Eine Liste an seltsamen Haustieren befindet sich in unserer Redaktion gerade in Arbeit. Schon jetzt ein Kandidat dafür ist dieser Fall: Ein 77-jähriger Australier aus Redmond ist von „seinem“ Känguru angegriffen und Tod geprügelt worden.
Die australischen Killer Kängurus?
In Australien leben in etwa 50 Millionen Kängurus. Im Verhältnis zu den knapp 26 Millionen menschlichen Einwohner*innen wirkt dieses Verhältnis sogar leicht befremdlich. Stoff für einen trashigen Horrorfilm à la Invasion der Killer Kängurus ist das allemal. Wie dem auch sei, Kängurus können bis zu 90 kg wiegen und bis zu 2 Meter groß werden. Eine geradezu einschüchternde Größe.
Mit ihren scharfen Zähnen, Krallen und sehr kräftigen Beinen, können diese Tiere für den Menschen extrem gefährlich werden. Auch wenn tödliche Angriffe sehr, sehr selten sind. Der letzte wurde im Jahr 1936 gemeldet.
Känguru-Übergriffe sind keine Seltenheit
Dennoch kommt es immer wieder zu Zwischenfällen: Im Juli dieses Jahres zum Beispiel wurde eine 67-jährige Frau bei einem Spaziergang Opfer einer Känguru-Attacke. Das Ergebnis waren Schnittwunden und ein gebrochenes Bein.
Weiters machte auch ein dreijähriges Mädchen eine unliebsame Begegnung mit den Beuteltieren from next door und erlitt im März schwere Kopfverletzungen. Wie bei den Makaken-Übergriffen in Japan werden diese Angriffe von den jeweiligen Stadtentwicklungen begünstigt, denn der Mensch dringt mehr und mehr in den Lebensraum der wilden Tiere ein.
Tatort Redmond
Der getötete 77-jährigen Australier allerdings hielt sich den Känguru-Täter (aka seinen Mörder) sogar als Haustier. Ein Verwandter fand das Opfer schwer verletzt in seinem Haus in Redmond vor – etwa 400 Kilometer südlich von Perth – und alarmierte die Rettung.
Als der Krankenwagen mitsamt Besatzung auf dem Grundstück ankommt, werden die Sanitäter*innen jedoch vom Känguru daran gehindert, den verletzten Mann zu behandeln. Die Polizei war daher gezwungen, das Beuteltier zu erschießen, damit das 77-jährige Opfer erreicht werden konnte. Leider zu spät. Der Mann verstarb noch am Tatort.
Aufrechter Gang des Menschen mit Konfliktpotenzial
Die Polizei glaubt, dass der Mann früher am Tag von dem Känguru – einem Wildtier – angegriffen wurde. Was genau passiert ist, weiß niemand. Doch wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen, dann können Kängurus (wie vermutlich alle Tiere) sehr gefährlich werden.
Das Grundproblem der Konflikte zwischen Kängurus und Menschen ist jedoch, dass beide aufrechte Tiere sind. Eine aufrechte Haltung von männlichen Kängurus jedoch als eine Art Herausforderung gesehen wird. Aufgrund der immer weiter sich ausdehnenden Expansion des Menschen in den Lebensraum wilder Tiere hin kann eine Vermehrung der Zwischenfälle solcher Art natürlich angenommen werden.
Titelbild Credits © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
8 Gründe, warum du eine Hochzeitsplanerin für deine Traumhochzeit engagieren solltest
Die Planung einer Hochzeit kann schnell zum emotionalen Minenfeld werden: Gästelisten-Chaos, Budget-Sorgen und unerwartete Überraschungen wie die spontane Gesangseinlage des […]
Erfolgreich studieren: 5 Dinge, auf die du im Studium achten musst
Ihr seid gerade dabei, ein Studium zu beginnen? Oder irgendwie schon mitten drin, kommt aber nicht weiter? Wir zeigen euch, […]
Beraubt mich der Feminismus meiner Männlichkeit?
Es war einer dieser Sonntag- Nachmittage, an denen meine Gedanken eigentlich nur um die Frage kreisen sollten, wo ich am unkompliziertesten und billigsten mein Katerfrühstück herbekomme. Meine sozialen Verpflichtungen und ein Theaterstück zerstörten aber die Idylle des kleingeistigen Daseins und veranlassten mich dazu, mich mit unangenehmeren Themen wie der Beschneidung meiner Männlichkeit auseinanderzusetzen.
August 2024 - Wonderwaffel rockt TikTok!
Wonderwaffel mit neuem Rekord, Glückspilz: neu in den Charts und die Jindaoui-Familie ganz lonely on top. Die TikTok-Charts im August 2024.
Too Hot to Handle Germany – Netflix hypersexualisierte Oberflächlichkeit
Hat Netflix mit Too Hot to Handle Germany in Sachen hypersexualisierter Oberflächlichkeit den Tiefpunkt erreicht?
Cancel Culture: alles für die Moral - ob das sinnvoll ist?
Wütende Twitter-User, die kontroverse Bücher, Filme und Meinungen boykottieren und Protestierende der Back Lives Matter-Bewegung, die gegen Polizeigewalt und Rassismus […]







