Die eigene Hochzeit ist eine extrem freudvolle Angelegenheit. Die Planung bleibt jedoch eine echte Herausforderung und entwickelt sich oftmals geradezu unerträglich komplex. Die Unterstützung durch eine professionelle Hochzeitsplanerin scheint die einzige Option. Doch wenn du deine Hochzeit lieber selbst organisieren willst, haben wir einige Tipps für dich. Um sicherzustellen, dass dein großer Tag reibungslos verläuft und genauso wird, wie du es dir immer erträumt hast, ist es nämlich wichtig, strukturiert vorzugehen. Hier findest du eine umfassende Hochzeitsplaner Checkliste mit den wichtigsten Schritten, die du bei der Planung deiner Traumhochzeit beachten solltest.
Hochzeitsinspirationen sammeln
Bevor du mit der eigentlichen Planung beginnst, ist es hilfreich, zuerst einmal Inspirationen zu sammeln. Überlege, welchen Stil und welches Thema du dir oder ihr euch für die Hochzeit wünscht. Nutze Plattformen wie Pinterest, Instagram oder auch Hochzeitsmagazine, um Ideen zu sammeln.
Erstelle am besten ein Moodboard, um eine klare visuelle Vorstellung zu bekommen, die dir bei der weiteren Planung als Leitfaden dient. Hier kannst du alles sammeln, von Dekorationsideen über Kleiderstile bis hin zu Farbschemata.
Hochzeitsplaner Checkliste: Hochzeitstermin festlegen
Der nächste Schritt ist die Festlegung des Hochzeitstermins. Was angesichts der Beliebtheit von Hochzeiten, aber vor allem aufgrund der Tatsache, dass immer mehr im Ausland geheiratet wird, keine leichte Aufgabe ist.
Überlege daher, ob du eine bestimmte Jahreszeit bevorzugst oder ob es ein besonderes Datum gibt, das für euch beide eine wichtige Bedeutung hat. Bedenke auch, dass die Verfügbarkeit von Locations und Dienstleistern je nach Saison variieren kann. Sobald du einen Termin ins Auge gefasst hast, solltest du diesen frühzeitig reservieren, um sicherzustellen, dass deine Wunschlocation und dein bevorzugter Dienstleister verfügbar sind.
Hochzeitskonzept entwickeln
Das Hochzeitskonzept ist sozusagen der Kern deiner Mission: Hochzeit. Denn es legt den Rahmen für alle weiteren Planungen fest. Entscheide dich am besten für ein Thema oder einen Stil, der zu euch als Paar passt.
Ob rustikale Scheunenhochzeit, elegante Feier in einem Schloss oder eine Strandhochzeit – dein Konzept sollte sich durch alle Elemente der Hochzeit ziehen, von der Dekoration über die Einladungen bis hin zur Wahl des Hochzeitscatering. Ein gut durchdachtes Konzept sorgt für eine stimmige Atmosphäre und einen unvergesslichen Tag.
Hochzeitsplaner Checkliste: Budgetrahmen definieren
Ein realistisches Budget ist das A und O einer jeden Hochzeitsplanung. Überlege dir daher, wie viel du bereit bist auszugeben und erstelle eine detaillierte Liste aller potenziellen Kostenpunkte. Dazu gehören: die Location, Catering, Fotograf, Dekoration, Bekleidung, Musik und vieles mehr.
Ein klarer Budgetrahmen hilft dir, die Ausgaben im Blick zu behalten und Prioritäten zu setzen. Berücksichtige auch einen Puffer für unerwartete Kosten.
Gästeliste festlegen
Die Gästeliste ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Planung. Überlege, wen du zu deinem besonderen Tag einladen möchtest und erstelle eine erste Liste. Beachte, dass die Größe der Gästeliste Einfluss auf die Wahl der Location, das Catering und das Budget hat. Es kann hilfreich sein, die Gästeliste in mehrere Kategorien einzuteilen (z.B. enge Familie, Freunde, Kollegen), um den Überblick zu behalten.
Hochzeitsplaner Checkliste: Location suchen
Die Wahl der Location ist einer der zentralen Punkte bei der Hochzeitsplanung. Die Location sollte nicht nur zu eurem Stil passen, sondern auch genügend Platz für eure Gäste bieten und alle notwendigen Annehmlichkeiten bereitstellen.
