WeCreate presents: die TikTok Charts. Jeden Monat stellt unser Partner jene Brands und Content Creators unterteilt in deutschsprachigen (DC) und internationalen Content (IC) – des DACH-Raums vor, die den höchsten Like-Median erreichten sowie die viralsten Videos. Viel Spaß mit dem Monat Juni!
WonderWaffel vs. Red Bull
Auch im Juli ging der Zweikampf zwischen dem Süßwarenimbiss WonderWaffel und dem Marketing-Giganten Red Bull weiter – mit erstaunlichen Like-Zahlen und einem knappen Sieg für den Underdog. Mediane von 99.000 bzw. 95.000 sind die zweit- und dritthöchsten für DACH-Brands, die jemals ermittelt wurden, und es ist spannend zu beobachten, dass dies mit höchst unterschiedlichen Ansätzen gelang.
Einerseits das freche Pöbeln von WonderWaffel und auf der anderen Seite die gewohnt spektakulären Stunts von Red Bull. Auf den Plätzen dahinter machten BMW und Porsche den größten Sprung. Für die deutschen Autohersteller ging es um jeweils sechs Plätze nach vorne. Der geballte PS-Content performt nach wie vor, beide Accounts zählen auch in Sachen Followern zu den größten (3,4 Mio. bzw. 3,8 Mio.).
@wonderwaffelofficial Der Armee.. #wonderwaffel #fy #viral #stopptmobbing
Während die Zeit im Bild ihren Anspruch auf einen Top-Ten-Platz geltend machte, tauchte erstmals auch die Polizei Berlin in den Charts auf. Auf ihrem Account informiert diese über den Alltag der Polizei und gibt Einblicke hinter die Kulissen. Bei der Community punktet sie mit dem richtigen Mix aus Unterhaltung und Entertainment – der 12. Platz ist die Belohnung für den durchdachten Auftritt.
Laser Luca und Selfie Sandra auf der Überholspur
Wenn wir uns die deutschsprachigen Creators näher ansehen, bietet sich auf den ersten Blick ein gewohntes Bild: Der Familienaccount der Jindaouis grüßt wieder mal von Platz eins. Doch dahinter tat sich einiges. Mit Laser Luca kratzte ein Creator an der eins, der bisher noch nicht in den Charts auftauchte.
Der 28-Jährige postet nicht viel, gerade mal fünf Videos waren es im Juli. Oft an seiner Seite: Selfie Sandra, mit der er auch den Podcast Dick & Doof hostet. Gemeinsam blödeln sie vor der Kamera, nehmen sich selbst auf den Arm – und schafften damit einen starken Median von 315.000 Likes, darunter das viralste Video der Kategorie.
@laserluca Hab Wette verloren 💀😭
Auch der Drittplatzierte ist ein neues Gesicht: Eldeno ist ein typischer Content Creator, eher untypisch ist jedoch das Feature mit Rapper Sido, das im Juli veröffentlicht wurde. Der gemeinsame Song “Leben leben” verhalf ihm zu Platz drei. Während sich in den Top Ten viele bekannte Gesichter die Plätze ausmachten, gibt es weiter hinten einige Chart-Debütanten, zum Beispiel Helge Mark. Der 30-Jährige wurde vor allem als Schauspieler bekannt. Auch auf TikTok schlüpft er in verschiedene Rollen und zeigt sich dort von seiner ironischen Seite, veräppelt Influencer-Kollegen und imitiert so manche Content-Form.
Zurück in die Zukunft
“Zurück in die Zukunft” heißt es bei den Creators mit internationalem Content, denn im Juli fand gewissermaßen eine Tanz-Revolution statt. Während die ersten Plätze in den letzten Monaten festgefahren waren, gab es mit Samro, Zahide und Chiara gleich ein ganz neues Podium.
Das Trio, das einigen Content gemeinsam veröffentlicht, tanzte sich mit jugendlicher Leichtigkeit in die Herzen der Communitys und brachte damit jenen Vibe zurück, für den TikTok zu seiner Anfangszeit maßgeblich bekannt war. Mit Alina.brss landete auf Platz zehn sogar die Vierte aus dem Tanz-Bunde.
@kaiserkrys I love german rap and germany!!
Ebenfalls neu in den Charts: Kaiserkrys. Die Amerikanerin ist aus beruflichen Gründen nach Deutschland gezogen und kommentiert ihre Erfahrungen sowie die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern mit einem erfrischenden Mix aus Ungläubigkeit und Erheiterung, der ihr im Juli ihre erste Top 15-Platzierung bescherte.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die 9:16-News des Monats - Hot Chip Challenge, Christiano Ronaldo, Mauri Pastore und mehr
Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem […]
Zölibat-Syndrom: Jungfräulichkeit als Lifestyle
Überall sind wir konfrontiert mit Sex. Obszöne Nacktheit. In Filmen. Im Internet. In der Werbung. Everywhere. Doch wer annimmt, die […]
No Sex: Arte-Doku über das Leben in Keuschheit
Leben ohne Sex? Eine sehenswerte ARTE-Doku gewährt tiefe Einblicke in das Phänomen Keuschheit. Einblicke der eher ungewöhnlichen Art.
So unterscheiden sich Sex Positive Partys in Wien und Berlin
Sex Positive Partys sind etwas, bei denen alles kann, aber nichts muss. Wie sich die Partys in Wien und Berlin unterscheiden, lest ihr hier!
Strom sparen Tipps: im Haushalt Stromkosten senken – das geht!
Strom sparen Tipps: In diesem Artikel erfährst du, wie du in deinem Haushalt Strom sparen und so eine Menge Geld beiseitelegen kannst.
Die 20 treffendsten und lustigsten Tweets zu #CapitolRiots
Twitter ist dafür bekannt, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Die Stimmen zu den Capitol Riots wollen wir euch […]