwischendurch wurde die Community zwar mit einem Handygame vertröstet, aber trotzdem: Diablo 4 ist seit der Ankündigung 2019 heiß erwartet und erblickt jetzt endlich am 6. Juni 2023 das Licht der Gamingwelt.
Dieses Mal ist allerdings nicht der Namensgeber Diablo euer Gegenspieler, sondern die Dämonenkönigin Lilith. Aber keine Sorge, Diablo 4 soll trotzdem düsterer und brutaler als seine Vorgänger sein. Gleich, wie in den Vorgängerspielen, ist die Spielwelt: Sanktuario. Nur habt ihr mehr Spielraum und Freiheiten beim Erkunden, die fünf Gebiete setzen dafür den Rahmen. Für die Beta-Phase könnt ihr euch übrigens auf der offiziellen Website anmelden und mit etwas Glück, eines der besten Spiele 2023 schon vor allen anderen zocken.
Alan Wake 2, die Fortsetzung nach über zehn Jahren
Erscheinungsdatum: 2023
Das letzte Mal hat uns Alan Wake 2010 in seine mystische Horror-Welt gelockt. Jetzt ist er wieder da — mit mehr Horror und Survival, als das Vorgängerspiel zu bieten hatte. Damit wagt sich Remedy Entertainment in bislang unbekannte Gewässer und verrät auch recht wenig über Inhalte und Gameplay des neuen Spiels.
So viel ist allerdings klar, das Studio möchte dem Genre seinen eigenen Stempel aufdrücken: „Gameplay, Erzählung, Atmosphäre, Musik – es singt alles vom selben Hymnenblatt…“, sagt Game-Director Kyle Rowley im Interview mit Gamesradar.
Hollow Knight, das beste Indie-Spiel 2023
Erscheinungsdatum: 2023
Hollow Knight: Silksong ist der zweite Teil der Silksong-Serie — eine unglaublich beliebte und erfolgreiche Indie-Produktion. Tatsächlich ist das Erscheinungsdatum ein gut gehütetes Geheimnis, allerdings soll das Spiel, Gerüchten zufolge, noch in der ersten Hälfte 2023 kommen.
Silksong wird kein grundlegend neues Spiel werden. Das Ambiente und Gameplay von Hollow Knight bleibt erhalten, allerdings jetzt mit einer neuen Hauptfigur: Hornet. Sie ist größer als ihr Vorgänger und kommt mit einem neuen Moveset. Klar, ein Platformer geht nicht ohne Griffe, Sprünge und spezielle Fähigkeiten, besonders ist aber das Ambiente der Hollow Knight Serie: mystisch und bezaubernd.
Assassin’s Creed Mirage, zurück zum Ursprung
Erscheinungsdatum: 2023
Ja okay, es ist jetzt keine große Überraschung, dass ein neuer Assassin’s Creed Teil kommt. Aber während man sich in den Vorgängerspielen in immer größeren Open-Worlds verloren hat, geht Assassin’s Creed Mirage zurück zum Grundpfeiler der Serie.
So ist Mirage eher ein lineares Action-Adventure, mit Fokus auf Parkour und Stealth. Das Setting spielt in Bagdad im 9. Jahrhundert und ist zwar auch eine Open-World, aber deutlich kompakter und übersichtlicher. Unser Held heißt Basim, ein Assassine, den man bereits aus Valhalla kennt. Allerdings beginnt seine Geschichte jetzt als ein gerissener Straßendieb — wir verfolgen also seinen Weg und den Aufstieg zum Assassinen.
Tchia, das beste Cozy Spiel 2023
Erscheinungsdatum: 2023
Cozy Gamer*innen haben dieses Jahr gleich mehrere, heiß erwartete Titel auf ihrer Liste. Neben einigen Stardew Valley ähnlichen Games, ist auch Tchia dabei. Tchia erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das eine Inselgruppe erkundet, die dem französischen Neukaledonien nachempfunden ist.