Beginne frühzeitig mit der Suche und besichtige mehrere Optionen, um die beste Wahl für deinen großen Tag zu treffen. Beachte auch die Verfügbarkeit am gewünschten Termin und die Kosten für Miete, Catering und eventuell notwendige Zusatzleistungen.
Hochzeitseinladungen verschicken
Sobald das Datum und die Location feststehen, kannst du die Hochzeitseinladungen verschicken. Überlege dir, ob du klassische Papierkarten oder moderne digitale Einladungen bevorzugst.
Achte darauf, dass die Einladungen das Thema deiner Hochzeit widerspiegeln und alle wichtigen Informationen enthalten, wie Datum, Uhrzeit, Ort und eine Antwortkarte. Plane genügend Zeit für den Versand und die Rückmeldungen ein.
Hochzeitsplaner Checkliste: DJ/Band buchen
Die musikalische Untermalung ist entscheidend für die Atmosphäre deiner Hochzeit. Ob du dich für einen DJ oder eine Live-Band entscheidest, hängt von deinem persönlichen Geschmack und dem geplanten Stil der Feier ab.
Informiere dich über verschiedene Anbieter, höre dir Demos an oder besuche Auftritte, um sicherzustellen, dass die Musik zu euch und eurer Hochzeitsfeier passt. Eine frühzeitige Buchung ist auch hier wichtig, um deinen Wunschtermin zu sichern.
Hochzeitsfotograf buchen
Die Hochzeit ist ein einmaliger Moment, den du für immer festhalten solltest. Ein professioneller Hochzeitsfotograf sorgt dafür, dass du wunderschöne Erinnerungen an diesen besonderen Tag hast.
Recherchiere verschiedene Fotografen, schaue dir ihre Portfolios an und führe Gespräche, um sicherzustellen, dass der Stil des Fotografen deinen Vorstellungen entspricht. Buche den Fotografen rechtzeitig, um deinen Hochzeitstag perfekt festzuhalten.
Trauzeugen aussuchen
Trauzeugen sind nicht nur wichtige Begleiter an deinem großen Tag, sondern spielen auch eine bedeutende Rolle bei den Hochzeitsvorbereitungen. Wähle Personen aus, die dir nahestehen und denen du vertraust.
Trauzeugen oder Trauzeuginnen unterstützen dich nicht nur bei der Planung, sondern stehen dir auch emotional zur Seite. Denke daran, deine Trauzeug*innen frühzeitig zu fragen, damit sie sich ebenfalls auf ihre Rolle vorbereiten können.
Hochzeitsplaner Checkliste: Traumhochzeit garantiert
Mit unserer Hochzeitsplaner Checkliste bist du bestens vorbereitet, um deine Traumhochzeit zu planen. Indem du Schritt für Schritt vorgehst und frühzeitig mit der Planung beginnst, stellst du sicher, dass dein großer Tag genau so wird, wie du es dir wünschst. Viel Erfolg bei der Hochzeitsplanung!
Bevor es zur Hochzeit kommt, solltest du jedoch auf deinen Junggesellinnenabschied nicht vergessen. Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Junggesellinnenabschied.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Blackout in Österreich: seid ihr gerüstet?
Der Blackout ist wohl gerade das Thema. Dafür zu sorgen, dass man zwei Wochen ohne Strom auskommen könnte, ist vielleicht eine Überlegung wert. Wie genau das geht? Ein Buch erklärt.
Legales Doping – wie du deine Leistung bedenkenlos steigern kannst
Doping ist die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung der sportlichen Leistung. Es gibt […]
Aufgebrezelte Frauen frieren nicht: Sich "hot" fühlen verzerrt Kälteempfinden
Man kennt das Phänomen: Trotz Minusgraden und Eiseskälte sieht man immer wieder Frauen, die im Winter in kurzen Kleidern und […]
Was haben der Ehrentag der Singles und der Dating-Zen-Trend gemeinsam?
Am 15. Februar, direkt nach dem Valentinstag, feiern wir den „Ehrentag der Singles“ – auch bekannt als Singles Awareness Day […]
Fashion Week in Berlin, Mailand und im MQ Wien: Vor Ort mit Vada Müller
Mode betrifft wirklich jede:n. Egal, ob du die Trends verfolgst und sie zu kopieren versuchst, du bei der Wahl deiner […]
Frühstücken in Wien: die besten Brunch Lokale
Frühstücken in Wien kann man in all seinen Facetten und Formen. Wir zeigen euch die besten Brunch-Lokale in Wien.