Es ist mal wieder so weit: Ein Date steht an. Während man in Zeiten von Tinder und Co. oft nur durch einen Bildschirm den Anfang macht, beginnt beim Date die heiße Phase. Ob richtiger Reinfall oder doch ein charmantes Aufeinandertreffen – darüber entscheiden teils Kleinigkeiten. Sogenannte Red Flags können ein Anzeichen sein, dass langfristiges Glück bereits von Beginn an unmöglich ist. Du fragst dich, welche Warnsignale beim Dating wirkliche Dealbreaker sind? Wir verraten dir 10 Red Flags, die du auf keinen Fall ignorieren solltest!
Was genau sind Red Flags?
Der englische Begriff „Red Flags“ bedeutet übersetzt „Rote Flaggen“ und steht für Hinweise und Signale, die dich frühzeitig vor möglichen Beziehungspartner*innen warnen sollen. Red Flags können dir das Dating theoretisch erleichtern, wenn du sie frühzeitig identifizierst. Denn sie können dir dabei helfen, potenzielle toxische Partner*innen auszumustern und dich bereits anfänglich erkennen lassen, woran du bei einer Person bist.
Selbstverständlich sind Red Flags stark subjektiv und individuell geprägt und werden demnach nicht für jede Person gleich sein. Am besten überlegst du dir deswegen bereits im Vorhinein, welche Eigenschaften und Verhaltensweisen für dich bei deinem Gegenüber ein absolutes No-Go sind. Nichtsdestotrotz gibt es ebenso allgemeinere Anzeichen, bei denen deine Alarmglocken auf jeden Fall klingen sollten. Daher stellen wir dir hier 10 Red Flags vor, die du unbedingt kennen solltest – auch um dich vor einer toxischen Beziehung zu schützen.
Diese 10 Red Flags solltest du nicht ignorieren
1. Love Bombing
Deine Partnerin oder dein Partner überschüttet dich anfänglich förmlich mit Liebeserklärungen oder Zuneigungsbekundungen? In diesem Fall bist du vielleicht Opfer von Love Bombing geworden. Unter Love Bombing versteht man das exzessive und überschwängliche Demonstrieren von Liebe und Zuneigung, besonders am Anfang der Beziehung.
Love Bombing gilt als Manipulationsmethode und wird oft von Narzisst*innen und anderen toxischen, gefährlichen Persönlichkeiten genutzt, die dieses Verhalten als angemessen und als die Norm empfinden. Wenn du Love Bombing bei deinem Gegenüber erkennst, solltest du dir ins Bewusstsein rufen, dass bei deiner neuen Bekanntschaft offensichtlich etwas ganz und gar nicht stimmt und die Beziehung so schnell wie möglich beenden.
2. Ständiges Herabsetzen: Auch subtiles oder „scherzhaftes“ Herabsetzen ist eine Red Flag
Dein Date degradiert dich oder wertet dich durch Herabsetzen kontinuierlich ab? Auch, wenn es auf subtile, „scherzhafte“ oder passiv-aggressive Weise passiert, solltest du dieses Warnsignal auf jeden Fall ernst nehmen.
Hier gilt vor allem: Wenn dich die Worte deines Partners oder deiner Partnerin verletzen oder ein schlechtes Gefühl in dir auslösen, ist Vorsicht geboten. Denn dein Gegenüber könnte so versuchen, Kontrolle über dich zu gewinnen, um dich zu verunsichern und zu manipulieren.
3. Unhöfliches Verhalten gegenüber dem Servicepersonal
Die Art und Weise, wie dein Date mit dem Servicepersonal umgeht, sagt viel über deren Ansichten und Persönlichkeitseigenschaften aus. So kann diese Red Flag bereits ein frühes Anzeichen dafür sein, dass dein Gegenüber häufiger verachtend und herablassend mit anderen Personen umgeht.
Dies betrifft vor allem jene Personen, bei denen dein Date sich überlegen und in einer Machtposition fühlt. Das Gute daran ist, dass du diese Red Flag relativ einfach und schnell erkennen und dementsprechend darauf reagieren kannst.
4. Sie respektieren deine persönlichen Grenzen nicht
Jeder Mensch hat unterschiedliche körperliche, sexuelle und mentale Grenzen. Vor allem zu Beginn einer neuen Beziehung gilt es, diese Grenzen bestmöglich auszuloten und in Erfahrung zu bringen.
Wenn du deinem Gegenüber bereits deine persönlichen Grenzen aufgezeigt oder kommuniziert hast und dieser sich weigert, deine Grenzen zu respektieren bzw. diese gar überschreitet, sollten bei dir die Alarmglocken klingeln. In diesem Fall hat die Person wahrscheinlich kaum Interesse an deinem Wohlbefinden und nimmt nur wenig bis gar keine Rücksicht auf deine Gefühle.
5. Es wird andauernd über den Expartner oder die Expartnerin gesprochen
Natürlich ist es in Ordnung über seine Vergangenheit zu sprechen oder sich über Ex-Partner*innen auszutauschen. Sollte dein Date aber kontinuierlich und andauernd über seine gescheiterte Beziehung sprechen, ist Achtsamkeit geboten.
Es kann sein, dass dein Date noch nicht über die frühere Beziehung hinweg ist und sich deswegen erstmals ablenken möchte. Dies ist natürlich vollkommen legitim, nur sollte dir dies dann auch entsprechend kommuniziert werden. Wenn du auf der Suche nach etwas Ernstem bist, lohnt es sich hier auf jeden Fall nachzuhaken.
