Der Herbst in Graz: Trüb und neblig. Die sommerliche Veranstaltunsgzeit ist vorbei, der Kaiser-Josef-Platz wird immer leerer. Und bis zum Christkindlmarkt dauert’s auch noch ein Zeiterl. Was tun, um dieser grauen Dazwischenzeit etwas mehr Farbe zu geben? Wir haben die Antwort – oder gleich zehn: Für den Grazer Herbst haben wir 10 neue Ideen recherchiert, die weit über Maroni-Essen und Stadtpark-Spaziergänge hinausgehen.
1. Nur im Herbst: In Graz fechten die Profis – und du!
Wahrscheinlich hast du es schon mitbekommen: Das Sportjahr ist nicht nur im Herbst in Graz, sondern – wie der Name verrät – ganz 2021 präsent. Doch die Fecht-Challenge findet tatsächlich nur jetzt in der kalten Jahreszeit statt. Falls dir in der Luft herumschwirrende Degen noch ein mulmiges Gefühl bereiten, sei unbesorgt: Selbst wenn Fechten völlig neu für dich ist, bist du bei dieser Challenge bestens aufgehoben. Zuallererst erhältst du nämlich einen Crashkurs. Erst danach wirbeln Grazer Fechtprofis deinen Herbst so richtig auf: Du hast die Chance, sie im Duell zu besiegen! Challenge accepted?
Hier findest du alle Sportjahr-Fechtveranstaltungen im Herbst in Graz. Good News – sie sind gratis! Und es erwartet dich mehr als die Fecht-Challenge: Zusätzlich wird z. B. auch Rollstuhlfechten angeboten.
Gut, ganz so professionell wirst du nach deinem Crashkurs wahrscheinlich nicht aussehen. Oder vielleicht doch? | © Micaela Parente (Unsplash)
2. Herbstzeit ist Trüffelzeit: Geh mit Trüffelhunden in den Grazer Stadtwäldern auf Trüffelsuche!
Trüffelschweine waren gestern: In Graz kommen jeden Herbst die Trüffelhunde zum Einsatz. Und du kannst mit ihnen die Schätze im Waldboden aufspüren! Bei den Grazer Trüffelwanderungen wird also nicht nur der Leechwald erkundet – du hältst am Ende selbst herbstliche Köstlichkeiten in den Händen. Das (zumindest geschmacklich) Beste daran: Die gefundenen Trüffel werden danach gemeinsam zubereitet und verkostet.
Mit 35 € ist diese Herbstaktivität zwar nicht kostenfrei wie das Fechten. Aber seien wir uns ehrlich: Wie oft haben wir diesen Betrag schon ohne zu zögern in Flüssiges investiert? Für die zwar nicht so substanzreiche, aber auf jeden Fall substanziellere Grazer Trüffelwanderung stehen viele Termine bis Anfang November zur Auswahl. Hier geht’s zur Anmeldung!
3. Koste den Graz-Gin – seit diesem Herbst das neue Barzeichen von Graz
Gut, über die Originalität des Wortspiels lässt es sich streiten. Aber dass Graz seit Herbst 2021 seinen eigenen Gin hat, steht fest! Laut Website ist Graz somit nun eine Stadt, die richtig Gin macht (und sich anscheinend durch eine neuentdeckte Vorliebe für halblustige Puns auszeichnet). Präsentiert wurde der edle Tropfen im September von Damals-Noch-Bürgermeister Siegfried Nagl. Der ist jetzt zwar weg. Aber den Gin gibt’s immer noch. Und er schafft es bestimmt, deinem Herbst in Graz mehr Leben einzuhauchen.
Zu erwerben gibt’s das neue Grazer Barzeichen (hust) in verschiedenen Grazer Shops wie Dr. Bottle – und hier im Online-Shop um € 39,90. (Und somit wären wir schon wieder beim In-Flüssiges-Investieren angelangt …)
4. Klappt schon im herbstlichen Graz: Eisbaden in der Mur
Warum man sich bei ohnehin schon eiskaltem Wetter den Mantel vom Leib reißt und in die ebenso eiskalte Mur springt? Um das Immunsystem zu stärken, sagt Dr. Lucas Hammerer aka Luke GOODLIFE. Im Herbst 2020 hat der Chemiker und Atemtrainer das Eisbaden hier in Graz ins Leben gerufen. Damals sprangen die ersten Eisbadefreudigen zu dritt ins Wasser – im Februar badeten 43 Menschen zugleich in der Mur.
