Mode betrifft wirklich jede:n. Egal, ob du die Trends verfolgst und sie zu kopieren versuchst, du bei der Wahl deiner Kleidung vor allem auf Nachhaltigkeit, Lokalität, Second Hand und Retro-Style zurückgreifst oder dich mit Basic Fashion gegen Trends und Konsum wehrst – nackt läufst du wohl kaum durch die Straßen. Für viele ist Mode mehr als nur Mittel zum Zweck. Für uns ist es das auf jeden Fall. Deshalb kommen wir nicht umher, durch unsere Fashion-Kategorie die Modebranche modisch, kritisch und manchmal mit Humor zu beleuchten – und dafür haben wir mit Vada Müller tatkräftige und modisch geschulte Unterstützung geholt.
Zu Beginn unserer Fashion-Kategorie haben wir gleich ein Schmankerl für euch. Vada Müller, Talent Manager von WeCreate, ist für euch und uns vor Ort bei den angesagten Fashion Weeks. Die Berlin Fashion Week ab dem 10.09., natürlich auf der MQ Fashion Week in Wien ab dem 13.09. und auch auf der Fashion Week Milano in Italien ab dem 21.09.
Von allen Ereignissen berichten wir gemeinsam multimedial und live über Vada Müllers Account sowie auch mit einem Highlight-Beitrag nach jedem Wochenende im Magazin, damit ihr keinen neuen Trend verpasst. Klatsch und Tratsch kommen dabei selbstverständlich nicht zu kurz.
Das ist nur der Anfang. Denn in Zukunft versorgen wir euch mit zahlreichen Infos um Mode, Trends und angesagte Marken. Wer unser Magazin kennt, weiß auch, dass dabei Nachhaltigkeit, Lokalität und zukunftsweisende Brands stets im Fokus stehen. Die Kooperation unserer Redaktion mit Vada sorgt dafür, dass Expertise aus verschiedenen Bereichen zusammenfindet. Mit ihrem Know-How und ihrer Leidenschaft für Mode bereichert sie unsere neugeschaffene Kategorie. Also folgt Vadas Instagram Account und vergesst nicht, regelmäßig hier im Magazin von warda.at vorbeizuschauen. Den Beitrag über die MQ Vienna Fashion Week findet ihr hier.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Welche LGBTQIA*-Flaggen gibt es und was bedeuten sie?
Die Regenbogenflagge ist ein Symbol der LGBTQIA*-Community, das mittlerweile einem großen Teil der Gesellschaft bekannt ist. Doch es gibt neben […]
Was ist ein Visionboard und warum brauchst auch du das unbedingt?
Das Visionboard wird häufig beim kreativen Arbeiten wie zum Beispiel in der Modebranche verwendet. Es geht vor allem darum, Ideen zu sammeln und wie der Name schon sagt, eine Vision auf Papier zu bringen. Es dient als Orientierungshilfe und als eine Quelle der Inspiration. Im privaten Gebrauch dient das Visionboard oftmals als ein Werkzeug der Manifestation. Doch funktioniert das Ganze wirklich und wenn ja, wie?
Was darf ein Immobilienmakler: 6 Dinge, auf die du achten solltest
In fast allen Prozessen eines Wohnungswechsels oder einer Wohnungsfindung ist ein Makler oder eine Maklerin involviert. Die Hauptaufgabe eines Immobilienmaklers […]
Queerbaiting: Was bedeutet das und wieso betrifft es uns?
Regenbogenflaggen überall. Auf T-Shirts, Handyhüllen, Kaffeetassen. Bei genauerem Blick erkennt man jedoch, dass dies nur Marketingspäße sind, damit noch mehr Gewinn gemacht wird.
Masturbieren: 10 sagenhafte Masturbation-Methoden für Männer
Das Masturbieren hat seinen Spirit verloren? Hier 10 Masturbation-Methoden für die Selbstbefriedigung beim Mann.
Prinzessin Diana - wie sie zur Ikone aufstieg
Aktuell läuft die vierte Staffel von der Serie „The Crown“, welche sich rund um die britische Königsfamilie dreht. Die aktuellen […]