6. Gaslighting: Warnsignal für emotionalen Missbrauch unter den Red Flags
Oft in Kombination mit Love Bombing ist Gaslighting eine Form des emotionalen Missbrauchs, bei der eine Person jemanden dazu bringt, ihren eigenen Verstand, ihre Erinnerungen oder ihre Wahrnehmung der Realität infrage zu stellen. Menschen, die Opfer von Gaslighting geworden sind, nehmen sich als verwirrt sowie ängstlich wahr und haben häufig das Gefühl, sich selbst nicht richtig vertrauen zu können.
Betroffene Personen isolieren sich häufig von ihrem sozialen Umfeld und fühlen sich inkompetent, unsicher oder wertlos. Wenn du das Gefühl hast, Opfer von Gaslighting geworden zu sein, suche dir Hilfe – am besten bei engen Vertrauens- und Bezugspersonen oder bei einem Therapeuten bzw. einer Therapeutin. Dies kann dir dabei helfen, eine andere Perspektive zu gewinnen und mehr Klarheit über das Verhalten deines Partners bzw. deiner Partnerin zu erhalten.
7. Sie beschreiben alle ihre Expartner*innen als „verrückt“
Manche Beziehungen enden so böse, dass wir manchmal Jahre später noch daran zu knabbern haben. Wenn dein Gegenüber aber ausschließlich alle Expartner*innen als „verrückt“ oder „toxisch“ klassifiziert und sich dabei stets als Opfer darstellt, dann sei Vorsicht geboten.
Häufig sind diese Personen unfähig, rational und realistisch über ihre vergangenen Beziehungen zu reflektieren. Ihre Sicht der Dinge entspricht häufig nicht der Realität. Grundsätzlich gilt: Wenn sie nichts Gutes über ihre Expartner*innen zu sagen haben, werden sie zukünftig wahrscheinlich auch nichts Gutes über dich sagen können.
8. Übermäßige Eifersucht, Wut und Aggression: eine der gefährlichsten Red Flags
Ist dein Gegenüber übermäßig eifersüchtig oder unfähig seine Wut und Aggression zu regulieren, solltest du vorsichtig sein. Extreme Eifersucht ist eine Red Flag, die du unbedingt ernst nehmen solltest und kann ein Anzeichen dafür sein, dass jemand dich im Laufe eurer Beziehung kontrollieren oder einschränken möchte.
Auch die Art und Weise wie dein Partner bzw. deine Partnerin mit Wut umgeht, solltest du dir genauer anschauen. Denn unverhältnismäßige Wut und Aggression deines Gegenübers stellen eine potenzielle Gefahr für dich dar und können im schlimmsten Fall in körperliche Gewalt und Misshandlung übergehen.
9. Sie haben nur wenige oder gar keine Freunde
Wenn du bemerkst, dass dein Date kein ausgewogenes oder gesundes soziales Umfeld in seinem Leben etabliert hat, kannst du dies mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit als Red Flag identifizieren. Wenn jemand nicht in der Lage ist, Freundschaften zu schließen, deutet das meist darauf hin, dass mit deinem Gegenüber etwas absolut nicht stimmt.
Im schlimmsten Fall verlässt sich die Person dann darauf, dass du diese soziale Verantwortungsposition einnimmst und benutzt dich als Kompensationsmöglichkeit, um ihre wenigen sozialen Kontakte auszugleichen. So könnte sie dann ihr emotionales Wohlbefinden ausschließlich von dir abhängig machen. Um dich zu schützen, solltest du von dieser Person schnellstmöglich Abstand nehmen.
10. Keine oder zu wenig offene und ehrliche Kommunikation
Offene und ehrliche Kommunikation sind wichtig und zeugen von emotionaler Reife und Reflexionsvermögen. Darüber hinaus ist Kommunikation die Grundlage einer Beziehung. Wenn ihr also beide nicht offen und ehrlich miteinander kommunizieren könnt, werdet ihr zukünftig auf Probleme stoßen.
Bilder © Pexels
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ü30 Partys in Wien, die richtig Bock machen
Vergiss die Klischees von langweiligen Abenden mit belegten Broten und ausgelutschten Oldies. Wien bietet mit Clubs wie dem kultigen Volksgarten […]
Wie wird man eigentlich Pornodarsteller*in?
Die Nachfrage nach Pornografie ist hoch. Warum sollte man sich dieses Interesse nicht zunutze machen und selbst Pornodarsteller*in werden?
Shooting-Star Nina Chuba: der deutsche Pop-Rap Star im Focus
Nina Chuba ist der heißeste Stern am Musikhimmel. Unsere Redakteurin wagt den Versuch, uns den deutschen Pop-Rap Shooting-Star näherzubringen.
Diskussion um CBD: Was steckt hinter den Plänen der EU-Kommission?
Die EU-Kommission schießt sich auf das derzeit legale CBD ein und zielt darauf ab, dieses als Suchtmittel zu deklarieren. Eine […]
Biersorten Österreich: die bekanntesten Biere der Alpenrepublik
Entdecke die Vielfalt der Biersorten in Österreich – ein Paradies für Bierliebhaber mit Geschmack für Tradition und Innovation.
„Reflect“: Disney stellt erste Plus-Size-Protagonistin vor
Bianca ist die erste weibliche Plus-Size-Hauptfigur des neuen Disney-Kurzfilms „Reflect“, welcher von einer Balletttänzerin handelt, die mit ihrem eigenen Spiegelbild […]