Wir müssen Raven: Über Tchibo, eine neue Form der Partykultur und ob es eigentlich etwas gibt, was dieser Lieblingsthomas von WARDA nicht kann.
Die Mariahilfer Straße ist ja für einiges bekannt: Längste Einkaufsmeile der Stadt, Shoppingvielfalt, Paradebeispiel für moderne Stadtplanung, der Ort für Jede:r trifft Jede:n. Dass sie neuerdings auch als Hot-Spot für echtes Clubvergnügen Schlagzeilen macht, verdanken wir einem Trendbewusstsein von Tchibo Österreich und WARDA, das sich sehen lässt. Zur Eröffnung der umgebauten Tchibo-Filiale in der Hausnummer 81 habt ihr den Laden direkt wieder abgerissen. Wir zeigen euch, was dahinter steckt!
Macht alles Neu.
Das Konzept der neuen Filiale: Kaffee, Lifestyle und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt auf Erlebnis, Vibes und das Gefühl, Teil von etwas Neuem zu sein. Bereits Anfang des Jahres veranstalteten wir einen Coffee-Rave mit Tchibo, der Mitarbeiter:innen und Freund:innen durchweg überraschte. Ein Erlebnis, das zur Neueröffnung auf der Mariahilferstraße auf ein neues Level gehoben werden sollte. Kaffee steht schließlich für Lebensfreude und Begegnung. Passt ja wie die Faust aufs Auge! Wie gut, dass unser Instagram-Testimonial und Salesmanager in seiner Freizeit ein internationaler Szene-DJ ist. So kommt bei WARDA auch weiterhin alles aus einer Hand: Von Planung über Gestaltung bis hin zum Master hinter den Decks. Und so bebte am frühen Abend zwischen Bohnen, Klamotten und Produkt der Boden, dank der besten Community, die man sich nur wünschen kann.
“Der DJ ist sehr gut!”
– Ein leiwander Dude im Interview mit der Wiener Zeitung
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Tickets: Innerhalb von zwei Tagen ausverkauft. Die Stimmung? Durchweg positiv. Das Learning: In einer Zeit, in der sich die Partykultur einer grundlegenden Revolution stellt, trifft Tchibo einen Nerv. Lebensfreude, Verbindung und eine bewusste Tageszeit: All das hat man an diesem Abend mehr als gespürt.
Coffee Raves: Eine neue Partykultur erwacht
Der Trend der Coffee Raves hat seine Wurzeln in Konzepten wie den frühen „Morning Gloryville“-Events in London und breitet sich derzeit von Städten wie Los Angeles aus in die ganze Welt. Feiern wird bewusster, sozialer, mehr mit einem gesunden Lebensstil vereinbar.
Das neue Ding für alle, die feiern wollen, ohne sich am nächsten Tag halbtot zu fühlen. Statt Alkohol, Energy Drinks und dunklen Clubs steht hier etwas anderes im Mittelpunkt: Es geht um Energie, Gemeinschaft und Bewusstsein: tanzen, connecten und Spaß haben, aber ohne Rausch oder Kater. Nicht nur der Zuspruch zum Tchibo Event zeigt: Hier entsteht entsteht eine Subkultur, die eine neue Kultur des Feierns bedient, in der sich vieles um Selbstfürsorge, Bewusstsein und gesunde Energie dreht. Weg von Exzess und Eskapismus, hin zu Community, Kreativität und Nachhaltigkeit. Wir sind gespannt auf mehr!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Merch und Mehr: Das Fazit.
Ein Wort noch zum Merch: Wer uns kennt, der weiß, dass das eines unserer Steckenpferde ist. Dass wir das Logo eines Unternehmens neu interpretieren und Sticker wie Shirts direkt vom Kunden freigeben lassen, ist auch für uns ein Novum in der Agenturgeschichte. Aktuell sind die Shirts leider vergriffen – der nächste Rave wird aber nicht lange auf sich warten lassen. Da heißt es: Gemeinsam Daumen drücken. Fest steht: Der Trend lebt und wird sich auch in Wien so schnell nicht mehr schlafen legen.
Achso, was wir noch klären wollten: Ob es etwas gibt, was der Lieblingsthomas von WARDA nicht kann? Ja. Stillsitzen zum Beispiel.
Titelbild © Katharina Schiffl
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Das Strandcafé in Wien an der Alten Donau
Das Strandcafé in Wien an der Alten Donau ist eine Institution. Wir haben den Betrieb getestet und wissen, warum auch du dort steil gehen solltest.
Worauf Männer beim Flirten wirklich achten sollten
Du fragst dich, warum du heute Abend wieder leer ausgehst und pornhub die meistgeklickte Seite in deinem Browserverlauf ist? Du willst endlich auch mal der coole Typ sein, der schon vor der Sperrstunde mit der Hübschen an der Bar heimgeht? Du landest permanent in der Friendzone und bekommst einfach keine Frauen ab? Na, dann hab ich ein paar Tipps für dich!
Die spanische Weihnachtslotterie El Gordo: wir sind live dabei
Die spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" schüttet jedes Jahr kurz vor Weihnachten riesige Gewinnsummen aus. WARDA ist live vor Ort.
9 Fakten über Dating auf DirtyRoulette
DirtyRoulette ist ein Zufalls-Videochat für „Erwachsenen“-Dating. Das Hauptmerkmal ist, dass es keine verbotenen Themen gibt. Hier kannst du wirklich offene […]
Unreife Persönlichkeitsstörung und ihre Ähnlichkeit zur Trend-Diagnose Narzissmus
Den Laien gelingt eine Abgrenzung nur selten – klar, haben wir doch meist einzig oberflächliche und triviale Anhaltspunkte, um uns […]
Bundesheer-Lovestory Eismayer: prägnante Studie mit Wiener Schmäh
Die queere Bundesheer-Lovestory "Eismayer" von David Wagner verspricht neue Einsichten in das Leben zweier schwuler Soldaten.