Dabei ist Tchia nicht nur etwa zu Fuß oder gar mit einem Schiff unterwegs. Nein, das Mädchen ist Seelenspringerin und kann sich als Tierbewohner der Inseln fortbewegen. Zum Beispiel als Vogel, Schlange oder Fisch. Das Game ist visuell sehr ansprechend und lässt einen direkt in das französische Paradies eintauchen —, auch wenn der warme Sommer in Österreich noch weit entfernt ist.
Starfield, Skyrim im Weltraum
Erscheinungsdatum: 2023
Das neue Rollenspiel von Bethesda ist von RPG-Fans heiß erwartet und hat gute Chancen, eines der besten Games 2023 zu werden. Das Science-Fiction-Abenteuer spielt im 24. Jahrhundert und soll eine möglichst realistische Zukunft der Menschheit widerspiegeln.
Starfield erstreckt sich dabei über 50 Lichtjahre mit 1000 Planeten und mehr als 100 Sonnensystemen. Auch unser eigenes Sonnensystem “Sol” ist dabei. Das Gameplay soll wieder mehr klassische Rollenspielelemente enthalten, wie einen Charakter mit individuellen Charakterzügen, eine dynamische Spielwelt und Spielentscheidungen, die die Story beeinflussen.
Außerdem könnt ihr Mondbasen und eigene Raumschiffe bauen und verteidigt euch mit einem Arsenal aus Schusswaffen. Das Hauptabenteuer wird Spieler*innen ungefähr 30-40 Stunden beschäftigen. Mit Nebenmissionen, Geheimnissen, Collectibles und und und kann Starfield aber auch schnell über 100 Stunden dauern.
Dark and Darker, das Steam Wunder
Erscheinungsdatum: Ende 2023
Die Demo von Dark and Darker hat auf Steam sogar AAA Titel wie COD und Eldenring hinter sich gelassen, mit bis zu 100.000 gleichzeitigen Spieler*innen. Das Game verbindet viele beliebte Spielmechaniken und verzeichnete wahrscheinlich deshalb einen so großen Erfolg.
Dark and Darker ist ein Dungeon Crawler, mit PvE- und PvP-Elementen und einer Battle Royale Zone, die einen zum Weitergehen animiert. Gespielt wird in einem Fantasy-Setting mit allen bekannten Klassen, wie Zauberer, Bogenschütze oder Barbar. Dabei ist das Spiel alles andere als einfach. Monster, andere Spieler*innen und die Zone stellen sich dir und deinem Loot in den Weg.
Nur, wer aus dem Dungeon entkommt, darf seine Schätze behalten. Das kann für ein aufregendes, aber auch frustrierendes Gameplay sorgen. Die Demo ist inzwischen zu Ende — erwarten können wir Dark and Darker im dritten Quartal 2023 – vielleicht wird doch diese Indie-Überraschung das beste Spiel 2023.
© Titelbild Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
10 Sätze, die Weihnachts-Hater nicht mehr hören können
Weihnachten steht vor der Tür. Hier eine Liste an Sätzen, die Weihnachts-Hater so richtig auf den Christbaum bringt.
Auszug, Umzug, neue Wohnung: 9 Tipps für den Wohnungswechsel
Im Leben einer jeden Städterin und eines jeden Städters gehört der Wohnungswechsel zum nötigen Übel – befristete Mietverträge, steigende Mieten […]
Interview mit Jahfro — Magnetische Dancehall Beats aus Hamburg
Es gibt Bands, die dich schon mit den ersten Beats in Bewegung bringen. Jahfro ist eine davon. Wir trafen die Ausnahmekünstler zum Gespräch.
Hochsensibilität: Besondere Gabe oder Herausforderung?
Hochsensibilität kann eine Gabe , aber auch eine Herausforderung für Betroffene sein. Hier sind Tipps, um besser damit umzugehen.
Fluid: ARTE-Serie über Polyamorie, offene Beziehungen und Sex abseits der Normen
Keine Serie über sexuelle Beziehungen schafft es, die Grenzen der Konventionen so humoristisch zu überschreiten, wie die ARTE-Serie Fluid.
Schwung in die Beziehung bringen: So hast du endlich wieder Schmetterlinge im Bauch
Dieses herrliche Kribbeln im Bauch beim Anblick des anderen. Stunden vergehen wie Minuten und es kann einfach nicht genug Zeit […]