Die Dating-App Tinder greift seinen User*innen wieder einmal tatkräftig unter die Arme. Gemeinsam mit dem Paar- und Beziehungstherapeuten Matt Davies baut das Online-Dating-Portal eine Brücke zum Start einer tiefgehenderen Unterhaltung. Auch einmal verlieben statt nur swipen – mit diesen 21 Fragen kommst du schneller in die Gänge.
In Zeiten wie diesen sind Dates sehr beschränkt. Die digitale Welt bietet als neuer und beinahe einziger Schauplatz des Kennenlernens weitaus weniger Möglichkeiten als unter normalen Umständen dort draußen die echte Welt. Die Videochat-Funktion von Tinder macht es zumindest erträglicher.
Das Verlieben spielt vor allem am Valentinstag eine große Rolle und auch auf Tinder ist das möglich – jaja, die Wirtschaft hat natürlich auch ein großes Interesse am Valentinstag. Aber wir wollen an diesem Tag dein Herz erwärmen und nicht deine Brieftaschen leeren.
Tinder hat vorab in einer Studie 1000 Deutsche, die aktiv daten und zwischen 18-25 Jahre alt sind, zum Thema Liebe auf den ersten Blick befragt.
„Liebe auf den ersten Blick gibt es nicht? 15 Prozent der 18- bis 25-Jährigen sehen das anders und jeder Dritte (29 %) von ihnen verliebt sich in den ersten Wochen des Kennenlernens. Die meisten (38 %) sagen, dass sie ein paar Monate brauchen. Ganze 14 Prozent lassen sich sogar noch mehr Zeit und geben an, dass sie sich erst nach einem Jahr oder länger verlieben.“, schreiben sie in ihrer Aussendung.
21 Fragen, um ein Bild vom Menschen zu bekommen
In Kooperation mit dem Experten Matt Davies hat Tinder 21 Fragen zusammengestellt, mit denen ihr ein umfangreiches Bild eures Gegenübers bekommen könnt. Sie funktionieren übrigens auch wunderbar als Opener für eure digitalen Dates.
#1 Beschreibe dich selber in einem Tweet
Kurz in bündig – der Elevator Pitch des digitalen Datings. So merkst du schnell, ob jemand selbstsicher und kreativ ist. „Ein guter Einstieg, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – was kommt einem als Erstes in den Sinn.“
#2 Welche drei Emojis hast du zuletzt benutzt
Natürlich gibt es noch Menschen, die keine Emojis benützen. Aber hier kannst du im Zweifelsfall auch nach tastaturbasierten Smileys „🙂“ fragen. „Sagt etwas über die aktuelle Stimmung aus, über die Gemütslage deines Gegenübers.“
#3 Welchen aktuellen Hype kannst du nicht nachvollziehen?
Zu wissen, was jemand nicht mag, ist schon einmal ein guter Anfang. „Gibt Einblick in den Charakter und Beziehungsstil deines Gegenübers. Hat dein Match eine eigene Meinung?“ Außerdem erfährst du so auch schnell, ob dein Gegenüber jemand ist, mit dem du sicher nicht kannst.
#4 Dein Lieblings-Meme 2020?
„Wie steht dein Match zu aktuellen Ereignissen, wie ist die emotionale Reaktionsfähigkeit. Ist dein Gegenüber für Emotionen empfänglich, kann man eine Bindung aufbauen?“ Auch als einfacher Opener auf Tinder sehr gut. Zudem könnt ihr gleich ein lustiges Gif dranhängen.
#5 Antwortest du zuerst auf eine Nachricht von deiner Mutter, einem Freund oder einem Arbeitskollegen?
„Die Antwort zeigt, wem man sich im Leben am meisten verbunden fühlt, wer zum Inner Circle gehört.“ Es kann zudem auch schnell die Antwort fallen, dass es Bruder oder Schwester ist und dann hast du gleich noch ein bisschen mehr erfahren.
#6 Arbeitest du, um zu leben oder lebst du, um zu arbeiten?
„Stimmen eure Werte und Ansichten über das Lebens überein?“ Denn ein gemeinsames Wertesystem ist für eine gut funktionierende Beziehung unerlässlich.
#7 Deine kulinarische Lieblingssünde?
„Foodie oder Ernährungsplaner. Hier zeigt sich, ob dein Match genießen kann oder Ernährung zur Lebensphilosophie macht.“ Auch der Veganismus oder Vegetarismus des Partners können für den Tiere verzehrenden Part zu einem Kampf mit dem schlechten Gewissen werden.
#8 Erzähl mir etwas, was sonst keiner weiß…
Eine riskante Frage, die vielleicht als Opener auf Tinder eher überfordert. „Hier geht es um Offenheit und (je nach Geheimnis) den Mut, sich verletzlich zu zeigen. Wie lange zögert dein Match?“
#9 Mit welchen drei Worten würde dich dein engster Freund beschreiben?
„Wirft einen objektiven Blick auf dein Match.“ Hängt natürlich auch von der Ehrlichkeit des Gegenübers ab, aber es liefert auch als Eröffnungsnachricht sehr schnell Anknüpfungspunkte für ein ausgiebiges Gespräch liefern.
#10 Der Soundtrack deines Lebens?
„Zeigt den Musikgeschmack deines Gegenübers. Welchem Charakter-Typ entspricht dein Match – melancholisch, romantisch, lustig oder eher der Party-Typ?“ Du kannst zusätzlich auch noch nach dem aktuellen Soundtrack fragen und erfährst so auch viel über die momentane Gemütsstimmung.