Bis Februar musst du aber nicht warten, um die Grenzen deines Körpers neu kennenzulernen. Die diesjährige Grazer Eisbaden-Saison startet am Sonntag, 17. Oktober, um 10:00 – Treffpunkt ist an der Augartenbucht. Kosten? Keine. Wer mitmachen kann? Jeder! Melde dich einfach bei @luke_goodlife oder schau in die Facebook-Gruppe. Falls du es an diesem Sonntag nicht schaffst, keine Sorge – eisgebadet wird in der Grazer Community dann wieder jede Woche.
© Luke GOODLIFE.
Übrigens: Falls du davor noch die richtigen Atemtechniken (kombiniert mit Elektromusik!) fürs Eisbaden lernen möchtest, schau auf Lukes Website vorbei. Das ist aber kein Muss – du kannst auch einfach so in die eiskalte Mur eintauchen. Damit der Herbst in Graz dir diesmal keine Erkältung schenkt.
5. Im Herbst im Schauspielhaus: Finde heraus, welche Droge zu dir passt!
Bewusster Drogenkonsum statt vorurteilbehaftetes Verteufeln: Das propagiert Hanna, eine junge Mutter und Hausfrau. Wie es ihr dabei geht? Das erfährst du im Herbst im Schauspielhaus Graz. Und tatsächlich noch so einiges mehr aus der Welt des Drogenkonsums. Auch Dinge, die dir wahrscheinlich neu sind. “Welche Droge passt zu mir?” heißt das Stück – ob dir diese Frage ebenso beantwortet wird, können wir dir leider nicht verraten. Aber dafür Unterhaltung auf hohem Niveau versprechen.
Im November ist “Welche Droge passt zu mir?” schon ausverkauft, doch im Oktober gibt’s noch einige Termine in Graz – zum Ticketkauf geht’s hier. Kosten: gerade einmal 11 €. Das kann man sich schon einmal leisten, oder?
6. Entflüchte dem Herbst in die Zukunft: Lass dich im Momoda von einem Roboter bedienen
Ein Buffet in Form eines Flugzeugrumpfs. Ein Roboter, der dir deine Getränke bringt. Und das alles in Graz? Klingt eher nach New York oder zumindest Wien, hat aber tatsächlich im Shopping Nord seinen Einzug gefunden. Das neue Momoda könnte deinem Herbst in Graz mit seiner brasilianischen Küche ein wenig Feuer verleihen. Sushi gibt’s auch – wie diese eigenwillige Kombination zustandegekommen ist, weiß wohl nur der Besitzer selbst. Einzigartig ist das Konzept auf jeden Fall.
7. Ein bisschen Horror gefällig? Martin G. Wanko und sein “Eisenhagel: Der Krampuslauf”
Eigentlich ist Martin G. Wanko Dramatiker. Doch mit dem Herbst kommt die Horror- und Krimizeit – und darunter findet sich dieses Jahr ein Roman von Wanko höchstpersönlich. Um dir dessen Richtung ein wenig näherzubringen, hier ein Zitat aus dem Haubentaucher: „Wankos Krimi brettert dahin, wie ein Lada Taiga mit 80 Sachen auf einem Feldweg voller Schlaglöcher.“ Und diesen Herbst in Graz hast du die Gelegenheit, selbst in ebendiesen Lada Taiga einzusteigen. Bildlich gesprochen zumindest.
Am 24. November liest Wanko in der Landesbibliothek Steiermark aus “Eisenhagel: Der Krampuslauf“ – und das sogar bei freiem Eintritt. Nur eine Anmeldung ist vorher nötig. Aber das sollte schaffbar sein.
Du siehst schon: Langweilig wird eine Lesung mit Martin G. Wanko wohl eher nicht werden. | © Gerald Ganglbauer (CC BY-SA 3.0)
8. Jeden Herbst in Graz: Lass KLANGLICHT Farbe ins trübe Herbstwetter bringen
Der Name gibt den Ton an: Klanglicht verbindet – wie jeden Herbst in Graz – auch dieses Jahr wieder Musik mit Farben und Licht. Und wie jeden Herbst ist auch dieses Mal das Programm völlig neu. Das Kunstfestival der Bühnen Graz gibt sowohl nationalen als auch internationalen Künstler:innen eine Bühne, die sich über ganze Schlosswände erstreckt – und die trübe Jahreszeit im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten bringt.
