Diese Ausgabe des WARDA-Club-Guides widmet sich einer absoluten Gürtel-Legende: dem Loft, auch THE LOFT genannt.
Das Loft: entspannt chillen und drei Dancefloors
Das Loft lockt nicht nur mit einer entspannten Chillout Area direkt am Eingang, sondern auch mit insgesamt drei Dancefloors. Egal ob 90s, Techno oder Afterpartys von diversen Konzerten oder Clubbings.
© Mila Zytka
The Loft: Geschichte und Programm
GESCHICHTE: Die Location gibt es bereits seit 2009. Als Nachfolger diverser asiatischer Supermärkte, einer Parkettfabrik oder einer Tanzschule ist der Club seit über 10 Jahren fester Bestandteil der Gürtel-Partymeile.
PROGRAMM: Das Loft ist nicht auf eine bestimmte Musikrichtung oder Szene festgelegt und bietet Platz für Musikrichtungen wie Electronic, Hip-Hop, Funk, Rock und mehr. Hier haben schon Größen wie Boys Noize, Krafty Kuts, DJ Lord, Samy Deluxe und viele mehr aufgelegt, um die Menge zum Tanzen zu bringen und die Stimmung anzuheizen.
Freitag: Wer am Freitag den Booty und die Hüften schwingen will, ist im Loft genau richtig. BOASTY – HOTTEST DANCEHALL, AFROBEATS & HIP-HOP. Beginn: 23:00
10 Euro bis 00:30, danach 13 Euro.
Samstag: Mit den Hits der 1990er und 2000er kann man jeden Samstag bei der Partyreihe: 90s&2000s&2010s zu allem tanzen, was das Herz höher schlagen lässt. Von Blink 182 über The Offspring bis hin zu Britney Spears sind alle Klassiker dabei.
Beginn: 21:50, Eintritt 5-10€.
Location: Lerchenfeldergürtel 37, 1160 Wien U6 Thaliastraße/ Straßenbahn 46
© Claudio Farkasch: www.lichtschalter.tv
Flirting und Style
STYLE: Das Loft ist ein bodenständiger Club, der sich je nach Partyreihe auch individuell anpassen kann.
High Heels und hochgeschlossene Kragen sind hier eher selten anzutreffen, dafür aber viel Individualität, Bodenständigkeit und Offenheit.
FLIRTING: Flirtfreudige Besucher*innen finden im Loft garantiert einen Kuschelpartner. Durch die lockere Atmosphäre, vor allem bei den 90er-Partys, kommen die Damen und Herren der Schöpfung schnell ins Gespräch. Gemeinsames Tanzen zu „Hit me Baby One More Time“ oder „Self Esteem“ von The Offspring schweißt zusammen und bricht das Eis.
Ein zusätzliches Goodie: Bei den hauseigenen Single-Partys finden die Besucher*innen mit großer Wahrscheinlichkeit ihr perfektes Match für den Abend 😉
© Lukas Maier: Assim Loftival
Das Loft: ein Fazit
Alles in allem ist THE LOFT am Lerchenfeldergürtel nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern ein Kulturzentrum, das die Vielfalt und Kreativität der Wiener Kulturszene zelebriert. Ob Poesie, Musik, Film oder Party — The Loft bietet für jeden etwas und schafft ein inspirierendes Umfeld für Künstler*innen und Kulturinteressierte.
By the way: Für alle Besucher*innen im Loft gilt: NO PLACE FOR RACISM, SEXISM, HOMOPHOBIA AND TRANSPHOBIA
Titelbild © Mila Zytka
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Totenfrau – solide, aber total uninspirierte Ösi-Netflix-Serie
Die auf Bernhard Aichners Roman basierende, deutsch-österreichische Netflix-Serie bringt alles mit, was man schon kennt. Fazit: nichts Neues in den Tiroler Tälern.
6 Dinge, die man im Homeoffice beachten sollte
Gezwungenermaßen verbringen viele von uns ihre Arbeitszeit aktuell im Homeoffice. Wie lange das noch so sein wird, kann momentan keiner so genau sagen. Vielen ist dieses Modell schon aus den nun so fern erscheinenden coronafreien Tagen bekannt – andere hingegen sehen sich zum ersten Mal damit konfrontiert.
Ob Homeoffice Virgins oder bereits Pros – hier ein paar Tipps, was ihr im Homeoffice bitte NICHT tun solltet plus einige Einblicke in das Homeoffice Leben eurer Leidensgenossen - also praktisch jedermann, außer natürlich den Helden der aktuellen Situation, die dafür sorgen, dass unser Leben weiterhin funktioniert:
Real Talk mit Mac Troy – über seine Big Brother Teilnahme, zu großen Hunger, Corona und eine Pornokarriere
Wir haben uns mit dem Veggie - Burger - Spezialisten und Influencer Mac Troy über die Realität im Big Brother Haus, die vollkommene Abgeschiedenheit, die Medienberichterstattung über ihn und seine Vergangenheit, den kurzen Schock über Corona nach dem Auszug und auch über seine sehr positiven Erfahrungen gesprochen. Das sympathische Enfant Terrible dieser Big Brother Staffel gewährt uns einen tiefen Einblick.
Beverly Hills Cop 4: Eddie Murphy und Netflix lassen es krachen
Beverly Hills Cop 4 ist endlich wieder einmal ein Netflix-Film, der zu unterhalten weiß. Vor allem Dank eines Eddie Murphy in Bestform.
Friluftsliv: Vom Outdoor-Trend zum norwegischen Lebensgefühl
Seit einigen Jahren ist die norwegische Lebensphilosophie Friluftsliv auch bei uns ein Trend. Es geht darum, bewusst in der Natur zu sein.
Moderne Kinderarbeit - wie mit Minderjährigen im Netz Geld verdient wird
Im Zeitalter der Digitalisierung werden NutzerInnen auf sozialen Plattformen immer jünger. Während manche Eltern penibel darauf achten, ihre Kinder vor […]