Manifesting! Macht bald ein neuer Trend die Runde? Losgetreten von Megan Fox, ist es durchaus denkbar, dass dieser Neo-Trend aus dem Esoterik-Bereich bald genauso große Dimensionen annimmt, wie der Kabbala-Hype um Madonna in den frühen 2000er Jahren.
Madonna und Kabbala
Madonna hat im Laufe ihrer Karriere und ihrem jahrzehntelangen Leben im Spotlight für so einige Schlagzeilen gesorgt. Sowohl musikalisch als auch privat hat sich beim Star ohne Ablaufdatum so einiges getan.
Bezüglich Esoterik und Spiritualität hat sie in den frühen 2000er Jahren aber vor allem aufgrund ihrer Bekenntnisse zur Kabbala – eine Form der jüdischen Mystik – für Aufregung gesorgt. Für kurze Zeit war dieses Konzept somit in aller Munde und wurde zu einem weltweiten Trend.
Manifesting – der neue spirituelle Weg?
Mittlerweile ist Kabbala Geschichte. Der vergangene Trend hat jedoch eine Lücke hinterlassen, die von Tom Cruise zelebrierter Scientologie-Sekte nie gefüllt werden konnte. Egal, wie vehement man es auch versucht hat. Aber wer weiß? Vielleicht schafft es ja das neue Manifesting diese Sinnleere der Stars zu füllen? Aber was ist Manifesting überhaupt?
Was ist Manifesting?
Manifesting, zu Deutsch „Manifestation“, ist – wie einst Kabbala – auch wieder nichts Neues. Es basiert auf einem Konzept aus dem 19. Jahrhundert, der Neugeist-Bewegung. Bei der Manifestation geht es im Grunde um „das Gesetz der Anziehung“, wie im folgenden Video erklärt wird. Positive Gedanken sorgen demnach dafür, dass auch die Welt um einen herum positiv wird, da man, wenn man selbst positiv ist, andere positive Menschen und Ereignisse anzieht.
Durch die richtige Grundeinstellung (denn nur Denken ist zu wenig!) kann man nicht nur sein Leben, sondern auch die Welt um sich herum selbst gestalten. Wenn man also lange und hart genug an etwas glaubt – es also manifestiert – und so als tiefgreifenden Wunsch an das Universum adressiert, dann wird es schlussendlich auch genauso eintreffen.
Manifesting als Rückschritt für den Feminismus
Vorwiegend wird dieses Manifesting leider nur betrieben, wenn es darum geht, „endlich einen Mann zu finden.“ Dem Superstar Megan Fox soll dies, eigenen Aussagen zufolge, gelungen sein. Denn ihr Partner Machine Gun Kelly ist genau der Kerl, den sie sich immer schon manifestiert hat. Und das, seit sie vier Jahre alt ist.“He’s literally my exact physical type that I’ve been manifesting since I was four”, so der Hollywood Star.
Doch nicht nur das. Fox geht noch einen Schritt weiter. Denn da sie vier Jahre älter ist als MGK, glaubt sie auch noch daran, ihn durch Manifestation selbst erschaffen zu haben. “I’m also four years older than him. So, I think I made him.”
Wird es ein Trend?
manifesting ist mittlerweile ein Begriff, der nicht nur im Leben von Megan Fox für Furore sorgt. Das Internet und die Sozialen Medien sind nämlich lange schon voll vom manifesting. Geradeso, als hätte sich das jemand vor Jahren schon einmal in einer stillen Kammer irgendwo lange und hart genug manifestiert.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ein glückliches Leben führen: Harvard-Professor entschlüsselt Geheimnis
Ein glückliches Leben führen? Harvard-Professor Robert Waldinger scheint die Antwort gefunden zu haben. Und diese ist nicht kompliziert.
Martin Ho: "Für mich zählt Leistung, die ich auch von meinem Umfeld einfordere."
Der Unternehmer Martin Ho gehört zu den einflussreichsten Männern Wiens. Mit 19 Jahren eröffnete er sein erstes Lokal und besitzt nun mit der DOTS Group einige Restaurants, Clubs, eine Kunstgalerie und bald auch ein Hotel. Unsere Redaktion hat sich mit dem Unternehmer über seine Projekte und sein Erfolgsrezept unterhalten.
WARDA WIRD’S WISSEN x VHYBE STUDIO
In der dritten Folge von Warda Wird’s Wissen sprechen wir mit Kat und Viky, den Co-Foundern von VHYBE Studio – […]
Heute startet die 5. Jahreszeit: Dein Guide zur Ballsaison 2026 und das perfekte Ball-Outfit
Achtung, aufgepasst! Genau heute, am 11. November, um 11:11 Uhr, startet die Faschingssaison und läutet offiziell die Vorbereitung auf die […]
Dominanzgesten von Männern: 4 Typen und ihre Eigenheiten
Wir nähern uns langsam der lang ersehnten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern an. Dennoch sind einige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nach wie vor stark verankert. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Denn jeder kennt diesen Typus Mann: Manche bezeichnen ihn als "Macho", andere als "Alpha". Im Tierreich erkennt man die Maskulinität klassischerweise an der Reviermarkierung. Diese erfolgt durch Urinieren, laute Geräusche oder übertriebenes Aufplustern - z.B. bei Vögeln. Aber haben wir uns nicht schon längst weiterentwickelt?
Animiertes Model Shudu Gram: Geht Digitalisierung zu weit?
Shudu Gram ist ein international tätiges Supermodel. Und doch gibt es sie nicht – sie ist computergeneriert. Geht das zu […]






