PSG und der Privatjet-Fail: Boomendes Geschäft für Superreiche
logo

PSG und der Privatjet-Fail: Boomendes Geschäft für Superreiche

private jet scaled

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lifestyle 1592384344 20190809 Eroeffnung Coole Stra e c PID Christian Fuerthner 4

Coole Straße, coole Aktion - Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität

Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.

von Nija Würzelberger am 17.06.2020
Kritischer Blick shutterstock 157617491

Altes als Neues verkaufen: Tricks aus der Welt der Pharmaindustrie

In regelmäßigen Abständen überraschen uns die Pharmafirmen mit immer „neueren“ und „innovativeren“ Arzneimitteln. Doch eine bessere Wirkung bleibt aus. Lange […]

von Stefan Feinig am 11.04.2021
Lifestyle 1591989423 titelbild

Body Dysmorphic Disorder - Wie Selfies dein Leben zerstören können

Snapchat hat seine Beliebtheit vor allem seinen Filtern zu verdanken. Die Filter sind bei den Menschen so gut angekommen, dass schon bald andere Apps wie Instagram diesem Prinzip gefolgt sind und eigene Filter eingeführt haben. Es macht Spaß verschiedene Effekte auszuprobieren. 

Du erkennst dich auf den Fotos zwar selbst nicht mehr wieder, aber wen interessiert`s? Du hast noch nie besser ausgesehen. Doch ist das Ganze wirklich so harmlos wie es scheint oder sind wir uns den Gefahren einfach nicht bewusst? Wir haben uns mit den Extremen auseinandergesetzt. 

von Jovana Borojevic am 12.06.2020
Kritischer Blick shutterstock 1874228656

Wende im Fall Wikileaks und Assange: Geständnis des Kronzeugen

Nach einer Ewigkeit der Stille im Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange und der Anklage gegen ihn geraten nun einige pikante […]

von Ralph Iwaszkiewicz am 12.07.2021
Kritischer Blick

In Österreich wird zu viel gemeckert - ein Interview mit der Lombardei lehrt uns mehr Demut

Am Beispiel der Lombardei und dem Interview mit Dr. Luigi Gelmi sehen wir, in Österreich wäre Demut mehr als angebracht. Wir sollten nicht so viele Gedanken daran verschwenden, dass wir womöglich einen Frühling, gar einen Sommer oder im schlimmsten Fall ein Jahr verloren haben. Denn durch die Vorsicht, die wir als Kollektiv momentan großteils an den Tag legen, verhindern wir, dass es für manche – genauer die Risikogruppe - nicht vielleicht gar ihr letztes Jahr war und es so endet, wie in anderen Teilen dieser Erde. 

von Flo Bozic am 10.04.2020
Lifestyle shutterstock 311046254 scaled

Hepeating: „neuester“ rhetorischer Trick toxischer Männlichkeit

Manspreading, Mansplaining, Whataboutism und Gender Data Gap. Als wäre die Liste der Verhaltensweisen toxischer Männlichkeit nicht schon lang genug, gesellt […]

von Stefan Feinig am 22.09.2021