Schauplatz ist diesmal der Schlosspark Eggenberg, der von 27. bis 30. Oktober Raum für das herbstliche Klang- und Farberlebnis bietet. Wegen der Corona-Maßnahmen musst du die Tickets im Voraus für einen bestimmten Timeslot buchen – hier bekommst du sie um 13 € pro Stück.
9. Auf Arnies Spuren: Erkunde den Arnold-Schwarzenegger-Wanderweg
Durchs idyllische Thal, bis der Terminator auf dich wartet: So lässt sich der Arnold-Schwarzenegger-Wanderweg wohl am besten zusammenfassen. 2004 eingeweiht, führt er heute vom Thalersee zum Arnold-Schwarzenegger-Museum (dessen WebURL liebevoll “Arnie’s Life” genannt wurde). Falls du tatsächlich noch nie dort warst: Zeit wird’s. Vor allem jetzt im Herbst. Denn von farbigem Laub gesäumt ist der Wanderweg besonders schön.
Zum Thalersee kommst du auch ohne Auto ganz leicht: mit den Stadtbussen 40 oder 85 bis zur Haltestelle Graz Gösting; dort geht’s dann mit der Linie 48 weiter bis zur Haltestelle Thal bei Graz – Thalersee. Dort findest du übrigens einen Bootsverleih – ob wohl auch Arnie früher über den See gepaddelt ist?
10. Wenn schon, denn schon: Verschaffe deinem Herbst in Graz ein freudiges Ende!
Lügen in der Politik – I know, für uns Österreicher:innen nix Neues. In der Realität erreichen sie ein Maß, über das man kaum mehr lachen kann. Zum Glück bringt der Herbst in Graz auch inszenierte Lügen mit sich – und zwar nicht nur auf politischer, sondern ebenso auf liebhaberischer Ebene. (Vielen unter uns wohl auch nicht neu.) Die Plattform “Komödie Graz” bringt mit “Wenn schon, denn schon” ein Stück voller Wirrnisse auf die Bühne, über das du ohne Gewissensbisse hemmungslos lachen darfst. Betrifft schließlich nur imaginäre Charaktere. Eine nette Abwechslung, oder?
Mehr über die Komödie mit Premiere am 5. November erfährst du hier. Die Tickets sind ab € 35 zu haben. Somit zählt dieses herbstliche Vergnügen zwar zu den teureren aus dieser Liste, aber zum Monatsanfang kann man sich schon einmal was gönnen. Und vor allem im nebligen November schadet ausgiebiges Lachen nie.
Du brauchst noch mehr Ideen für den Grazer Herbst? Hier erfährst du, was du in Graz bei Regenwetter tun kannst!
© Daniel J. Schwarz (Unsplash)
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
ORF "Newcomerin of the Year" Nika mit neuer Single "Okay Ciao"
Nika wurde dieses Jahr vom ORF als "Newcomerin of the Year" gekürt. Nun präsentiert die junge Künstlerin mit "Okay Ciao" ihre neue Single!
Die 10 besten Orte, um in Wien outdoor zu lernen
Die nächste Prüfung steht vor der Tür und du hast genug von stickigen und überfüllten Bibliotheken? Bald ist Frühlingsbeginn und […]
Komischer Zufall: Verjährungsfrist in Novelle und Causa Aschbacher
Die Novelle des Universitätsgesetzes (UG) sorgt vor allem unter den Studierenden seit längerem für Aufruhr. Der Grund sind die zahlreichen […]
Hochzeitsplaner Checkliste: Was du bei der Planung deiner Traumhochzeit beachten solltest
In unserer Hochzeitsplaner-Checkliste erfährst du, was du bei der Planung deiner Traumhochzeit beachten solltest.
Smartwatch und Wireless-Kopfhörer waren gestern: nun kommt die Audio-Brille
Wie weit geht Technologie noch? Ein Grazer Startup macht den nächsten Schritt und geht nach der Smartwatch und Wireless-Kopfhörern den […]
Nachhaltigkeit in der Küche: 7 Tipps für ein nachhaltiges Kochen
Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und ein vorzeigbarer ökologischer Fußabdruck sind wichtiger denn je. Viele Menschen versuchen, ihr Leben klimafreundlicher zu gestalten. Vergessen […]