#11 Was würdest du tun, wenn du schon vorher wüsstest, dass du dabei nicht scheitern kannst?
„Wie steht es um die Fantasie, die Vorstellungskraft deines Gesprächspartners.“
#12 Für welchen “celebrity crush” schämst du dich?
„Dies erzählt einiges über die Projektionen und Übertragungen, die diese Person hat. Es enthüllt, welche Eigenschaften, Qualitäten und äußeren Merkmale dieser anziehend findet.“
#13 Welche Peinlichkeit lässt dich nachts nicht schlafen?
Wieder eine sehr persönliche Frage, mit der du vielleicht nicht unbedingt das Gespräch eröffnen solltest. „Die Schlafenszeit ist eine Phase des Alleinseins, der Einsamkeit und Dunkelheit. Die Antwort offenbart dieinnersten Gefühle deines Matches.“
#14 TikTok oder Netflix?
„Zeigt ob dein Match eine aktive und einnehmende Persönlichkeit hat oder die Ruhe auf dem Sofa bevorzugt. Ist die Person introvertiert oder extrovertiert?“ Im Fortgeschrittenen Gespräch kannst du so auch einen Netflix and Chill Abend vorschlagen, bei dem ihr euch gegenseitig eure Liebelingsfilme zeigt.
#15 Die verrückteste Idee auf deiner Bucket List?
„Diese Antwort zeigt die humorvolle und alberne Seite deines Matches. Es baut sich eine gewisse Spannung auf mit der Frage: bin ich lustig und originell?“ Außerdem ist eine gute Möglichkeit, dass du mit deinem Match daraufhin generell über Wünsche für die Zukunft sprichst. Ein tiefer Einblick in die Ziele eines Menschen.
#16 Früher Vogel oder Nachteule?
„Diese Frage zielt auf den Lebensrhythmus deines Matches ab. Seid ihr kompatibel, passt euer Lifestyle zueinander?“ So lassen sich auch gemeinsame Kuschelzeiten – und auch Zeiten für etwas Anderes, wenn ihr versteht, was ich meine – eruieren.
#17 Wer würde mich in einem Film spielen?
„An wen erinnerst du dein Gegenüber. Die Antwort darauf bietet deinem Match eine subtile und lustige Möglichkeit, dir indirekt etwas mitzuteilen.“
#18 Größter Aufreger 2020?
Das stellt wieder die Verbindung zum gemeinsamen Wertesystem her. „Diese Frage hat es in sich: Schwimmt ihr auf der gleichen Wellenlänge? Sich über gesellschaftliche Themen auszutauschen verrät viel darüber, ob ihr die Welt mit ähnlichen Augen seht.“
#19 Wenn wir nicht im Lockdown wären, was würden wir heute unternehmen?
„Diese Frage bringt uns zurück in die Realität. Sie führt das Gespräch von einer eher rationalen, bewussten auf eine emotionale, verhaltensbasierte Ebene.„
#20 Was stößt dich ab? Wovor ekelst du dich? Was ist für dich ein No-Go?
„Zeigt, wie es um das Bauchgefühl deines Gegenübers steht.“ Außerdem macht es Grenzen klar. Weniger als Opener für Tinder, aber im fortgeschrittenen Gespräch auf jeden Fall eine gute Frage, die es auch für dich einfacher macht, sich auf das Gegenüber einzustellen.
#21 Die schlimmste Lüge, die du je erzählt hast, um ein Date vorzeitig zu beenden?
„Die Antwort bietet deinem Gegenüber die Gelegenheit, sein wahres Ich zu zeigen.“
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Animiertes Model Shudu Gram: Geht Digitalisierung zu weit?
Shudu Gram ist ein international tätiges Supermodel. Und doch gibt es sie nicht – sie ist computergeneriert. Geht das zu […]
Deepseek vs. ChatGPT: Wettstreit der KI-Giganten
Nur wenige Tage nach der Amtseinführung von Donald Trump sorgte die chinesische KI-Szene für internationales Aufsehen. Denn obwohl das Rennen […]
Queerbaiting: Was bedeutet das und wieso betrifft es uns?
Regenbogenflaggen überall. Auf T-Shirts, Handyhüllen, Kaffeetassen. Bei genauerem Blick erkennt man jedoch, dass dies nur Marketingspäße sind, damit noch mehr Gewinn gemacht wird.
Freundschaft in der Krise – wie man sie rettet, kann man nachlesen
Freundschaft ist eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschen. So wird behauptet. Dass Freundschaft in den heutigen Zeiten leider immer weniger Relevanz in der Alltagsgestaltung geniest, ist dabei leider eine Tatsache, über die wir unbedingt sprechen müssen. Und genau darüber hat Sebastian Schoepp ein lesenswertes Buch geschrieben: Rettet die Freundschaft!
Wenn kreative Mode eine Geschichte erzählt: Brand Quipster fast schon Kunst
Die Liste der Modemarken ist nur noch schwer überschaubar. Aus dieser Masse an Namen herauszustechen ist ohne ein Millionen-Budget für […]
Sperma-Terrorismus in Südkorea: sexualisierte Gewalt gegen Frauen
Südkorea, bekannt für den Telekommunikations- und Elektronik-Giganten Samsung, den Autohersteller Kia und eine überaus kreative Filmindustrie. Nun darf es seine […]