In den vergangenen Jahren hat sich die Plattform TikTok zum Schauplatz für angesagte Trends entwickelt. Davon lassen sich nicht nur viele junge Menschen beeinflussen, sondern auch angesehene Modelabels und Fashioniconen. Ein Trend ist dabei in den letzten Wochen besonders aufgefallen: das Vanilla Girl.
Vanilla Girl: Ästhetik, Eleganz in Vollendung
Die Vanilla Girl-Ästhetik beschreibt zurückhaltende Eleganz, welche durch ein Erscheinungsbild von beiger, komfortabler Kleidung und minimalistisch gehaltenem Make-up geprägt wird. Perlenschmuck und UGG Boots zieren die Knöchel des klassischen Vanilla-Girls. French Nails und ein Duft, welcher selbstverständlich als Hauptkomponente edle Vanille in sich trägt, vollenden die Figur.
@.freyalibbyy 🤍🫶🏻 #fyp #foryou #angelnumber #vanillagirl #aesthetic #fup #vibes #thatgirl #cleangirl #essentialtobeavanillagirl #111 #foryoupage
Es kursieren bereits unzählige Anleitungen im Internet, um zum Vorbild des Trends zu werden. Doch nicht nur am Äußeren muss alles perfekt sein: auch das Interieur muss angepasst sein. Säuberlich gestrickte Wolldecken und feinste Seidenbettwäsche zieren das Schlafzimmer eines Vanilla Girls.
Wenn du deswegen auch daran gedacht hast, vielleicht mal wieder deine Bettwäsche zu wechseln, dann lies dir am besten gleich unseren Artikel übers Betten machen durch. Generell ist zu beobachten, dass bereits viele renommierte Einrichtungshäuser vermehrt Möbel und Dekoration in cremefarbenen Tönen anbieten. Mit Erfolg.
Vanilla Girl: sad beige Baby
Dies hat zur Folge, dass viele junge Mütter, welche nach dem Vanilla Girl Trend streben, die Kinderzimmer in gerade diesem Stil einrichten und ihre Babys folglich auch in neutralen Farben kleiden. Diverse Erziehungsberechtigte sprechen hier bereits von einem „sad beige Baby„.
Dies erzeugt auch viel Kritik. Eine aufgebrachte Mutter bezeichnete in einem TikTok-Video die Farbpalette als „Regenbogen der Depression“. Professorin für Entwicklungspsychologie Birgit Elsner beruhigt dahingehend und meint, dass die optische Gestaltung von Spielzeugen ohnehin an Erwachsene gerichtet sei, da Neugeborene nur Dinge auf kurze Distanz scharf sehen. Um noch tiefer in die Farbpalette des „sad beige Babys“ einzutauchen, schau bei diesem Artikel vom ORF vorbei.
Vanilla Girl: ein Trend für alle?
Weiter problematisch: der Trend verfolgt vor allem die Ideale dünn, hübsch und weiß zu sein. Bei der Suche nach Make-up-Tutorials für dunkle Hauttypen scheitert man vergeblich.
Das bedeutet, dass dieser Trend eine Gruppe von Menschen ausschließt, was ihn absolut nicht inklusiv macht. Die Ästhetik gibt zudem zu verstehen, dass die finanzielle Lage ein ausschlaggebender Punkt ist. Wer nicht das nötige Kleingeld hat, seinen Kleiderschrank und sein Zuhause dieser Ästhetik anzupassen, kann leider nicht mithalten. Daraus resultiert ein enormer Druck auf junge TikTok-User*innen, diesem inszenierten Ideal nacheifern zu wollen.
Wen der ganze Vanilla Girl-Hype nicht interessiert, stöbert vielleicht lieber in ausgewählten Secondhandshops in Wien. Viel Spaß dabei!
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
7 Gründe, weshalb du froh sein solltest, dass deine Hochzeit abgeblasen wurde
Seht es doch mal so: Corona rettet euch vor eurer Zuckerwattekitsch-Hochzeit, die ihr eigentlich eh nie wolltet. Wir präsentieren euch 7 Gründe, die euch die geplatzte Hochzeit mit anderen Augen sehen lassen.
12 nachhaltige Geschenke und Ideen für Weihnachten
Schenken kann man vieles. Ob dein Geschenk jedoch nachhaltig ist, das ist eine andere Frage. Um dir darüber nicht zu viel Gedanken machen zu müssen, haben wir – zusammen mit unserem Partner, dem Experten für nachhaltige und regionale Büromöbel Hali – eine unserer bewährten Listen für dich: 10 nachhaltige Geschenke und Ideen für Weihnachten. Merry Christmas, everyone!
Intersexualität - das dritte Geschlecht und seine Berechtigung
Der 26. Oktober ist nicht nur der österreichische Nationalfeiertag, sondern auch der Intersex Awareness Day. Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Personen […]
9 Tipps für die perfekte Home Party: mit diesen Ideen wird der private Rave zum Gespräch der Stadt
Home Partys. Immer noch ein Stück Utopie. Aber irgendwann… Irgendwann wird es sie wieder geben. Wer jetzt schon für später […]
Ein glückliches Leben führen: Harvard-Professor entschlüsselt Geheimnis
Ein glückliches Leben führen? Harvard-Professor Robert Waldinger scheint die Antwort gefunden zu haben. Und diese ist nicht kompliziert.
Poetry Slam in Wien
Poetry Slam ist eine Schlacht der Wörter – egal ob witzig, tiefgründig oder banal. Hier erfährst du alles über die Slam-Szene in Wien.