Laut Definition, bedeutet Sologamie eine Heirat mit sich selbst. Was zuerst einmal wie ein Witz klingt, ist bei näherer Betrachtung psychologisch vielleicht doch wertvoll. Doch woher kommt dieser Trend und was bedeutet eine Selbstheirat?
Stars und Sternchen machen es uns vor: Selena Gomez und auch Adriana Lima, haben den Schritt gewagt und sich selbst geheiratet. Doch schon im Jahre 2003 hören wir von so einer Selbstheirat, nämlich in der bekannten Serie Sex and the City. Carrie Bradshaw (alias Sarah Jessica Parker), stellt sich in der neunten Folge der sechsten Staffel die Frage, wieso sie Hochzeits- und Babygeschenke für ihre Freundinnen kaufen muss, wenn sie diese doch vielleicht nie zurückbekommt.
Denn, vielleicht heiratet sie ja nie und bekommt auch keine Kinder. Also heiratet sie sich selbst, um auch ein Hochzeitsgeschenk zu bekommen. In der Serie ist diese Heirat allerdings nur platonisch — Carrie feiert am Ende keine Hochzeit mit sich selbst. Also doch ein klein wenig anders, als der Realitätstrend.
Die wichtigsten Fakten zur Sologamie
- Wie Polygamie und Monogamie ist die Sologamie eine Beziehungsform. Laut der Definition braucht es für diese Form allerdings keine weitere Person – es ist eine Heirat mit sich selbst.
- Der Trend stammt aus den USA. Die meisten, die sich für so eine Heirat entscheiden, sind Frauen. Die Ehe mit sich selbst wird als Ausdruck von Selbstliebe verstanden.
- Ob es eine Zeremonie alleine, eine große Feier oder eine klassische Hochzeit sein soll, entscheidet jede*r für sich selbst. Auch bei einer Selbstheirat sind keine Grenzen gesetzt.
Sologamie: Warum sich selbst heiraten?
Wie oben schon erwähnt, kann dies ein Ausdruck der Selbstliebe sein. Wie auch Adriana Lima berichtet, wird das Symbol mit einem Ring oder einer Feier, noch verstärkt.
Manche entscheiden sich zu einer Selbstheirat, damit sie auch nach außen hin zeigen, dass sie keinen anderen Menschen brauchen, um glücklich zu sein.
Wieder andere, heiraten sich selbst, damit sie ihre Hochzeit erleben können, ohne dafür ewig nach einem oder einer Partner*in suchen zu müssen. Doch auch vergangene, unglückliche Beziehungen, bringen manche dazu, sich selbst die lebenslange Treue zu schwören.
Wo ist eine Selbstheirat erlaubt?
In welchen Ländern kann man sich selbst heiraten? Auch in Österreich könntest du dich selbst heiraten — allerdings nur als symbolischen Akt. Sologamie wird weder rechtlich noch steuerlich anerkannt. Du kannst also mit dir selbst Hochzeit feiern — wirst davon allerdings keine Steuervorteile bekommen oder auch sonst rechtlichen Zuspruch für diese Ehe finden.
Sologamie: Klingt dieser Trend eher nach Narzissmus?
Der lauteste Kritikpunkt der Sologamie ist der Narzissmus. Kritiker*innen verweisen darauf, dass die Ehe mit sich selbst, auch auf Narzissmus hinweisen kann. Sprich, dass dieser Trend mehr auf die Selbstverliebtheit der Akteur*innen hinweist, als auf irgendetwas anderes. Allerdings gehe es laut den Akteur*innen darum, sich selbst zu lieben und zu schätzen. Das Stigma soll durchbrochen werden, in welchem eine andere Person, eine Heirat oder Kinder benötigt, um glücklich zu sein. Es gehe darum, eine gesunde Beziehung mit sich selbst zu führen.
Und mal ehrlich, nie mehr die Frage beantworten zu müssen, wann man denn endlich eine feste Beziehung oder eine*n Ehepartner*in findet, klingt sehr verlockend. Ebenfalls stellen wir uns, die „Ehe-Streits“ in einer Sologamie, sehr friedvoll vor. Wie dem auch sei, ob sich die Sologamie durchsetzen wird oder wie viele Trends bald wieder vergeht, werden wir in Zukunft bald bezeugen dürfen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Sido setz den Aluhut auf! Das Hip Hop Herz blutet
Der Rapper Sido nahm auf Ali Bumayes Couch in der Youtube Show "Ali therapiert" Platz und beginnt nach anfänglich lockerem Talk plötzlich mit wirren Theorien. Ein Held meiner Jugend hat für mich mit diesem Interview ein wenig an Credibility verloren. Kritik ist wichtig, doch sollte sie im Bereich des Rationalen bleiben.
Blackout in Österreich: seid ihr gerüstet?
Der Blackout ist wohl gerade das Thema. Dafür zu sorgen, dass man zwei Wochen ohne Strom auskommen könnte, ist vielleicht eine Überlegung wert. Wie genau das geht? Ein Buch erklärt.
Impfgegner: "Heilmethode" Pferdewurmmittel gegen COVID bei Kindern
Grundsätzlich gegen jegliche Form von Impfungen zu sein, ist per se schon ein Affront gegen die Wissenschaft. Skepsis zu äußern […]
Schulschließung: Eltern im Spannungsfeld - egal wie, es ist falsch
Zwei Wochen nach den Oberstufen wechseln ab heute auch alle anderen Schulstufen ins Distance-Learning. Zuhause bleiben ist angesagt. Doch es […]
Pornografie: Warum man auf feministische Alternativen zurückgreifen sollte
Pornografie kann auf diverse Arten unser Sexleben negativ beeinflussen und ein gesundes Frauenbild zerstören. Zudem arbeiten immer mehr Frauen unter menschenunwürdigen Bedingungen. Kann feministische Pornografie diese Probleme ändern?
Familie Gucci: Intrigen, Mord und hollywoodreife Geschichte
Gucci – blickt man hinter die Fassaden des millionenschweren Modegeschäftes, dem Glamour und den Fashionshows entdeckt man eine dysfunktionale Familie, […]







